Meldung vom 04.04.2021

Beide Semifinalserien gehen am Montag in Spiel 5

Kurztext 399 ZeichenPlaintext

Der EC Red Bull Salzburg konnte am Samstag den ersten Matchpuck gegen den EC-KAC abwehren und kämpft nun am Ostermontag erneut gegen das Saison-Aus. Der HCB Südtirol Alperia und die spusu Vienna Capitals sind davon noch etwas weiter entfernt. In Bozen duellieren sich beiden Halbfinalisten um den ersten Final-Matchpuck. Der zwei-Tages-Rhythmus setzt sich fort, bis die beiden Finalisten feststehen.

Pressetext 3507 ZeichenPlaintext

bet-at-home ICE Hockey League, 5. Semifinale am 05.04.2021
Mo. 05.04.2021 EC-KAC – EC Red Bull Salzburg, 19:30 Uhr
Referees: SIEGEL, SMETANA, Riecken, Seewald | >> KOSTENLOSER LIVE-STREAM AUF PULS24 <<

  • Der EC Red Bull Salzburg konnte am Samstag erstmals in dieser Serie anschreiben und hat damit den ersten von vier Match-Pucks des EC-KAC abgewehrt.
  • Die Salzburger haben bislang in jeder ihrer 36 Playoff-Serien zumindest zwei Spiele gewonnen.
  • Erst einmal schaffte ein Team nach einem 0:3 Rückstand noch den Aufstieg in nächste Runde: 2010 gelang dieses Kunststück den Linzern gegen Wien.
  • RBS-Goalie Jesper Eliasson bekam am Samstag erstmals in den Playoffs von Beginn an den Vorzug vor J.P. Lamoureux.
  • Der EC-KAC musste am Samstag seinen beeindruckenden Playoff-Streak von sechs Siegen beenden, im Halbfinale verbuchten die Rotjacken saisonübergreifend gar elf Sieg am Stück, vor der Niederlage am Samstag.
  • Die Klagenfurter lagen bereits in elf „best-of-Seven“-Serien mit 3:1 voran und konnte diese allesamt für sich entscheiden. Die letzten zehn davon gar prompt in Spiel 5.
  • Nick Petersen ist bislang in dieser Saison nicht nur der erfolgreichste Scorer in den Playoffs (6 G, 8 A.) sondern egalisierte am Samstag auch die Saison-Bestmarke von 64 Punkten von Dragan Umicevic (BWI).
  • Blaž Gregorc verbuchte am Samstagabend beim knappen 3:4-Verlust in Salzburg gleich drei Zähler, davon zwei Treffer. Das letzte Drei-Punkte-Spiel eines KAC-Verteidigers in den Playoffs lag mehr als fünf Jahre zurück (Jason DeSantis am 6. März 2016, ebenfalls im Volksgarten).
  • Die Klagenfurter agierten am Samstag 11:52 Minuten lang in Unterzahl. In dieser Saison mussten die Rotjacken erst ein einziges Mal länger ins Penalty-Killing: am 27. September 2020 auswärts gegen den Dornbirner EC


Mo. 05.04.2021 HCB Südtriol Alperia– spusu Vienna Capitals, 19:30 Uhr
Referees: PIRAGIC, STERNAT, Durmis, Nothegger. | >> LIVE auf SKY Sport Austria <<

  • Die spusu Vienna Capitals konnten am Samstag in ihrer Heimhalle die Serie zum zweiten Mal ausgleichen.
  • In allen vier Spielen dieser Serie setzte sich bislang das Heimteam durch.
  • Am Ostermontag geht es in Bozen um den ersten Match-Puck für das Finale.
  • Jerome Leduc hätte den Vienna Capitals im vierten Spiel der Playoff-Halbfinalserie eigentlich wegen der Geburt seines Kindes gefehlt. Der Verteidiger kam aber unmittelbar vom Krankenhaus in die Eishalle und stand prompt beim ersten Treffer seines Teams am Eis.
  • Ty Loney ist der erfolgreichste Goalscorer in den ICE-Playoffs. In nur acht Spielen erzielte der Caps-Crack sieben Tore. Mit seinem 34. Saisontor am Samstag überholte der U.S.-Amerikaner Brian Lebler (BWI) in der Torschützenliste der laufenden Saison.
  • Der HCB Südtirol Alperia musste sich lediglich im allerersten ICE-Playoffs-Heimspiel geschlagen geben. Alle weiteren vier Heimspiele in der Postseason konnten die Südtiroler für sich entscheiden.
  • Bernhard Starkbaum präsentierte sich am Samstag wieder in Top-Form. Er entschärfte 96,6 % der Bozner Schüsse. Mit einer Saving-Percentage von 93,5% ist der Caps-Goalie der erfolgreichste Torhüter in der Postseason von den vier noch im Bewerb verbliebenen Teams.
  • Doch auch Leland Irving und sein Team lassen vor allem in Heimspielen kaum etwas zu. Die Südtiroler Defensive musste in den bisherigen Playoff-Heimspielen in dieser Saison im Schnit lediglich 1,8 Gegentreffer hinnehmen.
  • Mario Fischer sitzt am Montag das zweite Spiel seiner Sperre ab.