Meldungsübersicht Alps Hockey League

Der EK Die Zeller Eisbären krönte sich am Dienstagabend erstmals zum Champion der Alps Hockey League. Es ist zudem der erste Titelgewinn einer österreichischen Mannschaft in der Geschichte der multinationalen Liga. Im fünften Finalspiel gegen SIJ Acroni Jesenice setzten sich die Pinzgauer vor 2.900 enthusiastischen Fans in der ausverkauften KE KELIT Arena mit 5:1 durch und entschieden die „best-of-7“-Finalserie mit 4:1 für sich. Weiterlesen
Als erste österreichische Mannschaft könnte sich der EK Zeller Eisbären am Dienstag vor heimischer Kulisse zum Meister der Alps Hockey League küren. Die Pinzgauer führen in der „best-of-7“-Finalserie gegen HDD SIJ Acroni Jesenice mit 3:1. Beim morgigen fünften Duell wird die Marke von 10.000 Besuchern in der Finalserie geknackt. Weiterlesen
Der EK Zeller Eisbären ist nur mehr einen Sieg vom Titelgewinn in der Alps Hockey League entfernt. Die Pinzgauer gewannen am Sonntag vor 1.750 Zuschauern mit 4:3 nach Verlängerung bei HDD SIJ Acroni Jesenice und stellten in der „best-of-7“-Finalserie auf 3:1. Das fünfte Spiel findet am Dienstag in Zell am See statt. Weiterlesen
In der Alps Hockey League steht am Sonntag das vierte Finalspiel zwischen SIJ Acroni Jesenice und dem EK Die Zeller Eisbären auf dem Programm. Aktuell führen die Pinzgauer in der „best-of-7“-Serie mit 2:1. Die Hausherren aus Slowenien stehen damit unter Zugzwang und benötigen einen Heimsieg, um Matchpucks für Zell am See zu verhindern. Weiterlesen
Der Standort Neumarkt bleibt der Alps Hockey League-Landkarte auch in der Saison 2025/26 erhalten. Getragen von zwei Nachwuchsklubs aus der Region werden die neu aufgestellten Hockey Unterland Cavaliers an der Meisterschaft teilnehmen. Damit gehen wieder 13 Teams aus vier Nationen in das Rennen um den Jubiläumstitel in der zehnten AHL-Spielzeit. Weiterlesen
Der EK Die Zeller Eisbären setzte sich in einem spektakulären dritten Finalspiel gegen SIJ Acroni Jesenice knapp mit 4:3 durch und liegt in der „best-of-7“-Serie nun mit 2:1 in Führung. Zwischenzeitlich lagen die Gäste aus Slowenien sowohl mit 2:0 als auch mit 3:2 in Front. Doch Aljaz Predan erzielte schließlich 76 Sekunden vor Ende des dritten Drittels den Game-Winner zugunsten der Hausherren. Weiterlesen
Weitere Meldungen laden