Meldung vom 13.04.2021

EC-KAC stellt in Finalserie auf 2:0

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

Kurztext 308 ZeichenPlaintext

Der EC-KAC ist in der „best-of-7“-Finalserie der bet-at-home ICE Hockey League mit 2:0 in Führung gegangen. Am Dienstag erkämpften sich die „Rotjacken“ einen 5:4-Heimsieg über den HCB Südtirol Alperia. Für die Kärntner traf Lukas Haudum doppelt. Die Serie wird am Freitag in Bozen mit Spiel drei fortgesetzt.

Pressetext 2999 ZeichenPlaintext

Nach dem klaren 6:0-Auftaktsieg am Sonntag nahm der EC-KAC für Finale zwei keine Veränderungen im Line-Up vor. Der HCB Südtirol Alperia hatte Domenico Alberga wieder im Aufgebot. Die „Füchse“ starteten diesmal mit viel Energie, waren aber schon nach rund 90 Sekunden auf einen starken Save von Leland Irving gegen Johannes Bischofberger angewiesen. Die Gäste hielten sich dann kontinuierlich in der offensiven Zone – und wurden dafür auch belohnt: Lukas Haudum mit dem Fehlpass, Dennis Robertson (8.) schnappt sich die Scheibe, nutzt einen weiteren KAC-Spieler als Screen und brachte einen verdeckten Schuss erfolgreich an Sebastian Dahm vorbei. Für den Kanadier war es der 13. Saisontreffer, Dahm musste nach zwei Shutouts in Folge wieder hinter sich greifen. Mit viel Tempo ging das erste Drittel weiter, ehe Klagenfurt immer mehr Druck aufbauen konnte, 29 Sekunden vor der Pause zum Ausgleich kam: Samuel Witting mit dem starken Forecheck und dem umsichtigen Pass auf Manuel Geier (20.), der frei im Slot einschoss.

Der KAC nahm dann ins zweite Drittel ein Powerplay mit – und kam prompt auch zum Torerfolg: Ein Blaz-Gregorc-Schuss wurde von Matt Fraser (22./PP1) unhaltbar abgefälscht. Doch dann schrieben auch die „Füchse“ im Powerplay an: Sie kamen mit viel Tempo aus der eigenen Zone, Gleason Fournier (29./PP1) kombinierte gut mit Angelo Miceli und scorte. Der KAC musste damit erstmals in den laufenden Playoffs in Unterzahl ein Tor hinnehmen. Dann zeigte Irving – wie schon zum Start gegen Bischofberger – mit einem hochklassigen Save auf, musste aber nur wenig später ein weiteres Gegentor hinnehmen, als Lukas Haudum (38.) von der blauen Linie abzog, erneut war Fraser gut positioniert. Aber Bozen gelang 12 Sekunden vor der zweiten Pause noch der Ausgleich, als sich Anthony Bardaro von links zum Tor durchtankte und die Scheibe unterbrachte. Nach Video-Studium wurde der anfangs nicht gegebene Treffer aber für gut befunden.

Der dritte Abschnitt begann für den KAC mit einem vierminütigen Powerplay – Luca Frigo erhielt eine 2+2 Strafe wegen eines Checks gegen den Kopf – und dort zimmerte Lukas Haudum (44.) einen One-Timer zur erneuten KAC-Führung in die Kreuzecke. Haudum ist damit der 14. Spieler seit Liganeugründung der in einem Finalspiel einen Doppelpack erzielte. Die beiden Teams kämpften aber weiterhin um jeden Zentimeter und auch nachdem Johannes Bischofberger (55.) mit einem satten Schuss auf 5:3 stellte, gaben die Gäste nicht auf. Daniel Catenacci gelang 63 Sekunden vor Schluss der Anschlusstreffer – ehe Klagenfurt den Ein-Tore-Vorsprung über die Zeit brachte.

Bet-at-home ICE Hockey League | Finale #2 | Dienstag, 13. April 2021:
EC-KAC – HCB Südtirol Alperia
Stand in der “best-of-7”-Finalserie: 2:0
Referees: SIEGEL, SMETANA, Durmis, Nothegger.
Goals KAC: Geier M. (8.), Fraser (22./PP1), Haudum (38., 44./PP1), Bischofberger (55.)
Goals HCB: Robertson (20.), Fournier (29./PP1), Bardaro (40.), Catenacci (59.)

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

ICE_Logo_Finals_Badge_2021_GRAD_RGB
693 x 615
PH-KAC-qrinl3
2 598 x 1 864 © (c) EC-KAC/Kuess
PH-KAC-qrinng
2 598 x 1 915 © (c) EC-KAC/Kuess