Meldung vom 02.03.2019
Fakten vor Zwischenrunde 7:
1. Wenn der EHC LIWEST Black Wings Linz drei Punkte gegen die Dornbirn Bulldogs holt und der EC Panaceo VSV gegen den HC TWK Innsbruck „Die Haie“ daheim ebenfalls gewinnt, dann stehen am Sonntag mit den Black Wings und dem HC Orli Znojmo bereits die letzten beiden Playoff Teilnehmer fest.
2. Die spusu Vienna Capitals können sich mit einem Heimsieg gegen Fehervar AV19 vorzeitig ein Champions Hockey League Ticket für 2019/20 sichern.
3. Die www.servushockeynight.com zeigt am Faschingssonntag das Verfolgerduell Moser Medical Graz99ers vs. EC-KAC live.
Erste Bank Eishockey Liga, 7. Pick Round:
So, 03.03.2019: spusu Vienna Capitals vs. Fehervar AV19 (17:30 Uhr)
Referees: GRUBER, SIEGEL, Nemeth, Rezek.
• Leader spusu Vienna Capitals kann am Sonntag mit einem Heimsieg über Fehervar AV19 die Champions Hockey League Teilnahme 2019/20 fixieren.
• Die beiden Teams zeigten in der Pick Round bisher unterschiedliche Gesichter: Während die Wiener das Team der Stunde sind, die Caps gewannen als einziger Klub bisher alle sechs Spiele der Zwischenrunde und hätten als Leader das erste Pick Recht und Heimvorteil bis in ein mögliches Finale, holten die Ungarn in den ersten sechs Runden erst drei Punkte (einen Sieg).
• Mit Wiens Peter Schneider (65 Punkte – 32G/33A) und Szekesfehervar‘s Janos Hari (63 Punkte – 21G/41A) sind am Sonntag in Wien der beste und der drittbeste Scorer der Liga im Einsatz. Ebenfalls schon 65 Punkte erzielte Andrew Clark vom HC TWK Innsbruck „Die Haie“. Peter Schneider führt zudem mit Brendan O’Donnell (DEC) mit 32 Goals die Torschützenliste der Erste Bank Eishockey Liga an.
• Die spusu Vienna Capitals waren in der Zwischenrunde bisher on fire, netzten am öftesten ein (25x) und ließen die wenigsten Gegentreffer zu (10). Aber Achtung: Fehervar AV19 ist das torgefährlichste Team. Die Ungarn halten bei der Top-Scoring-Effizienz von 12.62%. Janos Hari und Co. schossen 2018/19 bei 1.418 Torschüssen bisher 179 Mal ein.
• Die spusu Vienna Capitals konnten die letzten drei Heimspiele gegen Fehervar AV19 für sich entscheiden (4:2, 4:2 und 5:2) und ließen dabei jeweils nur zwei Gegentreffer zu. Die Teufel verließen die Erste Bank Arena zuletzt am 17. November 2017 oder vor 470 Tagen als Sieger, man siegte 1:0.
Stimmen:
Peter Schneider, Stürmer spusu Vienna Capitals: „Die Ungarn sind defensiv sehr stark und haben ein gutes System. Wir dürfen nicht frustriert sein, wenn unsere Offensivbemühungen nicht gleich erfolgreich sind, denn wir werden sicher einige Torchancen kreieren!“
Hannu Järvenpää, Head Coach Fehervar AV19: „Wir müssen in Wien in der Defensive sehr aufmerksam sein und vorne unsere Chancen eiskalt nützen!“
So, 03.03.2019: Moser Medical Graz99ers vs. EC-KAC (17:30 Uhr, www.servushockeynight.com live)
Referees: K. NIKOLIC, OFNER, Kaspar, Schauer.
• Bei Moser Medical Graz99ers vs. EC-KAC kommt es am Sonntag zum Verfolgerduell. Die Steirer belegen in der Pick Round mit 18 Punkten Platz 2, Klagenfurt folgt mit elf Zählern auf Platz 3. Beide Teams brauchen die Punkte im Kampf ums Pick Recht und Heimrecht im Playoff.
• Die www.servushockeynight.com zeigt das Österreicher-Duell am Sonntag ab 17:15 Uhr aus dem ausverkauften Merkur Eisstadion live.
• Die Moser Medical Graz99ers empfangen den EC-KAC mit guten Erinnerungen. Die Steirer entschieden die letzten sechs „Packderbys“ für sich. Klagenfurt siegte übrigens zuletzt am 26. Dezember 2017 oder vor 431 Tagen in der Murstadt.
• Die Moser Medical Graz99ers kämpfen am Faschingssonntag daheim gegen den EC-KAC, nach zwei Niederlagen gegen die spusu Vienna Capitals (3:8, 3:4), um die Rückkehr auf die Siegerstraße. Drei Mal in Folge haben die Steirer in der laufenden Saison noch nie verloren…
• 99er Colton Yellow Horn (57 Punkte – 23G/34A) bzw. Klagenfurt’s Nick Petersen (62 Punkte – 24G/38A) sind die besten Scorer ihrer Teams. Klagenfurts Goalie Lars Haugen hat zudem die beste Fangquote (92.7%) und den besten GAA (1.83)
Stimmen:
Travis Oleksuk, Stürmer Moser Medical Graz99ers: „Wir erwarten ein intensives, schnelles Spiel gegen den EC-KAC. Wir müssen gegen Klagenfurt einfach unser erfolgreiches Spiel für 60 Minuten durchziehen, um erfolgreich zu sein. Die Stimmung wird sicher auch top sein!“
Clemens Unterweger, Verteidiger EC-KAC: „Wir wollen im sechsten Saisonduell mit den 99ers den ersten Sieg feiern. Wir sind sicher am richtigen Weg, müssen wieder mit viel Kampfgeist agieren und die Special Teams müssen funktionieren. Leicht wird es aber nicht in Graz.“
So, 03.03.2019: HCB Südtirol Alperia vs. EC Red Bull Salzburg (18:00 Uhr)
Referees: PIRAGIC, TRILAR, Pardatscher, Sparer.
• Bei Meister HCB Südtirol Alperia vs. Vizemeister EC Red Bull Salzburg kommt es am Sonntag zum Duell zweier Tabellennachbar. Die Foxes belegen aktuell mit sieben Punkten aus sechs Spielen Platz 4 in der Pick Round, die Red Bulls folgen mit ebenfalls sieben Zählern auf Platz 5. Beide Teams brauchen den Sieg im Kampf um Platz 4 und Heimrecht im Playoff Viertelfinale.
• Der EC Red Bull Salzburg reist mit guten Erinnerungen nach Bozen. Die Mozartstädter gewannen die letzten vier Duelle mit den Foxes.
• Der EC Red Bull Salzburg liegt in allen Spezial Wertungen (Power Play, Penalty Killing, Scoring Effizienz und Fair Play) vor Bozen.
• Die beiden Teams kassierten bisher die meisten Gegentreffer in der Zwischenrunde. Der EC Red Bull Salzburg musste bisher 22 Treffer hinnehmen, Bozen auch schon 20 Stück.
• Bozen’s Brett Findlay (49 Punkte – 10G/39A) bzw. Salzburgs John Hughes (58 Punkte – 17G/41A) sind die besten Scorer ihrer Teams
Stimmen:
Alex Petan, Spieler HCB Südtirol Alperia: „Es geht um viel im Kampf ums Heimrecht. Wir werden bereit sein. Salzburg zählt zu den Top-Klubs, aber jeder kann jeden schlagen. Es wird sicher ein tolles Match. Wir müssen als Team agieren.“
Florian Baltram, Jung-Stürmer EC Red Bull Salzburg: „Wir müssen in Bozen wieder schmutzige Tore schießen und wollen uns Platz vier holen. Der Erfolg in Szekesfehervar war wichtig für die Stimmung in der Mannschaft und hat uns als Team weiter zusammen geschweißt.“
Erste Bank Eishockey Liga, 7. Qualification Round:
So, 03.03.2019: EHC LIWEST Black Wings Linz vs. Dornbirn Bulldogs (17:30 Uhr)
Referees: GARON, STERNAT, Kontschieder, Seewald.
• Bei EHC LIWEST Black Wings Linz vs. Dornbirn Bulldogs kommt es am Sonntag zum Duell zweier Tabellennachbarn. Die Oberösterreicher belegen aktuell mit 14 Punkten aus fünf Spielen Platz 2 in der Qualification Round, die Vorarlberger folgen mit neun Zählern aus fünf Partien auf Rang 3.
• Der EHC LIWEST Black Wings Linz könnte somit im Heimspiel gegen die Dornbirn Bulldogs als siebter Klub das Playoff Ticket lösen. Die Stahlstädter benötigen dafür drei Punkte und wären dann fix unter den Top 2 der Qualification Round. Der HC TWK Innsbruck „Die Haie“ könnte dann zwar neben dem HC Orli Znojmo ebenfalls noch 17 Punkte erreichen, die Oberösterreicher werden aber als bestplatziertes Team des Grunddurchgangs bei Punktegleichheit mit anderen Klubs am Ende der Zwischenrunde fix vorgereiht...
• Die Dornbirn Bulldogs kämpfen in Linz gegen ihren „Auswärtsfluch“. Der West-Klub verlor seine letzten fünf Auswärtsspiele. Außerdem war Linz zuletzt kein gutes Pflaster für die Bulldogs. Die Truppe von Dave MacQueen blieb bei ihren letzten sechs Austritten in Oberösterreich ohne Punkte. Zuletzt konnten die Vorarlberger die Stahlstadt am 07. Feber 2016 oder vor 1.119 Tagen als Gewinner verlassen.
• Mit den Dornbirn Bulldogs kommt am Sonntag mit Brendan O’Donnell der Top-Torschütze der Erste Bank Eishockey Liga nach Linz. Der Stürmer schoss für den „Ländle“-Klub 2018/19 in 40 Spielen bereits 32 Treffer. Brian Lebler traf bisher am öftesten für Linz (24x).
• Die beide Teams erlebten in der Qualification Round bisher ein Wechselbad der Gefühle, Sieg und Niederlage wechselten sich bei beiden Vereinen in den ersten fünf Spielen bisher stets ab. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, dann müssten die Black Wings als Sieger das Eis verlassen.
Stimmen:
Moritz Matzka, Verteidiger EHC LIWEST Black Wings Linz: „Wir müssen wieder gut starten und dann konzentriert weiter agieren. Wir wollen 3 Punkte.“
Kevin Macierzynski, Stürmer Dornbirn Bulldogs: „Wir haben die Black Wings kürzlich zu Hause besiegen können. Nun müssen wir einen Weg finden Linz auch in ihrer Arena zu schlagen, sonst finden die Playoffs ohne uns statt.“
So, 03.03.2019: EC Panaceo VSV vs. HC TWK Innsbruck „Die Haie“ (17:30 Uhr)
Referees: KELLNER, ZRNIC, Hribar, Nothegger.
• Bei EC Panaceo VSV vs. Schlusslicht HC TWK Innsbruck „Die Haie“ kommt es am Sonntag zum Kellerderby. Die Adler halten in der Qualification Round bei sechs Punkten aus fünf Spielen und belegen damit Platz 4, die Tiroler folgen mit fünf Zählern aus vier Spielen am Tabellenende. Für beide Klubs zählen im Kampf um die letzten beiden Playoff Tickets nur drei Punkte. Für die blau-weißen Adler wäre allerdings sogar ein voller Erfolg zu wenig, wenn der EHC LIWEST Black Wings Linz zeitgleich auch nur einen Punkt gegen die Dornbirn Bulldogs holt. Bei Punktegleichheit am Ende der Zwischenrunde zählt nämlich die Platzierung nach Phase 1 des Grunddurchgangs….
• Der HC TWK Innsbruck „Die Haie“ reist mit guten Erinnerungen nach Villach. Die Tiroler gewannen die letzten acht Duelle mit dem EC Panaceo VSV. Die Blau-Weißen siegten übrigens zuletzt am 16. Dezember 2016 oder vor 806 Tagen daheim gegen den HCI…
• Der HCI liegt in allen Spezial Wertungen (Power Play, Penalty Killing, Fair Play und Scoring Effizienz) vor den Draustädtern.
• Mit dem HCI kommt mit Andrew Clark am Sonntag auch der Liga-Topscorer nach Villach. Der Stürmer erzielte für die Haie 2018/19 in 48 Einsätzen bereits 65 Punkte (19G/46A). Villach punktebester Spieler ist Jerry Pollastrone mit 39 Punkten (18G/21A).
• Der EC Panaceo VSV zeigte zuletzt Heimstärke. Villach gewann seine letzten vier Heimspiele. Aber Achtung: Der HCI, der in der Zwischenrunde auswärts noch sieglos ist, fügte den Adlern am 25. Jänner 2019 nach 0:2-Rückstand nach 40 Minuten mit 4:2 die letzte Heimniederlage zu.
Stimmen:
Gerhard Unterluggauer, Head Coach EC Panaceo VSV: „Wir haben extreme Probleme im Torabschluss, nützen zu viele Chancen nicht. Das zieht sich leider schon über die ganze Saison. Wir werden uns aber weiterhin in jedem Spiel voll hineinwerfen und bis zum Schluss kämpfen.“
Rob Pallin, Head Coach HC TWK Innsbruck "Die Haie": "Ich erwarte mir vier Siege von meiner Mannschaft. Das ist unsere einzige Chance. Wenn wir das schaffen können wir einen Strich machen und schauen wo wir stehen. Wir sind es uns und allen anderen aber schuldig."