Meldung vom 20.06.2018

Dieter Werfring bleibt Headcoach in Zell am See

Kurztext 268 ZeichenPlaintext

Dieter Werfring geht 2018/19 in seine dritte Saison als Headcoach des EK Zeller Eisbären. „Verjüngungskur“ für Vizemeister Rittner Buam. Michael Sullmann und Christian Willeit wechseln von Meran nach Gröden. Plus: Wichtige Vertragsverlängerungen in Asiago und Cortina.

Pressetext 2438 ZeichenPlaintext

Werfring bleibt Headcoach in Zell am See
Der Headcoach des EK Zeller Eisbären heißt auch in der kommenden Saison Dieter Werfring. Der 50-Jährige arbeitet seit Sommer 2016 als Hauptverantwortlicher Trainer im Pinzgau. In der vergangenen Saison holten die Eisbären unter der Führung Werfrings 60 Punkte (20 Siege) aus 40 Spielen und beendet damit die Alps Hockey League auf Platz 12.
 
„Verjüngungskur“ für die Rittner Buam
Die Rittner Buam haben sich einer „Verjüngungskur“ unterzogen und gleich sieben Nachwuchshoffnungen in den Kader aufgenommen. Neu zum Team stößt Stefan Quinz. Der 21-Jährge kehrt nach fünf Jahren in Übersee nach Italien zurück. Zuletzt ging der Stürmer drei Jahre lang für die Boston Junior Bandits auf Tor- und Punktejagd. 2017/18 erzielte er für die Bandits in 47 Einsätzen in der NCDC zehn Punkte (6T/4A). Zudem hat der Vize-Meister die U19-Spieler Lukas Mayr (F), Manuel Öhler (F), Robert Öhler (F), Alexander Brunner (V), Adam Giacomuzzi (V) und Raphael Gasser (G) in die Kampfmannschaft hochgezogen.
 
Sullmann and Willeit neu in Gröden
Der HC Gherdeina valgardena.it begrüßt mit Verteidiger Christian Willeit und Stürmer Michael Sullmann zwei neue Cracks im Team. Die beiden Italiener wechseln nach einem Kurzgastspiel in Meran nach Gröden. Sowohl Sullmann, als auch Willeit kennt man übrigens schon bestens in der Alps Hockey League. Beide zählten  in den letzten beiden Jahren zu den Leistungsträgern des HC Neumarkt RIWEGA: Für die „Wildgänse“ erzielte Willeit 2017/18 18 Punkte (1T/17A) aus 35 Spielen bzw. Sullmann 19 Punkte (10T/9A) aus 28 Einsätzen. Ein Karriere-Highlight war für Beide der Gewinn der Inter-National-League mit Neumarkt 2014.
 
Vertragsverlängerungen in Asiago und Cortina
Der Kanadier Marco Rosa wird auch in der kommenden Saison für Meister Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 auf Tor- & Punktejagd gehen! Der 36-Jährige hatte in der vergangenen Saison mit 77 Punkten (29T/48A, Plus-Minus: +35) wesentliche Anteil am Titelgewinn der „Gelb-Roten“. Einzig Anthony Bardaro konnte vergangenen Saison in der Alps Hockey League mehr Punkte (79) erzielen als Marco Rosa.
Der Italiener Federico Lacedelli wird weiterhin in der Abwehr von Sportivi Ghiaccio Cortina Hafro für Ruhe und Ordnung sorgen. In der vergangenen Saison erzielte der 25-jährige Verteidiger zudem zwei Assists aus 40 Alps Hockey League Einsätzen.
Fotohinweis: EK Zeller Eisbären