Meldung vom 16.02.2024

14 bestehenden Vereine nennen für die kommende Saison

Kurztext 202 ZeichenPlaintext

Bis zum Meldeschluss am Freitagmittag haben 14 derzeit aktive Vereine für die Saison 2024/25 in der Alps Hockey League genannt. Der EHC Lustenau und das EC-KAC Future Team ließen die Frist verstreichen.

Pressetext 994 ZeichenPlaintext

Dafür hat mit KHL Sisak erstmals ein Klub aus Kroatien einen Antrag zur Aufnahme in die multinationale Liga gestellt. Über eine mögliche Aufnahme der Kroaten in die Alps Hockey League wird das Board of Governors (BOG) in den kommenden Wochen entscheiden.

AHL Managing Director Christian Feichtinger: „Die zahlreichen Meldungen unterstreichen, dass die Alps Hockey League eine stabile und attraktive Liga im europäischen Eishockey ist. Natürlich ist es schade, dass für die kommende Spielzeit mit Lustenau und Klagenfurt zwei Teams, die seit Beginn dieser Liga dabei waren, nicht genannt haben. Das Commitment der anderen Vereine und die positiven Entwicklungen in Sachen Zuschauerzahlen unterstreichen aber, dass die AHL weiterhin eine wichtige und interessante Liga in den Kernländern Österreich, Italien und Slowenien ist. In Abstimmung mit dem Board of Governors werden wir nun mit der Detailplanung für die neunte Saison starten.“