Meldung vom 28.06.2024

Caps und Foxes verpflichten Stürmer

Kurztext 267 ZeichenPlaintext

Die spusu Vienna Capitals und der HCB Südtirol Alperia vermeldeten die Verpflichtungen von Stürmern. Während sich der HCB Südtirol Alperia die Dienste von Asiago-Goalgetter Giordano Finoro sicherte, verpflichteten die Caps den 30-jährigen US-Amerikaner Peter Krieger.

Pressetext 3421 ZeichenPlaintext

Finoro wechselt nach Bozen

Giordano Finoro kam 2021 nach Italien, wo er mit Asiago den Titel in der Alps Hockey Leauge wurde. Dabei erzielt er am das entscheidende Tor im Finale gegen Jesenice. Auch in der ersten Saison in der win2day ICE Hockey League wusste Finoro zu überzeugen und erzielte in 50 Spielen 57 Punkte, davon 29 Tore (Bester Torschütze) und 28 Assists. Auch in der vergangenen schwierigen Saison für Asiago, blieb er, mit 15 Toren und elf Assists in 47 Spielen, eine Gefahr vor dem Tor. Außerdem gab er auch das Debut mit der italienischen Nationalmannschaft.
Giordano Finoro: „Ich habe die Foxes gewählt, weil man von Bozen nur positives hört: die Geschichte, die Erfolge, die Leidenschaft der Fans, die Schönheit der Stadt und ihrer Umgebung. Daher wird es fantastisch sein, ein Teil davon zu sein. Meine Ziele sind dieselben wie die der Mannschaft; ich möchte sowohl offensiv als auch defensiv ein Schlüsselspieler sein, um den Pokal nach Bozen zu bringen. Ich möchte, dass die Fans wissen, wie sehr ich mich freue dieses Trikot tragen zu können und Teil eines Vereins mit einer so großen Tradition zu sein. Wir sehen uns auf dem Eis.“

Caps verpflichten US-Stürmer

Die spusu Vienna Capitals komplettieren ihre Offensive mit dem US-Amerikaner Peter Krieger. Der 30-Jährige, der im Sturmzentrum agieren wird, war zuletzt in der tschechischen Extraliga beim HC Vitkovice Ridera tätig. Beim Halbfinalisten der vergangenen Ausgabe der Champions Hockey League war Krieger in seinen beiden Spielzeiten einer der besten Scorer. Bei den Capitals unterzeichnete der zweifache US-College-Meister einen Einjahresvertrag.

Peter Krieger begann seine Eishockeykarriere an der Saint Thomas Academy. In der Saison 2012/13 spielte er in der NAHL für die Aberdeen Wings und erzielte 54 Punkte in 59 Spielen. Anschließend wechselte er in die USHL zu den Waterloo Black Hawks und sammelte 78 Punkte in 72 Spielen. Er spielte auch für die University of Alaska Fairbanks und später für die University of Minnesota Duluth, wo er zweimal die nationale College-Meisterschaft gewann. In der Saison 2019/20 wechselte Krieger nach Europa und spielte für Västerviks IK in der Allsvenskan, wo er 23 Punkte in 53 Spielen erzielte. Während der Corona-Pandemie kehrte er nach Nordamerika zurück und spielte für Indy Fuel in der ECHL sowie für die Manitoba Moose in der American Hockey League. 2021/22 kehrte er nach Europa zurück und wurde Top-Scorer des HKM Zvolen in der slowakischen Liga mit 50 Punkten in 52 Spielen. Seit der Saison 2022/23 läuft Krieger in der tschechischen Extraliga für HC Vitkovice Ridera auf, wo er 34 Punkte in 46 Spielen erzielte und viertbester Scorer seines Teams wurde. In der folgenden Saison erzielte er 22 Punkte und führte sein Team ins Halbfinale der Champions Hockey League. Insgesamt sammelte er 68 Punkte in 125 Spielen für Vitkovice und war einer der erfolgreichsten Spieler beim Face-off.

Peter Krieger: „Ich habe nur Großartiges über die Capitals-Organisation gehört und weiß, dass Wien eine fantastische Stadt ist. Unsere Fans sind sehr leidenschaftlich und für sie möchte ich daran arbeiten, dieses Team wieder zu einem Titelkandidaten zu machen. Ich habe überall auf dem Eis meine Stärken und möchte mit Geschwindigkeit Offensive kreieren. Darüber hinaus bin ich in der defensiven Zone und im Face-Off-Kreis ein zuverlässiger Spieler.“