Meldung vom 21.02.2025

EC-KAC ist Regular Season-Champion | Linz, Graz und Villach stehen im Viertelfinale

Kurztext 640 ZeichenPlaintext

Der EC-KAC ist Regular-Season-Champion der win2day ICE Hockey League-Saison 2024/25. Die Klagenfurter setzten sich am finalen Spieltag des Grunddurchgangs gegen den HC Pustertal mit 2:0 durch. Auf dem zweiten Platz folgt der EC Red Bull Salzburg, der bei Hydro Fehérvár einen 4:3-Auswärtssieg feierte. Somit haben sich die Red Bulls abermals für die Champions Hockey League qualifiziert. Die letzten drei vorzeitigen Viertelfinal-Tickets sicherten sich die Steinbach Black Wings Linz, die Moser Medical Graz99ers und der EC iDM Wärmepumpen VSV. Fehérvár rutschte noch auf Platz sieben ab und muss in die am Sonntag beginnenden Pre-Playoffs.

Pressetext 3545 ZeichenPlaintext

Der EC-KAC sicherte sich den Sieg des Grunddurchgangs – und das, obwohl die Klagenfurter nach 30 Runden sogar außerhalb der Top-6 waren. Am Freitag gewannen die Rotjacken zu Hause gegen Pustertal mit 2:0. Nachdem Kapitän Thomas Hundertpfund in der zwölften Minute traf, sorgte Steven Strong im Schlussabschnitt für die Entscheidung.

Der EC Red Bull Salzburg sicherte sich Rang zwei und damit auch die Qualifikation für die Champions Hockey League-Saison 2025/26. Der amtierende Meister führte bei Hydro Fehérvár AV19 nach dem ersten Drittel mit 3:0. Den dritten Treffer der Gäste erzielte Andrew Rowe in Unterzahl, der Abschluss war besonders sehenswert. Nach dem zwischenzeitlichen 0:4 kamen die Ungarn noch einmal heran, in der 45. Minute stand es nur mehr 3:4 – für mehr reichte es aber nicht mehr. Damit rutschte Fehérvár auf Rang sieben ab.

Neben den spielfreien Moser Medical Graz99ers qualifizierten sich auch die Steinbach Black Wings Linz und der EC iDM Wärmepumpen VSV direkt für die Playoffs. Beim 4:1-Erfolg der Oberösterreicher über die Pioneers Vorarlberg erzielten Graham Knott und Shawn St-Amant jeweils einen Doppelpack. Linz verbesserte sich damit sogar auf Rang vier und hat im Viertelfinale Heimvorteil.

Villach schaffte im letzten Moment den Sprung in die Top-6. Die Kärntner gewannen am Freitag mit 8:3 gegen Asiago und profitierten von Fehervars Niederlage. Bereits nach dem ersten Drittel lagen die „Adler“ 6:1 voran. Für sie war es der siebte Sieg in den vergangenen acht Partien.

Neben Asiago und Vorarlberg ging die Saison auch für den HC TIWAG Innsbruck zu Ende. Bozen besiegte den Tabellenletzten zu Hause mit 9:2, DiGiacinto und Finoro trugen sich jeweils doppelt in die Torschützenliste ein.

Zudem feierte Olimpija Ljubljana einen klaren 6:1-Erfolg bei den spusu Vienna Capitals. Für beide Teams geht es bereits am Sonntag in den Pre-Playoffs weiter. Die Wiener gastieren in Szekesfehérvár, Ljubljana empfängt den HC Pustertal.

win2day ICE Hockey League:
Freitag, 21.02.2025:
spusu Vienna Capitals – Olimpija Ljubljana 1:6 (0:2, 1:1, 0:3)
Referees: SIEGEL, SMETANA, Bärnthaler, Gatol-Schafranek.
Tore Wien: Franklin (21.)
Tore Ljubljana: Bicevskis (2.), Pavlin (8.), Kerbashian (23./PP), Kerbashian (45.), Kapel (52.), Sabolic (57.)

EC-KAC – HC Pustertal 2:0 (1:0, 0:0, 1:0)
Referees: OFNER. ZRNIC, Puff, Zgonc.
Tore KAC: Hundertpfund (12.), Strong (58.)

EC iDM Wärmepumpen VSV – Migross Supermercati Asiago Hockey 8:3 (6:1, 1:1, 1:1)
Referees: NIKOLIC M., PIRAGIC, Muzsik, Vaczi.
Tore Villach: Hughes (1.), Holway (6.), van Nes (7., 31./SH, 41.), Lanzinger (10.), Pearson (13./PP), Coatta (17./SH)
Tore Asiago: Misley (1.), Rigoni (39.), Gennaro (43./PP)

Hydro Fehérvár AV19 – EC Red Bull Salzburg 3:4 (0:3, 2:1, 1:0)
Referees: FICHTNER, HRONSKY, Durmis, Jedlicka.
Tore Fehervar: Cheek (32.), Mihaly (39.), Sebok (45.)
Tore Salzburg: Nissner (4.), Bourke (8., 24.), Rowe (15./SH)

Steinbach Black Wings Linz – Pioneers Vorarlberg 4:1 (1:0, 2:1, 1:0)
Referees: NIKOLIC K., STERNAT, Bedynek, Zacherl
Tore Linz: Knott (20., 35.), St-Amant (35., 45.)
Tor PIV: Pallestrang (25.)

HCB Südtirol Alperia – HC TIWAG Innsbruck 9:2 (3:0, 2:2, 4:0)
Referees: SCHAUER, SEEWALD E., Mantovani, Pardatscher.
Tore Bozen: DiGiacinto (4., 49.), Finoro (8., 51.), Mantenuto (10.), Gazley (25.), Bradley (39./PP), Marchetti (51.), Saracino (58.)
Tore Innsbruck: Erlacher (27.), Lattner (32./PP)