Meldung vom 31.08.2017

Capitals und KAC verlieren CHL-Heimpremiere

Kurztext 505 ZeichenPlaintext

Keine Erfolgserlebnisse gab es für die UPC Vienna Capitals und den EC-KAC bei der Heimpremiere in der Champions Hockey League. Die Wiener mussten sich dem finnischen Gruppenersten JYP Jyväskylä mit 1:3 geschlagen geben, der stark aufspielende CHL-Titelverteidiger Frölunda aus Schweden behielt hingegen in Klagenfurt mit 4:2 die Oberhand. Zudem feierten der HC Orli Znojmo, der vor Spielbeginn die Verpflichtung des 23-jährigen Centers Petr Mrazek bekannt gab, und der HCB Südtirol Alperia Testspielsiege.

Pressetext 6862 ZeichenPlaintext

In einer intensiven Anfangsphase suchten sowohl die Capitals als auch der Gruppenfavorit JYP Jyväskylä den Weg nach vorne. Bereits in der vierten Minute gingen die Finnen auch in Führung: nach einem Bullygewinn landete die Scheibe bei Henri Kanninen, der mit einem ansatzlosen Schuss traf. Andreas Nödl und Riley Holzapfel vergaben gute Chancen auf den schnellen Ausgleich, auf der anderen Seite musste aber auch JP Lamoureux rettend eingreifen. Die Caps sorgten immer wieder für Gefahr vor dem Gehäuse von Jussi Olkinoura, brachten sich kurz vor der ersten Drittelpause mit einer doppelten Unterzahl aber selbst in Bedrängnis. Es blieb jedoch beim knappen Rückstand nach 20 Minuten. Nach Wiederbeginn kamen dann die Gastgeber zu einer 5:3-Überzahl, Liga-MVP Holzapfel scheiterte in dieser Phase aber an der Querlatte. Bei gleicher Spielstärke verhinderte Lamoureux mit einem „big save“ gegen Juuso Puustinen einen höheren Rückstand. Die Finnen hatten das Geschehen nun fest im Griff, erst in einer erneuten Überzahl übten die Wiener wieder Druck aus. Nachdem schon MacGregor Sharp scheiterte, wollte die Scheibe auch bei einem tollen Alleingang von Taylor Vause nicht über die Linie. Die Finnen sorgten hingegen immer wieder mit ihrem schnellen Umschaltspiel für Gefahr, am Spielstand von 0:1 änderte sich aber zunächst nichts. Im Schlussabschnitt hatten die Caps mehr Spielanteile und wurden immer offensiver, trotzdem verstrichen die Minuten ohne Torerfolg. In Unterzahl fuhr Vause alleine auf den finnischen Schlussmann zu, fand aber ein weiteres Mal seinen Meister. Im selben Powerplay durften dann erneut JYP jubeln, als Puustinen (52.) vor dem Tor entscheidend abfälschte. Während einer Caps-Überzahl nahm Coach Serge Aubin sein Timeout und Goalie Lamoureux vom Eis. Doch nach dem folgenden Faceoff traf Juha-Pekka Hytönen zur Entscheidung. 17 Sekunden vor Schluss sorgte Sascha Bauer zumindest für Ehrentreffer. Mit dieser Niederlage bleiben die Wiener am vierten und letzten Platz der Gruppe C. Am Samstag geht es mit einem Heimspiel gegen den weißrussischen Vertreter Grodno weiter.
 
Frölunda gewinnt auch in Klagenfurt
Mit vorsichtigem Abtasten begann das Champions Hockey League-Rückspiel zwischen dem EC-KAC und den Frölunda Indians. Die erste Chance hatte Marco Richter, Gäste-Goalie Johan Gustafsson konnte aber mit den Schienen klären. Dieser Vorstoß weckte den aktuellen CHL-Champion, Frölunda begann Druck auf das Tor von David Madlener auszuüben. Die Klagenfurter verteidigten geschickt. Nach einem starken Powerplay der Klagenfurter sorgte Weltmeister Joel Lundqvist allerdings für den Führungstreffer der Gäste. Drei Minuten später erhöhte Mats Rosseli-Olsen auf 2:0. Sein Schuss schlüpfte unglücklich unter den Schienen von Madlener ins Tor. In der Schlussphase des ersten Drittels wurde dem KAC ein Powerplay zugesprochen. 51 Sekunden vor Spielende gewannen die Rotjacken den Puck im Mitteldrittel. Richter wurde abermals auf die Reise geschickt. Diesmal gewann er das eins gegen eins-Duell gegen Gustafsson und stellte auf 1:2 aus Sicht der Klagenfurter. Carl Grundström stellte in der 23. Minute wieder den alten Zwei-Tore-Vorsprung her, er verwertete einen Rebound aus spitzem Winkel. Das 4:1 war die Folge einer sehenswerten Kombination aller am Eis stehenden Schweden, bei der am Ende Lundqvist nur noch den Schläger hinhalten musste. Die Schweden zauberten einige schöne Aktionen aufs Eis. Zwei Mal konnte Madlener retten. Dank eines Energieanfalls von Matthew Neal konnte der KAC 56 Sekunden vor Drittelende den erneuten Anschlusstreffer erzielen. Auch im letzten Abschnitt war Frölunda die spielbestimmende Mannschaft. Klagenfurt hielt defensiv dagegen. Ein Videobeweis musste in der 52. Minute klären, ob der Schuss von Klagenfurts Julian Talbot an die Stange oder doch weiter ins Tor ging. Fazit: Kein Tor. Auf der anderen Seite konnte sich Madlener abermals mit rettenden Aktionen auszeichnen. Manuel Ganahl traf nur die Außenstange, am Spielstand änderte sich bis zur Schlusssirene nichts mehr. Am Samstag kommt Gruppen-Schlusslicht Gap zum Rückspiel nach Klagenfurt.

Znojmo gewinnt Liga-Generalprobe
Im letzten Testspiel vor dem Saisonstart traf der HC Orli Znojmo zu Hause auf MAC Budapest. Mit dabei im Aufgebot war Petr Mrazek, dessen Verpflichtung kurz vor Spielbeginn bekanntgegeben wurde. Aufgrund des längerfristigen Ausfalls von Adam Raska entschloss sich der Verein den 23-jährigen tschechischen Center unter Vertrag zu nehmen. Vor über 1.600 Zuschauern gingen die Hausherren nach sieben Minuten durch Jiri Beroun in Führung und gingen mit diesem Ergebnis auch in die erste Pause. Nach Wiederbeginn erwischten die Ungarn den besseren Start, Ex-Fehervar-Crack Gergő Nagy sorgte für den Ausgleich. Zwar stellte Znojmo in Person von Radek Cip in der 38. Minute auf 2:1, den Gästen gelang durch Scott Macaulay aber erneut der Ausgleich. Die spielerisch überlegenen Tschechen stellten dann aber früh im Schlussabschnitt die Weichen auf Sieg: Ein Doppelschlag von Tomas Plihal und Marek Biro brachte Znojmo eine 4:2-Führung. Zwar kam MAC noch einmal heran, Erik Nemec besiegelte aber mit einem Empty Net-Treffer den 5:3-Endstand.

HCB besiegt AHL-Champion Ritten
Bozen begann druckvoll, aber die Abwehr der Rittner stand sicher. In der 16. Minute brachte Julian Kostner auf Zuspiel von Alex Frei die „Buam“ sogar 1:0 in Führung. Dabei blieb es auch bis zur ersten Pause. Gleich nach Wiederanpfiff glich Christopher Carlisle zum 1:1 aus und 83 Sekunden vor dem zweiten Wechsel ging Bozen erstmals durch Daniel Frank in Führung. Das Zuspiel kam von Kapitän Alexander Egger. Im Schlussdrittel blieb das Match spannend, zwei Minuten vor Spielende musste Angelidis auf die Strafbank und Ritten-Coach Lehtonen nahm Killeen für einen sechsten Feldspieler vom Eis, aber am Ergebnis änderte sich nichts mehr, Bozen gewann mit 2:1 und feierte den 5. fünften Sieg in Folge. Das Spiel in Klobenstein zählte nicht nur zum Rittner Turnier, sondern auch zum Alperia Cup. Dort stehen die Weiß-Roten nach dem Sieg vor der Titelverteidigung.
 
Champions Hockey League, 31.08.2017
UPC Vienna Capitals - JYP Jyväskylä 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)
Tor Capitals: Bauer (60.)
Tore JYP: 
Kanninen (4.), 
Puustinen (53.), 
Hytönen (56.)


EC-KAC – Frölunda Indians 2:4 (1:2, 1:2, 0:0)
Referees: BAUER, LEMELIN, Seewald, Nothegger,  Zuschauer: 3.889
Tore KAC: Richter (20./pp), St. Geier (40.)
Tore Frölunda: Lundqvist(14.; 27.), Rosseli-Olsen (17.), Grundström (23.)

Testspiele:
HC Orli Znojmo – MAC Budapest 5:3 (1:0, 1:2, 3:1)
Tore Znojmo: Beroun (7.), Číp (38.), Plíhal (52.), Biro (54.), Němec (59.) 
Tore MAC: G. Nagy (23.), Macaulay (39.), Brown (48.)
 
Rittner Buam - HCB Südtirol Alperia 1:2 (1:0, 0:2, 0:0)
Tor Ritten: 1:0 Julian Kostner (16.)
Tore HCB: 1:1 Christopher Carlisle (22.), 1:2 Daniel Frank (39.)