Meldung vom 29.01.2021

Caps lösen Playoff-Ticket | KAC und Fehérvár erhöhen Druck auf Leader

Kurztext 900 ZeichenPlaintext

Mit den spusu Vienna Capitals löste am Freitag das vierte Team sein Ticket für die Playoffs der bet-at-home ICE Hockey League. Mit einem Overtime-Sieg gegen die Moser Medical Graz99ers gelang der notwendige Punktegewinn. Ausgerechnet Rafael Rotter, der nach dreimonatiger Verletzungspause sein Comeback gab, schoss sein Team in die Overtime und damit in die Playoffs 2021. Hydro Fehérvár AV19 setzte sich nach einem fulminanten Mitteldrittel und einem Saisonrekord gegen den HCB Südtirol Alperia durch und erhöhte damit den Druck auf den Leader. Auch der zweitplatzierte EC-KAC fuhr gegen den EC Red Bull Salzburg volle drei Punkte ein und verkürzte den Rückstand auf Rang eins auf fünf Punkte. Die iClinic Bratislava Capitals und der HC TIWAG Innsbruck feierten jeweils Auswärtssiege und brachten sich damit in Position im Kampf um Bonuspunkte. Bereits am Samstag duellieren sich diese beiden Teams.

Pressetext 6437 ZeichenPlaintext

Rotter schießt Caps in die Playoffs
Die Ausgangssituation vor der Begegnung war klar. Die spusu Vienna Capitals benötigten zumindest einen Punkt, um die Playoffs 2021 vorzeitig fixieren zu können. Die Moser Medical Graz99ers machten es den Wienern aber denkbar schwer. Bereits im ersten Drittel erspielten sich die Grazer einen 2:0 Vorsprung. Die Wiener bündelten aber ihre Kräfte und konnten noch im Mitteldrittel ausgleichen. Das 2:2 gelang ausgerechnet Rafael Rotter, der sein erstes Spiel seit 11. Oktober 2020 bestritt. Keines der Teams konnte in der regulären Spielzeit weiter anschreiben, sodass die Wiener bereits vor Start der Verlängerung als vierter Playoff-Teilnehmer der bet-at-home ICE Hockey League feststanden. In der Overtime sorgte schließlich Ty Loney für das „doppelte Happy End“ aus Sicht der Wiener. Die Caps fixierten nicht nur ihre 19. Playoff-Qualifikation der Vereinsgeschichte sondern revanchierten sich außerdem für die vor zehn Tagen erlittene 1:4 Niederlage gegen die 99ers. Graz-Neuzugang Michael Latta verletzte sich zu Beginn des zweiten Drittels und konnte nicht mehr eingesetzt werden.

Bratislava gelingt Regular-Season-Sweep gegen VSV
Die iClinic Bratislava Capitals machten den Regular-Season-Sweep gegen den EC Grand Immo VSV perfekt. Im Aufeinandertreffen mit den Villachern feierten die Slowaken ihren bisher höchsten Sieg in der bet-at-home ICE Hockey League. Für die Capitals war es bereits der vierte Sieg in den vergangen sechs ICE-Spielen. Nach ausgeglichenen ersten 40 Minuten zündete das Team von Peter Draisaitl den Turbo und setzte sich schließlich mit 5:1 durch. Neuzugang Sergej Kostsityn bejubelte bereits in seinem ersten Spiel den Premierentreffer. Deniis Hudec traf für die Slowaken gleich zwei Mal. Bereits am Samstag haben die iClinic Bratislava Capitals das nächste wichtige Spiel im Kampf um Bonuspunkte auf dem Programm: Sie treffen auf den punktegleichen HC TIWAG Innsbruck.

Shorthander bringen Haie zum Sieg über Linz
Der HC TIWAG Innsbruck feiert einen gelungenen Start ins Auswärtsdoppel. Die Tiroler setzten sich zu Gast beim Tabellenschlusslicht Steinbach Black Wings 1992 mit 4:1 durch. Für die Haie war dies bereits der dritte Saisonsieg gegen Linz, das vierte und letzte Duell des Grunddurchgangs (Phase 1) ist noch ausständig. Innsbruck verbuchte einen fulminanten Start in die Begegnung. Innerhalb von 43 Sekunden bejubelten die Haie gleich zwei Treffer in Unterzahl. Die Black Wings 1992 konnten zwar noch in Person von Brian Lebler verkürzen fanden aber nicht mehr zurück in die Begegnung. Die Tiroler setzten sich schließlich mit 4:1 durch. Drei der vier Innsbruck-Treffer gelangen in Unterzahl. Bereits am Samstag trifft der HC TIWAG Innsbruck Capitals im Kampf um wichtige Bonuspunkte auf die punktegleichen iClinic Bratislava Capitals.



Beste Offensive knackt Bozen-Defensive
Das drittplatzierte Hydro Fehérvár AV19 feierte nach elftägiger Pause einen eindrucksvollen 7:4 Erfolg über den HCB Südtirol Alperia und verkürzten damit den Tabellenrückstand auf sechs Punkte. In diesem Duell traf die beste Offensive der bet-at-home ICE Hockey League auf die beste Defensive. Die Südtiroler mussten zum ersten Mal in dieser Saison mehr als fünf Gegentreffer hinnehmen. Den deutlich besseren Start hatten aber noch die Foxes, die das erste Drittel mit 2:0 für sich entschieden. Ein fulminantes Mitteldrittel von Fehérvár sorgte aber dann für die Vorentscheidung. Die Ungarn bejubelten sechs Treffer in nur einem Drittel und setzten damit einen neuen ligaweiten Saisonrekord. Das Team von Antti Karhula setzte sich schließlich mit 7:4 durch und sorgte für die höchste Niederlage der Südtiroler in dieser Saison. Zum ersten mal in der laufenden Spielzeit verlor Bozen mit mehr als einem Tor Unterschied.

KAC verkürzt zum Leader
Der EC-KAC setzte sich zu Gast beim EC Red Bull Salzburg mit 3:1 durch und verkürzte damit den Tebellenrückstand auf Leader Bozen auf fünf Punkte. Im vierten Aufeinandertreffen dieser beiden Teams gewann erstmals das Gastteam. Für die Rotjacken geht damit der jüngste Erfolgslauf weiter: In den letzten zehn Spielen mussten sie sich nur ein einziges Mal geschlagen geben. Die Klagenfurter verbuchten auch den besseren Start in die Begegnung und gingen in Überzahl in Führung. Auf Salzburgs Ausgleich im Mitteldrittel fanden die Rotjacken noch im selben Abschnitt die passende Antwort. Der KAC gewann schließlich mit 3:1 und durfte den fünften Sieg in Serie feiern. Der EC Red Bull Salzburg musste die zweite Niederlage in den vergangenen drei Spielen hinnehmen und konnte somit die Pause der Dornbirn Bulldogs nicht nützen, die mit einem Rückstand von sieben Punkten weiterhin in Schlagdistanz liegen.

Sa, 30.01.2021 iClinic Bratislava Capitals - HC TIWAG Innsbruck - Die Haie 17:30
Referees: TRILAR, VIRTA, Hribar, Pardatscher >> PPV-LIVESTREAM <<

spusu Vienna Capitals - Moser Medical Graz99ers 3:2 O.T. (0:2,1:0,0:0)
Referees: FICHTNER, SMETANA, Gatol, Riecken
Goals VIC: Fischer (21.), Rotter (35.), Loney (64.)
Goals G99: Cameranesi (4.), Broda (12./pp1),

EC GRAND Immo VSV - iClinic Bratislava Capitals 1:5 (1:1,0:0,0:4)
Referees: TRILAR, VIRTA, Hribar, Pardatscher
Goals VSV: Gill (14.)
Goals BRC: Hudec (13., 51.), Fortier (53.), Kostsitsyn (54.), Higgs (58.)

Steinbach Black Wings 1992 - HC TIWAG Innsbruck - Die Haie 1:4 (1:2,0:1,0:1)
Referees: PIRAGIC, REZEK, Bedynek, Bärnthaler
Goals BWI: Lebler (19./pp1),
Goals HCI: Ciampini (4./sh., 40./pp1), Christoffer (4./sh.), Lattner (58./sh1)

Hydro Fehervar AV 19 - HCB Südtirol Alperia 7:4 (0:2,6:1,1:1)
Referees: NAGY, RENCZ, Kis-Kiraly, Vaczi
Goals AVS: Lahti (23.), Bartalis (25., 36.), Kahkonen (26.), Kuralt (33.), Erdely (39./pp1), Hargrove (57./pp1)
Goals HCB: Catenacci (11.), Miceli (15./pp1), Gazley (28.), Halmo (53./pp1),

EC Red Bull Salzburg - EC-KAC 1:3 (0:1,1:1,0:1)
Referees: OFNER, STERNAT, Nothegger, Seewald
Goals RBS: Raffl (29.)
Goals KAC: Fraser (13./pp1), Geier (38./pp1), Haudum (59./en)