Meldung vom 22.10.2019

9 Spiele der AHL bis Freitag | Pustertal will Revanche gegen Ljubljana

Kurztext 464 ZeichenPlaintext

In der Alps Hockey League stehen von Mittwoch bis Freitag neun Spiele auf dem Programm. Unter anderem findet die Neuauflage der letztjährigen Finalserie zwischen dem HC Pustertal Wölfe und HK SZ Olimpija Ljubljana statt. Die Rittner Buam treffen bereits am Mittwoch auf den EK Die Zeller Eisbären und könnten zumindest vorübergehend zum Tabellenführer aus Bruneck aufschließen. Der Tabellenzweite, die Wipptal Broncos Weihenstephan, müssen beim EC-KAC II bestehen.

Pressetext 8163 ZeichenPlaintext

Mi, 23.10.2019, 19:30: EK Die Zeller Eisbären – Rittner Buam
Referees: LAZZERI, WALLNER, Rinker, Wimmler.
Im ersten der beiden Mittwochsspiele treffen der EK Die Zeller Eisbären auf die Rittner Buam. Die Gäste aus Ritten spielten in der vergangenen Woche im Continental Cup um den Aufstieg ins Halbfinale, verpassten dieses allerdings als Gruppenzweiter. In der Alps Hockey League waren die Buam deshalb zuletzt am 12. Oktober, beim knappen 5:4 OT-Sieg bei HDD SIJ Acroni Jesenice im Einsatz. In der Tabelle belegen die Südtiroler aktuell Platz drei. Der EK Die Zeller Eisbären verlor vergangene Woche beide Spiele und rutschte in der Tabelle auf Platz 10 ab. Im direkten Duell ist Ritten den Eisbären klar überlegen. Fünf der sechs Duelle konnten sie für sich entscheiden. Bei diesem Duell sind zahlreiche Tore zu erwarten. Während Ritten die beste Offensive der Liga stellt, hat der EKZ nur die 14.-beste Defensive der AHL.

  • Niederlagenserie EKZ: 2
  • Siegesserie RIT: 5
  • H2H AHL EKZ – RIT: 1:5

Mi, 23.10.2019, 19:30: EC Bregenzerwald – Migross Supermercati Asiago Hockey
Referees: HOLZER, SCHAUER, Huber, Martin.
Ebenfalls am Mittwoch trifft der EC Bregenzerwald auf Migross Supermercati Asiago Hockey. Es ist das Duell des Tabellen-16. mit dem Tabellensechsten. ECB hat die letzten drei Heimspiele allesamt gewonnen. ASH ist in der Fremde auch bereits seit zwei Spielen unbesiegt. In der vergangenen Saison konnte Asiago alle vier Duelle gegen Bregenzerwald für sich entscheiden. Mit Steven McParland (20 Punkte) und Marco Rosa (18 Punkte) haben die Italiener die aktuelle Nummer zwei und drei der Scorerwertung in ihren Reihen.

  • Siegesserie ECB: 1
  • Siegesserie ASH: 2
  • H2H AHL ECB – ASH: 2:6

Do, 24.10.2019, 19:00: HDD SIJ Acroni Jesenice – S.G. Cortina Hafro
Referees: BAJT, PODLESNIK, Holzer, Schweighofer.
Im ersten der sechs Spiele vom Donnerstag spielen der HDD SIJ Acroni Jesenice und S.G. Cortina Hafro gegeneinander. Eine der Stärken der Gäste in dieser Saison ist das Penalty Killing. 90,9% aller Unterzahlspiele überstanden sie unbeschadet (Platz 2). Bei Jesenice sind es nur 77,8% (Platz 11). Auch im Powerplay ist Cortina den Slowenen bislang überlegen. Aus 28 Überzahlspielen erzielten sie acht Tore (Platz 5). Jesenice steht im Powerplay bei einer Torausbeute von 16,7% (Platz 13). Es sind allerdings nicht nur die Special-Team-Statistiken, in denen SGC in dieser Saison Top ist. Gerade einmal zwei Niederlagen kassierten die Italiener in der laufenden Saison. Beide davon erst nach Shootout. In der Tabelle ist Cortina deshalb auf dem guten vierten Platz mit 19 Punkten. Jesenice ist tabellarisch auf Platz acht klassiert. In der vergangenen Woche holten sie vier von sechs möglichen Punkten. Im H2H allerdings konnte Cortina noch nie gegen Jesenice gewinnen.

  • Siegesserie JES: 1
  • Niederlagenserie: SGC 1
  • H2H AHL JES – SGC: 6:0

Do, 24.10.2019, 19:00: Steel Wings Linz – HC Gherdeina valgardena.it
Referees: DURCHNER, FICHTNER, Matthey, Weiss.
Der Tabellenletzte, die Steel Wings Linz, fordert den Tabellensiebenten HC Gherdeina valgardena.it. Während die Linzer in ihrer Premierensaison in der AHL erst ein Spiel nach Shootout gewinnen konnten, hat Gherdeina fünf von neun Saisonspielen gewonnen. Die Gäste überzeugen vor allem in der Defensive. 24 Gegentore bedeuten die fünftwenigsten in der gesamten Liga. Die Fangquote von Jacob Wesley Smith beläuft sich auf 93,6% (Platz 5). Mit 48 Gegentoren kassierten die Steel Wings Linz die meisten Gegentore aller Mannschaften. Auch bei den erzielten Toren sind die Stahstädter, mit 13 Toren, am Tabellenende.

  • Niederlagenserie SWL: 4
  • Siegesserie GHE: 2
  • H2H AHL SWL – GHE: 0:0

Do, 24.10.2019, 19:15: Red Bull Hockey Juniors – EHC Lustenau
Referees: PINIE, SUPPER, Giacomozzi, Piras.
Mit zuletzt zwei Siegen im Gepäck reist der EHC Lustenau zum Spiel gegen die Red Bull Hockey Juniors. Die Jungbullen konnten keines ihrer letzten vier Spiele gewinnen, weshalb sie in der Tabelle nur auf Platz 15 liegen. Lustenau verbesserte sich dank beider Siege auf Platz zwölf. Auswärts hat der EHC die letzten beiden Spiele verloren, die Bullen sind in der eigenen Halle seit zwei Spielen sieglos. Dieses Duell ist auch die Neuauflage der letztjährigen Viertelfinalserie. Mit 4:3 setzte sich der EHC in dieser knapp durch.

  • Niederlagenserie RBJ:4
  • Siegesserie EHC: 2
  • H2H AHL RBJ – EHC 5:8

Do, 24.10.2019, 19:30: VEU Feldkirch – EC ‚Die Adler‘ Stadtwerke Kitzbühel
Referees: GAMPER, RUETZ, Martin, Rinker.
Mit dem Duell der VEU Feldkirch gegen den EC ‚Die Adler‘ Stadtwerke Kitzbühel treffen zwei Teams aufeinander, die ihre letzte Partie jeweils verloren haben. Die VEU musste sich Jesenice klar mit 0:4 geschlagen geben, Kitzbühel verlor bei Lustenau mit 3:4 SO. In der Tabelle liegt Feldkirch mit 14 Punkten auf Platz neun, Kitzbühel mit zwölf Punkten auf dem elften Platz. Die Gäste sind vor allem im Powerplay enorm stark. Mit elf Toren in Überzahl belegen sie in diesem Ranking aktuell Platz drei (33,3%). In der vergangenen Saison konnten sich beide Mannschaften je einmal durchsetzen.

  • Niederlagenserie VEU: 1
  • Niederlagenserie KEC: 1
  • H2H AHL VEU – KEC: 8:2

Do, 24.10.2019, 19:30: EC-KAC II – Wipptal Broncos Weihenstephan
Referees: OREL, WIDMANN, Bergant, Markizeti.
Durch die 2:5-Heimniederlage gegen Asiago verloren die Wipptal Broncos Weihenstephan am vergangenen Samstag die Tabellenführung an den HC Pustertal Wölfe. Der EC-KAC II liegt in der Tabelle auf Platz 14. Vor heimischem Publikum konnten die Klagenfurter zuletzt erstmals nach vier Niederlagen in Serie gewinnen. Wipptal ist in der Fremde bereits seit zwei Spielen sieglos, gegen den KA2 aber dennoch klar zu favorisieren, denn noch nie konnten die Rotjacken gegen Wipptal gewinnen. Mit Slater Doggett haben die Broncos den Topscorer der Liga in ihren Reihen (21 Punkte). Als gesamtes Team ist WSV vor allem im Powerplay enorm stark. Mit einer Torausbeute von 38,1% liegen sie im Powerplay-Ranking auf Platz zwei hinter den Rittner Buam (46%).

  • Niederlagenserie KA2: 1
  • Niederlagenserie WSV: 1
  • H2H AHL KA2 – WSV: 8:0

Do, 24.10.2019, 20:00: HC Pustertal Wölfe – HK SZ Olimpija Ljubljana
Referees: GIACOMOZZI, MOSCHEN, Cristeli, Mantovani.
Zur Neuauflage des letztjährigen Finales kommt es am Donnerstag in Bruneck. Der HC Pustertal Wölfe trifft auf den HK SZ Olimpija Ljubljana. Die Gäste aus Slowenien konnten sich in der vergangenen Saison den Meistertitel im entscheidenden siebenten Spiel bei den Wölfen sichern. Auch in dieser Saison befinden sich beide Teams wieder in starker Form. HCP ist bereits seit sechs Spielen ungeschlagen und führt die Tabelle mit 23 Punkten an. Die Gäste aus Ljubljana spielten in der vergangenen Woche nicht in der AHL, sondern wie die Rittner Buam, im Continental Cup. Mit einem Sieg aus drei Spielen belegten sie den dritten Gruppenplatz. Davor konnten sie in der Alps Hockey League drei Spiele in Folge gewinnen, weshalb sie mit 18 Punkten auf Platz fünf der Tabelle liegen. Ein großes Problem des Titelverteidigers in dieser Saison ist das Verwerten von Torchancen. Gerade einmal 6,43% aller Schüsse fanden den Weg ins Tor (Platz 17). Pustertal hat eine Scoring Efficiency von 10,9% (Platz 6).

  • Siegesserie HCP: 6
  • Siegesserie HKO: 3
  • H2H AHL HCP – HKO 5:6

Fr, 25.10.2019, 20:30: SHC Fassa Falcons – Vienna Capitals Silver
Referees: FAJDIGA, PAHOR, Miklic, Snoj.
Im einzigen Freitagsspiel der Woche trifft der SHC Fassa Falcons auf die Vienna Capitals Silver. Beide Teams konnte ihre letzte Partie gewinnen. Während die Falcons knapp mit 2:1 SO bei Cortina gewannen, setzten sich die Silver Caps im ersten Duell der beiden Liganeulinge vor heimischem Publikum gegen die Steel Wings Linz mit 3:1 durch. Es war der erste Sieg für die Caps nach fünf Niederlagen am Stück. In der eigenen Halle konnte Fassa zwei ihrer drei Saisonspiele gewinnen, die Wiener sind in der Fremde noch ohne Sieg und Punktegewinn. In der Tabelle liegen die Italiener auf Platz 13, die Bundeshauptstädter aus Österreich sind Tabellen-17.

  • Siegesserie FAS: 1
  • Siegesserie VIC: 1
  • H2H FAS – VIC: 0:0
Copyright: Optic Rapid