Meldung vom 18.01.2019
Der EC Bregenzerwald feierte einen Derby-Erfolg gegen EHC Alge Elastic Lustenau. Auch der EC KAC II konnte drei Punkte gegen ein bessergesetztes Team erobern. Die jungen Österreicher bezwangen den HC Gherdeina. Die Rittner Buam, Asiago Hockey, HC Pustertal und HK Olimpija Ljubljana verbuchten Favoritensiege.
EHC Alge Elastic Lustenau – EC Bregenzerweld 1:4 (0:1, 1:0, 0:3)
Referees: MOSCHEN Andrea, STEFENELLI Federico, GIACOMOZZI Piero, WIEST Alexander
Am Donnerstagabend trafen die beiden Ländlevereine in Lustenau vor 847 Besuchern aufeinander. In der 14. Spielminute konnten die vermeintlichen Außenseiter im Powerplay durch Otto Linke in Führung gehen. Gleich zu Beginn des Mittelabschnitts schlug das Heimteam nach einem Wechselfehler der Gäste in Person von Arkiomaa zurück. Im letzten Drittel nahm die Partie deutlich an Fahrt auf. In der 49. Spielminute gelang dem EC Bregenzerwald in Person von Daniel Ban die erneute Führung in einem ausgeglichenen Spiel. Bernhard Fechtig sorgte mit einem Treffer von der blauen Linie für die Vorentscheidung in diesem Spiel. In den Schlussminuten setzte Henrik Neubauer mit dem 4:1 den Schlusspunkt in einem packenden Duell auf Augenhöhe.
Tore EHC: Arkiomaa (21./Winzig)
Tore ECB: Linke (14. PP1), Ban (49./Schwinger-Järvinen), Fechtig (55./Ban), Neubauer (58./Virtanen-Kutzer)
EK Die Zeller Eisbären – HK SZ Olimpija 1:3 (0:0, 1:0, 0:3)
Referees: FICHTNER Patrick, LOICHT Thomas, Reisinger Gerhard, Riecken Simon – Attendance 873
Der HK SZ Olimbija Ljubljana konnte einen 3:1 Sieg gegen die EK Zeller Eisbären feiern. Das Spiel begann mit einem vorsichtigen Abtasten beider Mannschaften. Aufgrund der starken Defensivleistung beider Mannschaften endete das erste Drittel 0:0. Im zweiten Drittel eröffnete David Franz die Partie mit dem 1:0 für das Heimteam. Mit diesem Weckruf wurde Laibach immer stärker und konnte mehrere Chancen kreieren, welche aber nichts Zählbares brachten. Laibach wollte den Ausgleich erzwingen, aber Torhüter Dominik Frank machte den Slowenen das Leben schwer. Gal Koren erlöste die Laibacher in der 53 Minute, ausgerechnet in Unterzahl. Mit dem Ausgleich gewann das Spiel nochmals an Fahrt und Laibach konnte das Momentum nutzen und sorgte 90 Sekunden vor Spielende in Person von Zan Jezovsek für die 2:1 Führung. Die Eisbären gingen zum Ende hin nochmals großes Risiko ein, um den Ausgleich erzielen zu können. Dies wurde jedoch nicht belohnt und Gregor Koblar konnte per Empty Net Goal das Spiel entscheiden und bescherte den Slowenen somit einen 3:1 Sieg.
Tore EKZ: Franz (27./Hansson-Oakley)
Tore HKO: Koren (53. SH1), Jezovsek (59./Rajsar), Koblar (60.EN/Jezovsek)
EC KAC II – HC Gherdeina valgardena.it 4:3 (2:2, 1:1, 1:0)
Referees: Lesniak Borut, Supper Andreas, Bedynek Sebastian, Oberhuber Alexander
In einem ereignisreichen ersten Drittel konnten die jungen Rotjacken mit einem Blitzstart in der ersten Spielminute durch Daniel Obersteiner in Führung gehen. Die Gäste ließen allerdings nicht lange auf die Antwort warten und konnten bereits in der 5 Spielminute durch Gabriel Vinatzer den Ausgleich erzielen. In einem packenden Spiel gingen die Klagenfurter bereits eine Minute nach dem vermeintlichen Ausgleich durch Markus Pirmann erneut in Führung. Mitte des ersten Abschnitts konnten die Italiener in Person von Andrea Demetz das Spiel erneut ausgleichen. In einem ausgeglichenen zweiten Drittel nutzten die Italiener, die sich durch die Saison hindurchziehenden, Schwächen der Klagenfurter im Penalty Killing aus und gingen durch einen Powerplaytreffer von David Galassiti erstmals in Führung. Eine Minute vor dem Ende des zweiten Drittels gelang den Klagenfurtern durch Hochegger im Powerplay der verdiente Ausgleich. In einem ruppigen letzten Drittel avancierte Fabian Hochegger zum Matchwinner, indem er im erneuten Powerplay den entscheidenden Treffer zugunsten der Klagenfurter schoss. Somit konnten die Mannen von Kirk Furey ein attraktives, temporeiches Spiel am Ende doch noch zu ihren Gunsten drehen.
Tore KA2: Obersteiner (1./Hochegger- Pirmann), Pirmann (6./Cirtek), Hochegger (39. PP1/Duller), Hochegger (53.PP1/ Di Casmirro- Hammerle)
Tore GHE: Vinatzer (5./Demetz- Roupec), Demetz (12.), Galassiti (30. PP1/Roupec-Sullmann Pilser)
Rittner Buam - EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel 6:2 (1:0; 3:1: 2:1)
Referees: HOLZER, STRASSER, Huber, Martin.
Die Rittner Buam bauen ihre Heimserie weiter aus. Der Sieg gegen Kitzbühel war bereits der 13. im 14. Pflichtspiel in der Arena Ritten. Ritten startete wie die Feuerwehr: Als Kevin Wirl nach nur 88 Sekunden auf die Strafbank musste, war es wenig später Dan Tudin, der ein Zuspiel von Julian Kostner zum frühen 1:0 verwandelte. Anschließend blieb der Italienmeister am Drücker, doch der bärenstarke Rene Huber verhinderte Schlimmeres. In der 30. Minute durften die Hausherren erneut jubeln. Alex Frei spielte seinen Sturmpartner Henrik Eriksson frei, der zum 2:0 einnetzte. Die Antwort der Gäste kam postwendend: Nur neun Sekunden später verkürzte Kitzbühls Starspieler Adam Havlik auf 1:2. Gleich darauf stellte Dan Tudin den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. In der 38. Minute sorgten die „Buam“ für die Vorentscheidung: Assist-Man Frei legte die Scheibe für Verteidiger Imants Lescovs ab, der auf 4:1 erhöhte. Im Schlussdrittel trug sich auch der Kalterer Alex Frei in die Torschützenliste ein, auf der Gegenseite sorgte Friedrich für Ergebniskosmetik. Den Schlusspunkt setzten Andreas Lutz, der in der 45. Minute den 6:2-Endstand erzielte.
Goals RIT: 1:0 Daniel Tudin (2:49/PP1/J.Kostner-T.Spinell); 2:0 Johan Eriksson (29:24/Frei-S.Kostner); 3:1 Daniel Tudin (30:55/T.Spinell-O.Sislannikovs); 4:1 Ivan Lescovs (37:25/Frei-S.Kostner); 5:1 Alex Frei (41:31/SH1/Eriksson); 6:2 Andreas Lutz (44:53/S. Quinz-J.Kostner);
Goals KEC: 2:1 Adam Havlik (29:33/Vojta-Kaleinikovas); 5:2 Friedrich Schroder (43:38)
Hockey Milano Rossoblu vs. HC Pustertal Wölfe 5:0 (0:3, 0:0, 0:2)
Referees: BENVEGNU, LEGA, Mantovani, Slaviero.
Im vierten Aufeinandertreffen der Saison zwischen den Mailändern und den Pustertalern fanden die Wölfe etwas besser ins Spiel und gingen bereits nach 57 Sekunden durch Markus Gander in Führung. Die Pustertaler Wölfe nahmen diesen Schwung mit und trafen im ersten Powerplay der Partie erneut durch Markus Gander. Auch Raphael Andergassen trug sich im ersten Drittel noch in die Torschützenliste ein. Im zweiten Drittel kamen die Mailänder zunächst mit mehr Schwung aus der Kabine, konnten diesen aber nicht in Tore ummünzen. Tommaso Traversa machte es besser und traf im Powerplay zum 4:0. Die Mailänder wollten sich dennoch nicht geschlagen geben und bäumten sich nochmals auf. Jedoch trafen auch in dieser Phase wieder die Pustertaler Wölfe. Cody Corbett setzte mit einem Schuss unter die Latte einen sehenswerten Schlusspunkt. Die Pustertaler konnten somit ihren 8 Sieg in Folge feiern und bleiben weiterhin der Krösus der Liga.
Tore PUS: Gander (1./ Traversa- Andergassen), Gander (5.PP1/ Virtala- Hofer), Andergassen (18./ Traversa-Gander), Traversa (41.PP1/ Andergassen-Helfer), Corbett (59./ Oberrauch- De Lorenzo Meo)
Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 vs. HC Fassa Falcons 8:0 (3:0; 2:0; 3:0)
Referees: RUETZ, WALLNER, Rinker, Weiss
Asiago startete stark in die Begegnung und Anthony Baradro eroberte nach Zuspiel von Marco Rosa die schnelle Führung. Die Hausherren hatten bereits zu Beginn des Spiels die volle Kontrolle und Phil Pietroniro verdoppelte den Vorsprung in der 15. Minute. Nur 30 Sekunden später gelang Fabrizio Pace der dritte Streich. Im zweiten Abschnitt änderte sich am Spielverlauf nichts. Matteo Tessari sorgte aus dem Winkel für das 4:0- Pietroniro schlug ein weiteres Mal zu und baute den Vorsprung weiter aus. Die Hausherren schraubten im finalen Abschnitt ihre Intensität nicht zurück und schrieben weiter an. Mark Naclerio traf zum 6:0, ehe Luca Casetti und Josef Foltin den Endstand von 8:0 herstellten.
Goals ASH: 1:0 Anthony Bardaro (03:41/Rosa-M.Tessari); 2:0 Phil Pietroniro (15:56/PP1/Bardaro-Naclerio); 3:0 Fabrizio Pace (16:21/Bina-Marchetti); 4:0 Matteo Tessari (24:02/Bardaro-Rosa); 5:0 Phil Pietroniro (28:35/Naclerio-C.Pietroniro); 6:0 Mark Naclerio (52:41/Conci-Magnabosco); 7:0 Luca Casetti (57:30/Miglioranzi-C.Pietroniro); 8:0 Josef Foltin (59:56/P.Pietroniro-Conci);