Meldung vom 16.01.2021

Dornbirn und Wien siegen am Samstag

Kurztext 626 ZeichenPlaintext

Die Dornbirn Bulldogs holten das Punktemaximum aus ihrem Roadtrip. Nur 24 Stunden nach dem Shutout in Ungarn setzten sich die Vorarlberger am Samstag bei den iClinic Bratislava Capitals mit 5:1 durch. Im zweiten Spiel des Tages lieferten sich die spusu Vienna Capitals und der HC TIWAG Innsbruck - Die Haie ein wahres Spektakel. Nachdem die Wiener ein 0:2 in ein 5:3 drehten, schafften die Tiroler mit zwei Treffern in der Schlussminute noch den Ausgleich. Im Shootout behielten die Gastgeber jedoch die Oberhand und kletterten mit dem dritten Saisonerfolg über die Haie wieder auf Rang drei der bet-at-home ICE Hockey League.

Pressetext 2925 ZeichenPlaintext

Wien gewinnt Spektakel gegen Innsbruck
Das Duell der zweit- gegen die drittbeste Offensive der Liga hielt was es versprach, lieferten sich die spusu Vienna Capitals und der HC TIWAG Innsbruck - Die Haie doch ein wahres Spektakel. Dabei dauerte es bis zur 19. Minute, als Sam Herr für die Gäste traf und den Torreigen im Powerplay eröffnete. Im zweiten Drittel erhöhte Max Gerlach, doch mit einem Doppelschlag binnen 99 Sekunden traf Sascha Bauer - einer von insgesamt 17 Österreichern im heutigen Lineup der Caps – zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Noch vor der zweiten Pause brachte Braden Christoffer die Innsbrucker wieder in Front. In der 44. Minute glich Taylor Vause mit einem Shorthander aus und fünf Minuten vor Schluss gingen die Caps erstmals an diesem Abend in Führung: Ty Loney traf und zog mit Innsbrucks Daniel Ciampini an der Spitze der Torjägerliste gleich (beide 18 Treffer). Als Niki Hartl auf 5:3 erhöhte, schien die Vorentscheidung gefallen zu sein. Doch Herr und Gerlach (5 Sekunden vor Schluss) erzwangen mit ihren Last-Minute-Toren eine Verlängerung. Nach der torlosen Overtime verwandelten Loney und Marco Richter ihre Versuche im Shootout. Mit dem dritten Saisonerfolg über die Haie kletterte Wien in der Tabelle wieder auf Rang drei. Für den HCI geht es bereits morgen mit dem Gastspiel bei Fehérvár weiter.



Bulldogs holen Punktemaximum aus Roadtrip

Dornbirn kam nach einem 3:0-Erfolg in Fehérvár am Vortag mit viel Selbstvertrauen nach Bratislava. Die Gäste agierten wieder aus einer sicheren Defensive und erzielten auch den einzigen Treffer im ersten Drittel: Henrik Nilsson war nach zwölf Minuten mit einem verdeckten Schuss erfolgreich. Im Mittelabschnitt stellte der DEC mit einem Doppelschlag binnen 82 Sekunden die Weichen endgültig auf Sieg – Will Rapuzzi und Emilio Romig zum 3:0. Die Slowaken konnten nicht mehr entscheidend zurückschlagen. Nachdem zunächst beim 4:0 ein Yogan-Pass den weiten Weg zu Nikita Jevpalovs (52.) fand, betrieben die Capitals mit dem Ehrentreffer durch Adam Lapsansky (53.) immerhin noch etwas Resultatskosmetik. Den Deckel auf die Partie setzte Daniel Woger mit einem Empty-Net-Treffer zum 5:1-Auswärtserfolg. Damit gewann der Tabellensechste auch das dritte Saisonduell mit dem Liga-Neuling.



bet-at-home ICE Hockey League:

Sa, 16.01.2021, 17:30: spusu Vienna Capitals - HC TIWAG Innsbruck - Die Haie 6:5 SO (0:1, 2:2, 3:2, 0:0, 1:0)
Referees: FICHTNER, SIEGEL, Kaspar, Riecken
Tore Wien: Bauer (31., 33.), Vause (44./SH), Loney (56., 65./entsch. Penalty), Hartl (58.)
Tore Innsbruck: Herr (19./PP, 60.), Gerlach (23., 60.), Christoffer (39.)

Sa, 16.01.2021, 17:30: iClinic Bratislava Capitals - Dornbirn Bulldogs 1:5 (0:1, 0:2, 1:2)
Referees: BALUSKA, HRONSKY, Durms, Konc
Tor Bratislava: Lapsansky (53.)
Tore Dornbirn: Nilsson (12.), Rapuzzi (28.), Romig (30.), Jevpalovs (52.), Woger (59./EN)