Meldung vom 04.01.2022

Bozen und Villach feiern Derby-Siege

Kurztext 434 ZeichenPlaintext

Der EC Grand IMMO VSV revanchierte sich am Dienstag für die Derby-Pleite vor etwas mehr als einer Woche. Die Villacher feierten beim 4:3-Overtime-Erfolg über den EC-KAC den vierten Sieg in Folge. Während sich der HCB Südtirol Alperia in Innsbruck durchsetzte und damit in der Tabelle der bet-at-home ICE Hockey League auf Rang zwei verbesserte, schaffte der HC Pustertal dank eines Heimsieges gegen Dornbirn den Sprung auf Platz neun.

Pressetext 3582 ZeichenPlaintext

Neun Tage nach dem klaren 9:1-Sieg des KAC legten beide Teams zunächst das Hauptaugenmerk auf die Defensive, gute Offensivaktionen waren selten. In der 17. Minute durften dann die Hausherren erstmals jubeln: Joel Broda eroberte den Puck und traf durch die Beine von Sebastian Dahm zur erstmaligen Führung der Adler im dritten Saisonderby. Die an diesem Abend sehr bemüht wirkenden Villacher erhöhten in der 28. Minute sogar. Ein weiterer Scheibenverlust des KAC an der offensiven blauen Linie führte zu einem Konter und John Hughes schloss trocken ab. Nur kurz darauf schrieben auch die Gäste an, in ihrem ersten Powerplay verkürzte Lukas Haudum (31.) auf 2:1. Doch Maximilian Rebernig stellte die Zwei-Tore-Führung der Villacher noch im Mittelabschnitt wieder her. Der KAC schlug aber im dritten Drittel zurück. Zunächst traf Daniel Obersteiner und dreieinhalb Minuten vor dem Ende glich Martin Schumnig sogar aus. Noch in der regulären Spielzeit hatte Derek Joslin die Entscheidung am Schläger, er scheiterte aber an der Stange. Somit musste die Overtime entscheiden und hier hatten die Villacher das bessere Ende für sich. Zwölf Sekunden vor Schluss schob Renars Krastenbergs ein. Nach zuvor fünf Niederlagen konnte der VSV das Prestigeduell somit wieder einmal für sich entscheiden.



Südtiroler Teams erfolgreich
Nach nur 61 Sekunden ging Bozen beim Gastspiel in Innsbruck in Führung. Dem Treffer von Kapitän Anton Bernard war ein Fehler in der Defensive der Hausherren vorausgegangen. Zwar drehte Nico Feldner in der sechsten Minute nach dem Ausgleichstreffer jubelnd ab, doch nur elf Sekunden später nützte Joe Mizzi einen weiteren Fehler in der HCI-Abwehr zum 1:2. In einem sehr fair geführten Spiel – die erste Strafe wurde in der 39. Minute ausgesprochen – erhöhte Bozen im Mittelabschnitt: Nick Plastino (28.) traf von der blauen Linie. Spätestens mit einem Findlay-Treffer im dritten Drittel war der Widerstand der Hausherren gebrochen. Bozen gewann zum bereits vierten Mal in Folge in Innsbruck und verbesserte sich damit auf Rang zwei.

Der HC Pustertal erwischte im Heimspiel gegen die Dornbirn Bulldogs einen Blitzstart, bereits in der dritten Minute traf Shane Hanna nach perfektem Harju-Zuspiel zur Führung. Als Reece Willcox (9.) DEC-Goalie David Madlener überraschte, stand es 2:0. Nach einer schönen Einzelaktion erhöhte Ivan Deluca in der 18. Minute mit dem bereits dritten Tor. Die Vorarlberger schöpften aber durch einen O’Donnell-Treffer kurz vor der Pause Hoffnung. Im Mittelabschnitt brachte Davis Vandane die Gäste sogar auf 3:2 heran, doch mit einem Shorthander von Deluca (39.) wechselte das Momentum erneut die Seiten. Im Schlussabschnitt traf Max Gerlach zum 5:2-Endstand. Damit gewannen die Wölfe drei von vier Saisonduelle mit Dornbirn und verbesserten sich auf Rang neun.

bet-at-home ICE Hockey League, 04.01.2022:
EC Grand Immo VSV – EC-KAC 4:3 OT (1:0, 2:1, 0:2, 1:0)
Referees: GROZNIK, TRILAR, Hribar, Snoj
Tore Villach: Broda (17.), Hughes (28.), Rebernig (34.), Krastenbergs (65.)
Tore Klagenfurt: Haudum (31./PP), Obersteiner (44.), Schumnig (57.)

HC TIWAG Innsbruck – HCB Südtirol Alperia 1:4 (1:2, 0:1, 0:1)
Referees; PIRAGIC, SMETANA; Bedynek, Riecken
Tor Innsbruck: Feldner (6.)
Tore Bozen: Bernard (2.), Mizzi (6.), Plastino (28.), Findlay (46.)

HC Pustertal – Dornbirn Bulldogs 5:2 (3:1, 1:1, 1:0)
Referees: HUBER, NIKOLIC M., Mantovani, Martin
Tore Pustertal: Hanna (3.), Willcox (9.), Deluca (18., 39./SH), Gerlach (48.)
Tore Dornbirn: O’Donnell (20.), Vandane (33.)