Meldung vom 19.04.2022

Black Wings legen in verpatzter Saison früh den Fokus auf 22/23

Kurztext 460 ZeichenPlaintext

Die Steinbach Black Wings Linz starteten mit neuem Präsidenten, Dr. Peter Nader, neuen Zielen und dem einen oder anderen vielversprechenden Neuzugang in die Saison 2021/22 der win2day ICE Hockey League. Die Erwartungen der Oberösterreicher konnten aber nicht erfüllt werden, der General Manager wurde von seinen Funktionen entbunden und die Spielzeit musste abgeschlagen auf dem letzten Platz beendet werden. Ein Saisonrückblick der Steinbach Black Wings Linz.

Pressetext 3712 ZeichenPlaintext

Vor ziemlich genau einem Jahr verkündeten die Steinbach Black Wings Linz unter Neo-Präsident Dr. Peter Nader einen Neustart in eine erfolgreiche Zukunft des Eishockeysports in Linz. Zumindest aus sportlicher Sicht konnten aber im ersten Jahr des Umbruchs die Ziele noch nicht erreicht werden – und das, obwohl die Oberösterreicher zumindest einige namhafte Neuzugänge in der Offseason präsentierten. So wurde mit Rafael Rotter, Emilio Romig und Goalie Thomas Höneckl ein österreichisches Trio nach Linz geholt. Zudem wurde der frischgebackene Meister Blaz Gregorc vom EC-KAC verpflichtet und Black Wings-Legende Brian Lebler für weitere drei Saisonen an den Verein gebunden.

Kaltstart in Saison 21/22
Der erhoffte sportliche Erfolg der Linzer blieb aber von Beginn weg aus. Erst im siebenten Saisonspiel konnten die Black Wings ihren ersten Sieg einfahren. Doch auch dadurch schafften die Oberösterreicher in weiterer Folge nicht den Sprung aus dem Tabellenkeller. Im November wurde schließlich Headcoach Dan Ceman, der die Linzer während der vorangegangen Saison übernommen hatte, beurlaubt. Die bisherigen Co-Trainer Mark Szücz und Jürgen Penker übernahmen interimsmäßig und konnten zwischenzeitlich durchaus Achtungserfolge mit dem Team erzielen. Ende November übernahm der Finne Raimo Summanen, der mit zwei Meistertiteln in Finnland eine durchaus beachtliche Vita vorzuweisen hatte. Obwohl der neue Headcoach mit einem Sieg gegen den späteren Playoff-Teilnehmer HK SZ Olimpija erfolgreich in der win2day ICE Hockey League debütierte, gelang auch ihm nicht, das Team in Richtung Top-10 zu führen. Im Gegenteil.

Längste Niederlagenserie der Klubgeschichte abgewendet
Nach dem erfolgreichen Auftakt von Summanen folgte eine Niederlage auf die andere. Zum Jahresende konnte die längste Serie ohne Sieg seit ihrer 21-jährigen Ligazugehörigkeit gerade noch abwenden, als sie nach sieben Niederlagen in Serie den EC Grand Immo VSV bezwingen konnten.

Fokus wird früh auf neue Saison gelegt
Nach dem Jahreswechsel zogen die Black Wings eine weitere Reißleine und entbanden General Manager Gregor Baumgartner, der sowohl sportlich als auch organisatorisch für die Reorganisation zuständig war, von allen Funktionen. Der Fokus wurde zu diesem Zeitpunkt bereits längst auf die Spielzeit 2022/23 gelegt, da die Postseason bereits früh außer Reichweite war.

Neues Konzept für neue Saison
Im Februar präsentierten die Steinbach Black Wings Linz das neue Konzept für die kommende Spielzeit. Nach der Trennung von General Manager Gregor Baumgartner wurde die vakante Position im Klub neu strukturiert und in sportliches und wirtschaftliches geteilt. Während die wirtschaftlichen Agenden von Präsident Peter Nader übernommen wurden, agiert in der neuen Saison das Linzer Eishockey-Urgestein Philipp Lukas als Sportdirektor und Cheftrainer in Personalunion. Unterstützt wird Lukas, der in der vergangenen Saison als Headcoach der Steel Wings arbeitete und 2018 seine Spielerkarriere als Kapitän der Black Wings beendet hatte, von den bisherigen Assistenztrainern Mark Szücs und Jürgen Penker.

Frischgebackener Meister zurück in Linz
Für einen Spieler der Steinbach Black Wings Linz nahm die Saison aber ein noch mehr als versöhnliches Ende. Brian Lebler wurde kurz vor den Playoffs von den Oberösterreichern an den EC Red Bull Salzburg ausgeliehen. Der Stürmer benötigte nicht lange, um sich mit seinen neuen Teamkollegen zurechtzufinden, erzielte sechs Tore und stürmte mit den Salzburgern zum Meistertitel. Mit Goldmedaille im Gepäck kehrte der 33-Jährige zu den Linzern zurück, bei denen er für zwei weitere Saisonen einen Vertrag hat.