Meldung vom 26.12.2019

Boxing Day bringt keine Veränderungen in den Top-Sechs

Kurztext 797 ZeichenPlaintext

Der HK SZ Olimpija Ljubljana ist auch nach dem Boxing Day Tabellenführer der Alps Hockey League. Die Slowenen setzen sich beim S.G. Cortina Hafro mit 3:2-OT durch. Auf dem zweiten Tabellenplatz folgen die Rittner Buam, die aufgrund eines klaren 7:1-Heimsieges über den SHC Fassa Falcons Platz zwei absicherten. Beim ersten Spiel nach der Trennung von Headcoach Petri Mattila konnte sich der HC Pustertal Wölfe knapp mit 3:2 nach Overtime beim EHC Lustenau durchsetzen und verschafft sich damit in der Tabelle Luft zu den viertplatzierten Vorarlbergern. Durch einen Sieg in letzter Sekunde der VEU Feldkirch über den EC-KAC II konnten die Feldkircher den sechsten Tabellenplatz behaupten. Bereits am Freitag ist die VEU erneut im Einsatz. Im Derby treffen sie um 19:30 Uhr auf den EC Bregenzerwald.

Pressetext 9749 ZeichenPlaintext

Ljubljana bleibt Tabellenführer
Der HK SZ Olimpija Ljubljana feierte einen knappen 3:2 Sieg nach Overtime beim S.G. Cortina Hafro und ist somit weiterhin Tabellenführer der Alps Hockey League. Es war der vierte Sieg in Folge für die Slowenen in der AHL. Im ersten Drittel verzeichneten die Gäste zwar klar mehr Torchancen, das einzige Tor erzielten allerdings die Gastgeber. Im Mittelabschnitt konnte Ljubljana die Partie vorläufig drehen, zwei Minuten vor Ende des zweiten Drittels gelang Cortina allerdings in doppelter Überzahl der Ausgleich zum 2:2. Mit diesem Ergebnis endete die reguläre Spielzeit. In der Overtime war es Kristjan Cepon der nach einer Minute und 29 Sekunden das Game-Winning-Goal für Ljubljana erzielte. Während HKO die Tabellenführung mit einem Vorsprung von zwei Punkten vor den Rittner Buam behält, ist SGC Tabellensiebenter. Der Rückstand auf die sechstplatzierte VEU Feldkirch beträgt drei Punkte.

Ritten lässt Fassa keine Chance
Die Rittner Buam feierten einen klaren 7:1-Heimsieg über die Fassa Falcons und festigen somit den zweiten Tabellenplatz. Bereits nach zwei Dritteln führten die Hausherren klar mit 5:1. Alex Frei im Dress „der Buam“ erzielte seine Treffer 101 und 102 in der Alps Hockey League. Für Fassa war es die zweite Niederlage am Stück nach zuvor acht Siegen in Folge. Ritten feierte den fünften Sieg in Folge. In der Tabelle fehlen RIT lediglich zwei Punkte auf Tabellenführer HK SZ Olimpija Ljubljana. Fassa liegt auf dem fünften Tabellenplatz und somit weiterhin über dem Strich.

Feldkirch dreht Spiel gegen EC-KAC II
Einen Platz hinter Fassa liegt die VEU Feldkirch auf dem sechsten Tabellenplatz. Dank eines Last Minute-Sieges über den EC-KAC II behaupten sich die Vorarlberger über dem Strich. Erst 53 Sekunden vor Spielende konnte Dylan Stanley im Powerplay den entscheidenden Treffer zum 4:3-Heimsieg erzielen. Zuvor gelang den Gästen zwei Mal der Führungstreffer. Während Feldkirch den dritten Sieg in Serie feierte, kassierten die Klagenfurter die vierte Niederlage in Folge. Während sich die VEU Feldkirch in der Tabelle über dem Strich befindet, liegt der KA2 auf Platz 16. Für die VEU geht es bereits am Freitag weiter. Im Derby erwarten sie um 19:30 Uhr den EC Bregenzerwald.

Pustertal gewinnt Spiel eins nach Petri Mattila
Der HC Pustertal Wölfe hat das erste Spiel nach der Trennung von Headcoach Petri Mattila knapp für sich entscheiden können. Unter der Leitung von Interimscoach Matej Hocevar gewann der Vorjahresfinalist mit 3:2 nach Overtime beim EHC Lustenau. Vor 1089 Fans in der Rheinhalle Lustenau gingen die Gäste bereits in der zweiten Spielminute in Führung. Doch noch im ersten Drittel gelang es den Hausherren die Partie vorläufig zu drehen. Der Ausgleich zum 2:2 gelang Pustertal nach etwas mehr als zwei Spielminuten im zweiten Spielabschnitt. Daraufhin gelang keiner Mannschaft ein weiterer Treffer, weshalb das Spiel in die Overtime ging. In dieser gelang Massimo Carozza der entscheidende Treffer nach zwei Minuten und 50 Sekunden. In der Tabelle festigen die Südtiroler Platz drei ab. Der Vorsprung auf die viertplatzierten Lustenauer beträgt bereits sechs Punkte.

Niederlagen für Kitzbühel, Bregenzerwald, Steel Wings Linz und Silver Caps
Nicht jubeln hingegen durften neben dem EHC Lustenau auch vier weitere österreichische Mannschaften. Sowohl der EC ‚Die Adler‘ Stadtwerke Kitzbühel, der EC Bregenzerwald, die Steel Wings Linz und die Vienna Capitals Silver kassierten klare Niederlagen. Bregenzerwald und die Steel Wings Linz haben österreichische interne Duelle verloren. Für die Vorarlberger setzte es gegen die Red Bull Hockey Juniors die erste Niederlage nach drei Siegen am Stück. Die Jungbullen konnten beim 5:1-Auswärtssieg ihre starke Form bestätigen. Es war bereits der sechste Sieg aus den vergangenen sieben Spielen für RBJ.

Der EK Die Zeller Eisbären ließen den Steel Wings Linz keine Chance. Dank des 6:1-Heimsieges hat Zell am See die Top-Sechs weiterhin in Sichtweite. Aktuell belegen sie Tabellenplatz elf. Der Rückstand auf die sechstplatzierte VEU Feldkirch beträgt sechs Punkte. Die Steel Wings liegen auf Platz 18.

Kitzbühel musste sich HDD SIJ Acroni Jesenice mit 5:2 geschlagen geben. Zwischenzeitlich konnten die Tiroler einen 0:2-Rückstand ausgleichen. Es war die erste Niederlage nach drei Siegen am Stück für den KEC. In der Tabelle sind „Die Adler“ 14. Jesenice liegt zwei Plätze davor auf Tabellenplatz zwölf.

Für die Vienna Capitals Silver setzte es bei den Wipptal Broncos Weihenstephan die achte Niederlage am Stück. Mann des Spiels beim 7:2-Sieg der Broncos war Slater Doggett. Der Kandier traf dreifach. Für die Caps erzielte beide Treffer der Schwede Henrik Neubauer. Wipptal kann sich aufgrund des zweiten Sieges in Folge tabellarisch wieder nach vorne arbeiten. Mit 39 Punkten liegen sie auf dem neunten Tabellenplatz. Die Capitals Silver sind Tabellen-17.

Siebente Niederlage in Folge für Gröden
Der HC Gherdeina valgardena.it musste bereits die siebente Niederlage am Stück hinnehmen. Gegen Migross Supermercati Asiago Hockey waren die Südtiroler bei der 3:6-Auswärtsniederlage chancenlos. Aufgrund des Sieges kann Asiago in der Tabelle wieder Boden gutmachen und belegt Platz acht. Auf Platz sechs fehlen drei Punkte. Für GHE hingegen wird ein Platz in der Pick Round immer unwahrscheinlicher. Mit 33 Punkten liegen sie nur noch auf Platz dreizehn, mit zehn Punkten Rückstand auf Platz sechs.

Donnerstag, 26.12.2019:

HDD SIJ Acroni Jesenice - EC 'Die Adler' Stadtwerke Kitzbühel 5:2 (2:0, 2:2, 1:0)
Referees: BAJT, FAJDIGA, Holzer, Schweighofer. | Zuseher: 650
Tore JES: 1:0 Sturm J. (2. Grahut N.), 2:0 Tomazevic B. (14. Hebar A. – Svetina E.), 3:2 Djumic M. (37. Sodja U. – Rajsar P.), 4:2 Tavzelj P. (38./PP1 Djumic M. – Tomazevic B.), 5:2 Sodja U. (46./PP1 Urukalo Z. – Brus M.)
Tore KEC: 2:1 Riener Y. (28.), 2:2 Rosenlechner M. (33. Hochfilzer H. – Mader T.)

Rittner Buam - SHC Fassa Falcons 7:1 (1:0, 4:1, 2:0)
Referees: LEGA, VIRTA, Basso, Weiss. | Zuseher: 856
Tore RIT: 1:0 Frei A. (18. Gazzola R. – Tudin D.), 2:0 Tudin D. (22. Spinell M. – Lutz A.), 3:0 Spinell M. (32. Gazzola R. – Gabri R.), 4:0 Frei A. (36./PP2 Kostner S. – Obuchowski R.), 5:1 Lane M. (37./PP1 Gazzola R. – Kostner S.), 6:1 Kostner J. (55. Lutz A. – Quinz S.), 7:1 Spinell M. (58. Tudin D. – Lutz A.)
Tor FAS: 4:1 Chiodo L. (37./SH1 Caletti E.)

VEU Feldkirch - EC KAC II 4:3 (1:1, 0:1, 3:1)
Referees: LEHNER, SCHAUER, Matthey, Moidl. | Zuseher: 1087
Tore VEU: 1:0 Birnstill S. (6. Draschkowitz C. – Ratz P.), 2:2 Soudek R. (41./PP1 Puschnik K. – Draschkowitz C.), 3:3 Mairitsch M. (55./PP1 Stanley D. – Caffi A.), 4:3 Stanley D. (60./PP1 Birnstill S. – Draschkowitz C.)
Tore KA2: 1:1 Kreuzer P. (20./PP1 Pirmann M.), 1:2 Hammerle S. (35. Hammerle V.), 2:3 Sticha D. (50.)

EHC Lustenau - HC Pustertal Wölfe 2:3 OT (2:1, 0:1, 0:0, 0:1)
Referees: KUMMER, WIDMANN, Martin, Puff. | Zuseher: 1089
Tore EHC: 1:1 Hurtubise M. (18. Wilfan M. – Glenn R.), 2:1 D´Alvise C. (20. Wilfan M. – Glenn R.)
Tore HCP: 0:1 Traversa T. (2. Helfer A. – McArthur P.), 2:2 Hofer A. (23./PP1 McArthur P. – Oberrauch M.), 2:3 Carozza M. (63./OT)

Wipptal Broncos Weihenstephan - Vienna Capitals Silver 7:2 (3:0, 3:0, 1:2)
Referees: PINIE, SUPPER, Pace, Wimmler | Zuseher: 621
Tore WSV: 1:0 Doggett S. (8./PP1 Erlacher D. – Lemay M.), 2:0 Doggett S. (12. Milam J. – Bustreo P.), 3:0 Mantinger M. (16./PP1 Oberdorfer H. – Hackhofer F.), 4:0 Bernard D. (23. Kofler T. – Gschnitzer T.), 5:0 Doggett S. (25. Milam J. – Messner M.), 6:0 Kofler T. (40. Gschnitzer T. – Mantinger M.), 7:2 Mantinger M. (57./PP1 Hackhofer F. – Oberdorfer H.)
Tore VCS: 6:1 Neubauer H. (49./PP1 Akerman J. – Antal P.), 6:2 Neubauer H. (54.)

EK Die Zeller Eisbären - Steel Wings Linz 6:1 (3:0, 3:0, 0:1)
Referees: GAMPER, HOLZER, Markizieti, Snoj | Zuseher: 1821
Tore EKZ: 1:0 Schernthaner J. (6./PP1 Lanzinger B. – Oraze M.) 2:0 Lanzinger B. (16. Dinhopel T. – Oraze M.), 3:0 Putnik P. (19. Wilenius T. – Sotlar J.), 4:0 Hansson M. (27. Sotlar J. – Selan M.), 5:0 Herzog C. (36. Aigner F.), 6:0 Wohlfahrt F. (39./SH1 Wilenius T. – Schernthaner J.)
Tor SWL: 6:1 Freunschlag S. (52./PP1 Frühwirt K. – Ober L.)

EC Bregenzerwald - Red Bull Hockey Juniors 1:5 (0:2, 0:1, 1:2)
Referees: BRUNNER, RUETZ, Huber, Kainberger. | Zuseher: 851
Tor ECB: 1:4 Hämmerle K. (49. Söder S. – Metzler J.)
Tore RBJ: 0:1 Appendino M. (9. Luusuaniemi A. – Carlqvist D.), 0:2 Zitz M. (16. Rattensberger D. – Meisaari V.), 0:3 Tjernström M. (23. Appendino N. – Luusuaniemi A.), 0:4 Arrak R. (45. Luusuaniemi A. – Carlqvist D.), 1:5 Tjernström M. (57. Rebernig M. - Luusuaniemi A.)

S.G. Cortina Hafro - HK SZ Olimpija Ljubljana 2:3 (1:0, 1:2, 0:0, 0:1)
Referees: BENVEGNU, GIACOMOZZI, Bedana, Rigoni. | Zuseher: 657
Tore SGC: 1:0 Tomasini P. (10. Zanatta A. – Trecapelli N.), 2:2 Trecapelli N. (39./PP2 Giftopoulos R. – King K.)
Tore HKO: 1:1 Jezovsek Z. (21. Rajsar S. – Zorko L.), 1:2 Logar M. (31./PP1 Music A.), 2:3 Cepon M. (62./OT Ropret A.)

Migross Supermercati Asiago Hockey - HC Gherdeina valgardena.it 6:3 (2:1, 2:2, 2:0)
Referees: PAHOR, REZEK, De Zordo, Mantovani. | Zuseher: 1320
Tore ASH: 1:0 Gellert A. (6./PP1 Rosa M. – McParland S.), 2:1 Loschiavo V. (16. Caporusso L. – Pietroniro C.), 3:1 Rosa M. (25. McParland S. – Magnabosco J.), 4:2 Magnabosco J. (34. Rosa M.), 5:3 Pietroniro P. (54./PP1 Pietroniro C. – Loschiavo V.), 6:3 Pietroniro C. (60. Caporusso L. – Casetti L.)
Tore GHE: 1:1 Bergmeister D. (15. Glück D.), 3:2 Sullmann Pilser M. (40. Wilkins M. – McGowan B.), 4:3 Sullmann Pilser M. (40. Wilkins M. – Nedved O.)

Copyright: Max Pattis