Meldung vom 13.07.2021

Caps und Rotter gehen getrennte Wege

Kurztext 262 ZeichenPlaintext

Die spusu Vienna Capitals und Rafael Rotter konnten keine Einigung über eine Fortsetzung der Zusammenarbeit für die Saison 2021/22 in der bet-at-home ICE Hockey League erzielen. Nach 13 gemeinsamen Saisonen verlässt der ehemalige Liga-MVP nun den Hauptstadtklub.

Pressetext 1613 ZeichenPlaintext

Seit der Saison 2008/09 war Rafael Rotter Bestandteil der spusu Vienna Capitals. Insgesamt bestritt der Stürmer 588 Ligapartien in gelb-schwarz, scorte dabei 481 Punkte (141G|340A). 2017 gewann er mit Wien den Titel, die Spielzeit danach wurde er als MVP ausgezeichnet.

Der Österreicher habe laut Aussendung der Capitals „ein leistungsbezogenes Angebot zur Verlängerung, welches immer noch deutlich über dem Mannschaftsdurchschnitt gelegen ist“ erhalten, „entschied sich jedoch für einen anderen Verein als zukünftigen Arbeitgeber“.

„Rafael konnte in den letzten drei Jahren die Mannschaft leider nicht so tatkräftig wie gewohnt unterstützen. Trotzdem wollten wir Rafael – der zweifellos ein verdienter Spieler unserer Organisation ist – einen verhältnismäßig attraktiven, leistungsbezogenen Vertrag anbieten. Aus diesem Grund haben wir das Angebot auch so gestaltet, dass Rafael – sollte er gesund und fit bleiben – weiterhin zu den Top-Verdienern bei den Caps zählt. Wie es im Sport allgemein und somit auch im Eishockey so ist, hat sich Rafael schlussendlich jedoch für ein Offert eines anderen Vereins entschieden“, erklärt Franz Kalla, General Manager der spusu Vienna Capitals.

„Persönlich finde ich es schade, dass wir mit Rafael Rotter keine Einigung erzielen konnten. Gleichzeitig möchte ich mich aber bei ihm, im Namen der gesamten Capitals-Organisation, für seinen Einsatz über viele Jahre bedanken und wünsche ihm für seine sportliche, aber vor allem auch private Zukunft natürlich alles Gute“, ergänzt Hans Schmid, Präsident der spusu Vienna Capitals.