Meldung vom 10.11.2021

54 Spieler der an ICE teilnehmenden Länder im Nationalteam-Einsatz

Kurztext 374 ZeichenPlaintext

Insgesamt 54 Spieler, von den sechs an der bet-at-home ICE Hockey League teilnehmenden Nationen, sind am kommenden Wochenende für ihr Nationalteam im Einsatz. Den größten Anteil stellt Österreich, mit 22 Spielern. Dahinter folgt Slowenien mit 15 Mann. Für Italien werden dreizehn Akteure aus der ICE auflaufen. Ungarn hat vier Spieler aus der internationalen Liga nominiert.

Pressetext 2912 ZeichenPlaintext

Die österreichische Eishockey Nationalmannschaft ist an diesem Wochenende bei einem Vier-Nationen-Turnier in Jesenice (SLO) am Start. Neben Gastgeber Slowenien wird es die ÖEHV-Auswahl mit Belarus und Frankreich zu tun bekommen. Aufgrund einiger Ausfälle musste Head Coach Roger Bader sieben Spieler nachnominieren. Insgesamt umfasst der rot-weiß-rote Kader 22 Spieler aus der bet-at-home ICE Hockey League. Auch der Kader Sloweniens ist überwiegend mit ICE-Spielern vertreten. 15 Spieler des 26-Mann-Kaders sind in der ICE aktiv. Der Großteil bei Tabellenführer HK SZ Olimpija. ORF Sport+ überträgt alle Spiele mit österreichischer Beteiligung live.

Auch in Italiens Aufgebot haben es zahlreiche Spieler der internationalen Liga geschafft (13). Bei der Euro ICE Hockey Challenge in Budapest (HUN) bekommt es der A-WM-Teilnehmer mit Gastgeber Ungarn und der Ukraine zu tun. Auf Seiten Ungarns sind vier Spieler des Tabellenzweiten Hydro Fehérvár AV19 im Kader vertreten.

Alle nominierten Spieler aus der bet-at-home ICE Hockey League im Überblick:
Österreich (22):
David Madlener (DEC), Alexander Schmidt (VSV), Nicolas Wieser (RBS), Michael Kernberger (G99), Erik Kirchschläger (G99), Gerd Kragl (BWL), David Maier (BWL), Lukas Piff (VIC), Philipp Wimmer (RBS), Niklas Würschl (KAC), Patrick Antal (VIC), Sam Antonitsch (DEC), Lukas Bär (HCI), Tim Harnisch (RBS), Paul Huber (RBS), Christof Kromp (VIC), Alexander Lahoda (BWL), Felix Maxa (VSV), Clemens Paulweber (HCI), Julian Pusnik (BWL), Simeon Schwinger (DEC), Dario Winkler (HCI)

Slowenien (15):
Žan Us (HKO), Kristjan Čepon (HKO), Mark Čepon (HKO), Miha Logar (HKO), Aleksandar Magovac (HKO), Tadej Čimžar (HKO), Žan Jezovšek (HKO), Luka Kalan (HKO), Gregor Koblar (HKO), Anže Kuralt (AVS), Ken Ograjenšek (G99), Jaka Sodja (HKO), Nik Simšič (HKO), Jaka Šturm (HKO), Blaž Tomaževič (HKO)

Italien (13):
Hannes Stoll (PUS), Dylan Di Perna (HCB), Ivan Tauferer (HCB), Alex Trivellato (HCB), Simon Berger (PUS), Ivan Deluca (PUS), Stephan Deluca (PUS), Daniel Frank (HCB), Diego Glück (HCB), Matthias Mantinger (PUS), Joseph Mizzi (HCB), Alex Petan (AVS), Tommaso Traversa (PUS)

Ungarn (4):
Milán Horváth (AVS), Csanád Erdély (AVS), Bálint Magosi (AVS), Ákos Mihály (AVS)

Spielplan 4-Nationen-Turnier in Jesenice:
Do, 11.11.2021, 15:30 Uhr: Österreich – Belarus (live auf ORF Sport+)
Do, 11.11.2021, 19:00 Uhr: Slowenien – Frankreich
Fr, 12.11.2021, 15:30 Uhr: Österreich – Frankreich (live auf ORF Sport+)
Fr, 12.11.2021, 19:00 Uhr: Slowenien – Belarus
Sa, 13.11.2021, 15:30 Uhr: Österreich – Slowenien (live auf ORF Sport+)
Sa, 13.11.2021, 19:00 Uhr: Frankreich – Belarus

Spielplan Euro ICE Hockey Challenge in Budapest:
Do, 11.11.2021, 19:00 Uhr: Ungarn – Italien
Fr, 12.11.2021, 15:00 Uhr: Italien – Ukraine
Sa, 13.11.2021, 16:00 Uhr: Ungarn - Ukraine