Meldung vom 12.11.2019

Bulldogs überraschen gegen Tabellenführer Salzburg

Kurztext 722 ZeichenPlaintext

Der Tabellenletzte Dornbirn Bulldogs überraschte bei Tabellenführer EC Red Bull Salzburg, die weiterhin klar an der Tabellenspitze liegen. Die Bulldogs gewannen auswärts beim Debüt von Torwart Juha Järvenpää mit 2:1. Auch der Tabellendritte EC KAC kassierte eine Niederlage. Bei den Graz99ers musste sich der Titelverteidiger mit 3:2 geschlagen geben. Einen Comeback-Sieg feierte der HC Orli Znojmo bei den Liwest Black Wings Linz. Gerade einmal 19 Sekunden vor Spielende erzielten die Tschechen den 3:3-Ausgleich, um am Ende mit 4:3 OT zu gewinnen. Ebenfalls nach Verlängerung setzte sich der EC Panaceo VSV bei Hydro Fehérvár AV19 durch. Über einen klaren Sieg durfte sich der HCB Südtriol Alperia im Tirol-Derby freuen.

Pressetext 5605 ZeichenPlaintext

VSV feiert Overtime-Erfolg in Fehérvár
Der EC Panaceo VSV entschied auch das zweite Aufeinandertreffen mit Hydro Fehérvár AV19 für sich – diesmal benötigten die Villacher allerdings knapp 63 Minuten. Die Ungarn konnten allerdings abermals zuhause einen Punkt gegen die Villacher holen – dies gelang ihnen seit der Saison 2016/17 in jedem Heimspiel gegen den VSV. Nach einem torlosen Startdrittel brachte Brodie Reid die Villacher in Führung. Die Ungarn glichen in Person von Felix Girard im dritten Abschnitt aus und brachte sein Team damit in die Verlängerung, in der Reid mit seinem zweiten Treffer des Abends für die Entscheidung sorgte. Trotz des Erfolges der Villacher ist der Rückstand auf die so wichtigen Top-5 auf zwei Punkte angewachsen.

Dornbirn überrascht gegen Tabellenführer
Die Dornbirn Bulldogs feierten ausgerechnet gegen den Tabellenführer den ersten Erfolg seit dem Auftaktsieg im September. Vor dem International Break übernahm Kai Suikkanen, der Meistermacher des HCB Südtirol Alperia aus 2018, das Traineramt bei den Dornbirn Bulldogs. In seinem dritten Spiel mit den Bulldogs klappte es bereits mit dem ersten Dreier in dieser Saison. Der EC Red Bull Salzburg konnte erstmals seit 18. Oktober keinen Punkt einfahren. Für die Tore der Bulldogs sorgten Robin Gartner im ersten Drittel sowie Juhani Tamminen im zweiten Spielabschnitt. John Hughes verkürzte im finalen Abschnitt zwar noch auf 1:2, für die Verlängerung reichte die Zeit – trotz deutlichem Chancenplus in Abschnitt drei – allerdings nicht mehr. Neo-Goalie Juha Järvenpää feierte einen erfolgreichen Einstand für die Bulldogs.



Bozen glück Revanche im Tiroler-Derby

Dem HCB Südtirol Alperia gelang die Revanche im zweiten Tiroler-Derby der Saison. Nachdem der 6-Spiele-Winning-Streak des HCB unmittelbar vor dem Break ein Ende fand, kehrten die Füchse wieder zurück auf die Siegerstraße. Den Weg auf die Erfolgsspur fanden die Füchse allerdings erst im finalen Abschnitt, musste doch mit Scott Darling ein Stanley-Cup-Champion im Tor der Innsbrucker überwunden werden. Von Beginn weg hatten die Südtiroler die besseren Chancen, die allerdings der Innsbrucker Goalie sehenswert vereitelte. In der 25. Minute gelang dies aber Domenico Alberga, der das 1000. Bozner Regular Season-Tor in der Erste Bank Eishockey Liga erzielte. Nachdem Lukas Bär noch im selben Abschnitt ausglich, starteten die Füchse einen Sturmlauf auf den Kasten der Innsbrucker. Scott Darling wehrte sich lange erfolgreich gegen den erneuten Rückstand. Erst im dritten Abschnitt musste sich Darling dem Dauerbeschuss beugen. Die Foxes feierten schließlich einen 4:1 Erfolg und zogen damit mit dem EC-KAC gleich.



Znojmo mit starkem Finish zum Overtime-Erfolg

Der HC Orli Znojmo kam durch ein starkes Finish gegen die Liwest Black Wings Linz zum Overtime-Erfolg. Das Duell zwischen den beiden Tabellennachbarn hielt die Spannung, die es versprach. Die Linzer starteten erfolgreich in die Begegnung und stellten nach etwas mehr als fünf Minuten auf 1:0. Mit einem Doppelschlag gingen die Gäste allerdings noch im ersten Abschnitt in Führung. Das 2:1 von Anthony Luciani war zugleich der gesamt 500. Treffer in dieser Saison in der Erste Bank Eishockey Liga. Linz eroberte aber durch je einen Treffer im zweiten und dritten Abschnitt die Führung zurück. Lediglich 19 Sekunde vor dem vermeintlichen Ende brachte Robert Flick sein Team in die Verlängerung, in der Anthony Luciani mit seinem zweiten Treffer des Abends für die Entscheidung sorgte. Mit dem 4:3 OT-Erfolg verkürzten die Tschechen den Rückstand auf den Tabellennachbarn aus Linz auf drei Punkte.



99ers gewinnen Top-5 Duell

Den Graz99ers gelang im zweiten Pack-Derby der Saison die Revanche gegen den EC-KAC. Für die 99ers war es der erste Erfolg gegen den EC-KAC nach sechs aufeinanderfolgenden Niederlagen in diesem Duell. Daniel Oberkofler feierte in seinem 800. Spiel in der Erste Bank Eishockey Liga einen vollen Erfolg. Die 99ers starteten effizienter in die Begegnung und erspielten sich eine 2:0 Führung nach den ersten 20 Minuten. Der EC-KAC bewies allerdings Comeback-Qualitäten und stellte im zweiten Abschnitt auf 2:2. Dwight King sorgte im finalen Abschnitt in Überzahl schließlich für die Entscheidung. Mit diesem Erfolg zogen die 99ers in der Tabelle mit dem KAC punktemäßig gleich, liegen allerdings zwei Plätze dahinter.

Dienstag, 12.11.2019:
EC Red Bull Salzburg – Dornbirn Bulldogs 1:2 (0:1, 0:1, 1:0)
Referees: FICHTNER, NIKOLIC M., Kontschieder, Tschrepitsch.
Goal RBS: Hughes (55.)
Goals DEC: Gartner (15.), Tamminen (25.)

Hydro Fehérvár AV19 – EC Panaceo VSV 1:2 OT (0:0, 0:1, 1:0, 0:1)
Referees: BALUSKA, SIEGEL, Nagy, Nedeljkovic.
Goal AVS: 1:1 Girard (47.)
Goals VSV: 0:1 Reid (27.), 1:2 Reid (63./PP1)

HCB Südtirol Alperia – HC TWK Innsbruck „Die Haie“ 4:1 (0:0, 1:1, 3:0)
Referees: BERNEKER, PIRAGIC, Pardatscher, Rezek.
Goals HCB: 1:0 Alberga (26.), 2:1 Insam (48.), 3:1 Spinozzi (52./SH1), 4:1 Frigo (57.)
Goal HCI: 1:1 Bär (34.)

EHC LIWEST Black Wings Linz – HC Orli Znojmo 3:4 OT (1:2, 1:0, 1:1, 0:1)
Referees: GRUBER, OFNER, Bedynek, Nothegger.
Goals EHC: 1:0 Kristler (5.), 2:2 Lebler (35.), 3:2 Gaffal (56.)
Goals ZNO: 1:1 Svoboda (17.), 1:2 Luciani (20.), 3:3 Flick (60.), 3:4 Luciani (63.)

Moser Medical Graz99ers – EC-KAC 3:2 (2:0, 0:2, 1:0)
Referees: BULOVEC, STERNAT, Hribar, Seewald.
Goals G99: 1:0 Grafenthin (8.), 2:0 Hillding (19./PP1), 3:2 King (44./PP1)
Goals KAC: 1:2 Obersteiner (27./PP1), 2:2 Comrie (34.)

Copyright: Gepa Pictures