Meldung vom 18.02.2020
© (c) GEPA pictures / Philipp Brem
Der HCB Südtirol Alperia hat am 6. Spieltag der Pick Round in der Erste Bank Eishockey Liga einen klaren 4:1-Auswärtssieg bei den spusu Vienna Capitals gefeiert und damit den zweiten Tabellenplatz, der auch die Teilnahme an der nächstjährigen Saison in der Champions Hockey League garantiert, vorerst abgesichert. Tabellenführer EC Red Bull Salzburg ist nach einem 4:3-Erfolg nach Shootout beim EC-KAC in der Zwischenrunde weiterhin ungeschlagen und wird diese schlechtesten Falls auf Rang zwei abschließen.
In der Qualification Round hat der EHC Liwest Black Wings Linz mit dem 5:2-Auswärtssieg beim EC Panaceo VSV seinen 500. Sieg in einem Regular-Season-Spiel in der Erste Bank Eishockey Liga gefeiert und damit an Punkten mit den führenden „Adlern“ wieder gleichgezogen. Neuer Dritter ist wieder der HC Orli Znojmo, der auch das sechste Saisonspiel gegen Innsbruck gewann. Die Dornbirn Bulldogs nahmen an Hydro Fehérvár AV19 Revanche.
Bozen sichert Rang zwei vorübergehend ab
Der HCB Südtirol Alperia hat am 6. Spieltag der Pick Round in der Erste Bank Eishockey Liga einen wohl vorentscheidenden Schritt in Richtung Rang zwei, der die Teilnahme an der nächstjährigen Saison in der Champions Hockey League garantiert, gemacht. Die Südtiroler fertigten die spusu Vienna Capitals auswärts mit 4:1 ab und feierten ihren vierten Sieg in Folge, während die Wiener ihr viertes Spiel in Serie verloren und in der Tabelle auf Rang vier abrutschten. Jamie Arniel ermöglichte den „Füchsen“ einen Auftakt nach Maß: schon nach 25 Sekunden kombinierten sie sich sehenswert zur Führung, die Stefano Giliati in der 5. Minute verdoppelte, im eins-gegen-eins gegen Ryan Zapolski erfolgreich blieb. Bozen diktierte weiterhin das Geschehen und schaffte im zweiten Abschnitt durch Tore von Anthony Bardaro (32.), der am Ende auch zwei Assists verbuchte, und Patrick Wiercioch (34.) die Vorentscheidung. Rafael Rotter sorgte im letzten Abschnitt im Powerplay für den Ehrentreffer der Wiener (49.).
Salzburg sticht Klagenfurts Powerplay aus
Der EC Red Bull Salzburg hat auch das fünfte Spiel in der Pick Round siegreich beendet – beim 4:3-Auswärtssieg nach Shootout beim EC-KAC allerdings einen Punkt abgegeben. Dennoch fixierte der Tabellenführer mit diesem Sieg zumindest Rang zwei nach Ende der Zwischenrunde und hätte auch in einer möglichen Semifinalserie Heimrecht. Der Meister, bei denen Jhonas Enroth erstmals im Line-Up stand aber nicht eingesetzt wurde, rückte auf den dritten Platz vor. Klagenfurt drehte zu Beginn des zweiten Abschnitts und binnen 40 Sekunden einen 0:1-Rückstand durch Rok Tičar in doppelter Überzahl, er wurde von Thomas Koch perfekt freigespielt (22.), und anschließend hämmerte Adam Comrie – bei einem Mann mehr am Eis – die Scheibe aus der Halbdistanz zur Führung in die Maschen (23.). Thomas Raffl (28./PP1) glich dann ebenfalls im Powerplay aus, erzielte sein erstes Tor nach der zweimonatigen Verletzungspause. Den neuerlichen Führungstreffer im Schlussdrittel durch Koch im Powerplay (43.) glich John Hughes (49.) aus – womit die Partie eine, dann auch torlose, Overtime bekam. Im Shootout sicherten sich die „Red Bulls“ den entscheidenden Extrapunkt.
Linz nach 500. Regular-Season-Sieg wieder punktegleich mit Villach
Der EHC Liwest Black Wings Linz hat beim EC Panaceo VSV seinen 500. Sieg in einem Regular-Season-Spiel in der Erste Bank Eishockey Liga erzielt. Die Oberösterreicher triumphierten in Kärnten mit 5:2 und zogen in der Tabelle der Qualification Round mit den „Adlern“ nach Punkten wieder gleich. Villach musste sich zum ersten Mal unter Neo-Head-Coach Rob Daum geschlagen geben. Die Führung der Villacher durch Anton Karlsson (8.) drehte die „Linzer“ Paradelinie noch im ersten Abschnitt, für die Tore war zweimal Rick Schofield (10. bzw. 14./PP1) verantwortlich. Das zweite Drittel ging den Teams nicht mehr allzu gut von der Hand, sie hielten sich aber über viel Kampf im Spiel. Die Linzer konnten durch Steven Oleksy’s erstem Tor in der Erste Bank Eishockey Liga mit 3:1 in Führung gehen, er profitierte von einer starken Aktion von Brian Lebler, der insgesamt drei Vorlagen gab. Im finalen Abschnitt drückte Villach, verkürzte auch durch einen „Hammer“ von Bernd Wolf (49.), der wohl noch leicht abgefälscht wurde, ehe der am Sonntag im Hinspiel noch famos agierende Brandon Maxwell im Tor von Villach patzte und Justin Floreck (50.) prompt einschießen ließ. Marco Brucker verwertete schlussendlich noch einen Empty-Netter zum Endstand.
Znojmo nach 6. Saisonsieg über Innsbruck wieder Dritter
Der HC Orli Znojmo ist in dieser Saison gegen den HC TWK Innsbruck „Die Haie“ ungeschlagen geblieben. Die Tschechen setzten sich vor heimischem Publikum mit 3:2 durch und rückten nach dem sechsten Saisonsieg über die Tiroler vorübergehend wieder auf den dritten Tabellenplatz in der Qualification Round vor. Obwohl die „Haie“ bessere Chancen vorfanden, mussten sie einen verdeckten Schuss von Ondrej Miklis (23.) ins Kreuzeck hinnehmen. Sechs Sekunden vor der zweiten Pause schlug dann aber doch Innsbruck – in Person von John Lammers – zu, der im Powerplay einnetzte. Deutlich nervöser dann der letzte Abschnitt, wo die „Adler“ mit Toren durch Parker Bowles (51.) und Vladimir Oscadal (54.) für die Vorentscheidung sorgten. Innsbruck hat als Fünfter aktuell zwei Punkte Rückstand auf einen Platz im Playoff.
Dornbirn revanchiert sich für Debakel
Die Dornbirn Bulldogs haben sich für das Debakel am Sonntag, als sie bei Hydro Fehérvár AV19 mit 1:9 unterlagen, prompt revanchiert und das Rückspiel mit 3:2 gewonnen. Die Vorarlberger bleiben nach ihrem dritten Sieg in der Zwischenrunde, dem ersten nach regulärer Spielzeit, im Rennen um die Playoffs 2020 in der Erste Bank Eishockey Liga. Zweimal legten die Bulldogs in den ersten acht Minuten – zunächst durch Kevin Macierzynski (5.) und dann durch Mathias Bau Hansen (9.) – vor, musste aber stets den Ausgleich hinnehmen. Den Game-Winner netzte dann erneut Macierzynski, der zum 3:2 traf.
Erste Bank Eishockey Liga, 6. Pick Round:
Di, 17.02.2020, 19.15 Uhr: spusu Vienna Capitals – HCB Südtirol Alperia 1:4 (0:2, 0:2, 1:0)
Referees: OFNER, SIEGEL, Bärnthaler, Kaspar. | Zuschauer: 3.600
Goal VIC: Rotter (49./PP1)
Goals HCB: Arniel (1.), Giliati (5.), Bardaro (32.), Wiercioch (34.)
Di, 17.02.2020, 19.15 Uhr: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 3:4 SO (0:1, 2:1, 1:1)
Referees: PIRAGIC, ZRNIC, Hribar, Rezek. | Zuschauer: 3.521
Goals KAC: Ticar (22./PP2), Comrie (23./PP1), Koch (43./PP1)
Goal RBS: Hochkofler (9.), Raffl (28./PP1), Hughes (49.), Hari (65./PS)
Erste Bank Eishockey Liga, 6. Qualification Round:
Di, 17.02.2020, 18.30 Uhr: HC Orli Znojmo – HC TWK Innsbruck „Die Haie“ 3:2 (0:0, 1:1, 2:1)
Referees: PEARCE (CAN), SMETANA, Gatol, Nagy. | Zuschauer: 2.354
Goals ZNO: Miklis (23.), Bowles (51.), Oscadal (54.)
Goals HCI: Lammers (40./PP1), Spurgeon (54.)
Di, 17.02.2020, 19.15 Uhr: EC Panaceo VSV – EHC Liwest Black Wings Linz 2:5 (1:2, 0:1, 1:2)
Referees: GRUBER, NIKOLIC M., Nedeljkovic, Schauer. | Zuschauer: 2.891
Goals VSV: Karlsson (9.), Wolf (49.)
Goals BWL: Schofield (10., 14./PP1), Oleksy (31.), Florek (50.), Brucker (59./EN)
Di, 17.02.2020, 19.15 Uhr: Dornbirn Bulldogs – Hydro Fehérvár AV19 3:2 (2:1, 1:1, 0:0)
Referees: NIKOLIC K., STOLC, Sparer, Tschrepitsch. | Zuschauer: 2.038
Goals DEC: Macierzynski (5., 36.), Bau Hansen (9.)
Goals AVS: Yogan (7./PP1), Kaljomaa (24.)