Meldung vom 30.03.2017

5 Fragen an Simon Kostner (Rittner Buam)

Kurztext 225 ZeichenPlaintext

Simon Kostner, Stürmer der Rittner Buam, spricht über das Finale in der Sky Alps Hockey League. Nach dem Gewinn der regulären Saison trifft der Italienmeister ab Samstag auf den Sieger zwischen Asiago Hockey und HDD Jesenice.

Pressetext 2262 ZeichenPlaintext

Diese Frage ist ein Muss: Welches Team würdest du Dir als Finalgegner wünschen?
„Für uns macht es keinen Unterschied, zu diesem Zeitpunkt ist jeder Gegner gleich stark. Asiago und auch Jesenice haben sehr durchschlagskräftige Sturmreihen, das sind ihre besten Waffen. Gegen Asiago haben wir in dieser Saison immer gewonnen, Jesenice hat uns einige Probleme bereitet. Im Endeffekt zählt all dies aber jetzt nicht mehr.“
 
Ihr spielt um den ersten Titel in der Sky Alps Hockey League und habt damit ein weiteres Saisonziel erreicht. Wie zufrieden bist du?
„Es ist ein tolles Gefühl, im ersten Finale dieser Meisterschaft teilnehmen zu dürfen und jetzt wollen wir natürlich auch gewinnen. Unser Stil hat sich nicht geändert, wir spielen mit vier Linien und jeder kann den entscheidenden Unterschied ausmachen. Der Trainer spricht sehr viel mit uns. Nach jedem Training und auch Spiel versuchen wir die Dinge, die uns auf dem Weg zum großen Ziel machen können, noch besser zu verstehen.

Das Finale wird erstmals als „Best of Seven“-Serie gespielt. Ändert das etwas?
„Ich selbst bevorzuge es alle zwei, drei Tage zu spielen. Die Pausen zwischen den Partien sind in „Best of Seven“-Serien kurz, aber im Viertel- und Halbfinale war das Warten auf das nächste Spiel sowieso etwas zu lange. Vielleicht ist es ab der kommenden Saison möglich, alle Playoff-Serien bis zu sieben Partien zu spielen.

In den letzten drei Jahren hat es Ritten immer in das Finale geschafft. Bist du deshalb auf die bevorstehenden Entscheidungsspiele bestens vorbereitet?
„Wir haben natürlich viel Erfahrung im Team und sind sicher bereit für das Finale. Vor zwei Jahren haben wir Finalspiel 7 gegen Asiago verloren, das war eine harte Lektion. Wir haben aber im nächsten Jahr davon profitieren können und sind noch einmal stärker geworden. 
 
Wie wichtig sind die Fans zu diesem Punkt der Saison?
„Sehr wichtig, auf jeden Fall. Zu Hause zu spielen gibt Dir immer Rückenwind und eine gewisse Stärkung. Aber auch bei Auswärtsspielen kann es beflügeln. Hier wird der Gegner mit der Unterstützung seiner Fans stärker und du willst trotzdem zeigen, dass du selbst noch besser bist. Daher wird die Finalserie für uns und unseren Gegner etwas ganz Besonderes.