Meldung vom 25.01.2019

Eisbären zu Gast in Jesenice, Finaldoppel in Österreich und Italien

Kurztext 312 ZeichenPlaintext

Der HDD SIJ Acroni Jesenice empfängt am Samstag (18:00 Uhr) in der Alps Hockey League den EK Die Zeller Eisbären. Die Slowenen veranstalten einen Teddy Bear Toss. Außerdem stehen an diesem Wochenende die Finalspiele um den Italienischen bzw. Österreichischen Meistertitel der Alps Hockey League auf dem Programm.

Pressetext 3139 ZeichenPlaintext

Alps Hockey League, Runde 35:
26.01.2019: HDD SIJ Acroni Jesenice vs. EK Die Zeller Eisbären (18:00 Uhr)
Referees: BAJT, LESNIAK, Bergant, Snoj.
• Tabellenplatz: JES 10. | EKZ 13.
• Aktuelle Serie: JES 2 Niederlagen am Stück bzw. EKZ 2 Niederlagen am Stück
• Heim-Performance JES: 9 Siege (26 Punkte) / 14 Spiele; aktuell: 2 Heimniederlagen in Serie
• Auswärts-Performance EKZ: 5 Siege (15 Punkte) / 18 Partien; aktuell: 4 Auswärtsniederlagen in Folge
• Performance in den letzten fünf Spielen: JES 1 Sieg / 4 Niederlagen bzw. EKZ 1 Sieg / 4 Pleiten
• Head-to-Head 2018/19: JES vs. EKZ: 3:0 (Ergebnisse: 2:12 und 0:4 in Zell am See und 4:1 in Jesenice). Cimzar und Pance trafen in den letzten beiden Duellen
• Head-to-Head (insgesamt Alps Hockey League): 6 Siege JES bzw. 1 Erfolg EKZ
In Jesenice findet am Samstag ein Teddy Bear Toss statt. Nach dem ersten Treffer der Slowenen sollen mitgebrachte Teddy Bären und andere Stofftiere aufs Eis geworfen werden, die dann einem karitativen Zweck zu gute kommen.
• JES winkt bei einem Sieg Platz 9, der EKZ bleibt jedenfalls auf Platz 13 hängen.
• Die beiden Teams legten in den letzten fünf Runden dieselbe Performance hin (N/N/S/N/N).
• JES kämpft um den ersten Heimsieg im Kalenderjahr 2019, der EKZ um seinen ersten Auswärtssieg im Jänner. Die Red Steelers blieben nämlich in diesem Monat bisher in beiden Heimspielen gegen die Red Bull Hockey Juniors (3:4, 5:6) ohne Punkte, die Pinzgauer verloren sogar ihre letzten vier Auswärtsspiele.
• JES gewann im Rahmen der Alps Hockey League bisher alle (drei) Heimspiele gegen den EKZ, die Österreicher blieben dabei sogar ohne Punkte.
• JES entschied die letzten vier Duelle mit dem EKZ für sich.
• Die Achillesferse des EKZ ist die Defensive. Die Österreicher kassierten auswärts die meisten Gegentreffer (82).
• JES hat die beste Scoring-Effizienz (12.15) aller 17 Liga-Teams, die Slowenen trafen bei 988 Torschüssen bereits 120 Mal. Auch in Punkto Power Play, Penalty Killing und Fair Play sind die Slowenen vorm EKZ platziert.
• Die Klub-Top-Scorer:
JES: Tadej Cimzar 42 Punkte (19G/23A)
EKZ: Louke Oakley 44 Punkte (12G/32A)

Finaldoppel in Italien und Österreich
In Italien und Österreich finden an diesem Wochenende die Finalspiele um den Gewinn des nationalen Meistertitels der Alps Hockey League statt. In Österreich lautet das Finalduell Red Bull Hockey Juniors vs. EHC Alge Elastic Lustenau. Das Hinspiel geht am Samstag (19:15 Uhr) in der Mozartstadt über die Bühne, das Retour-Match folgt am Sonntag (17:30 Uhr) in Lustenau. Die "Löwen" gewannen bisher beide Saisonduelle (4:2,4:3/OT).
In Italien matchen sich Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 und die Rittner Buam um den Scudetto. Das Hinspiel findet am Samstag (20:30 Uhr) in Asiago statt. Das Rückspiel steigt dann am Sonntag (ab 18:00 Uhr) in Klobenstein. Die Rittner Buam sind Titelverteidiger. In der Alps Hockey League trafen die beiden Konkurrenten in dieser Saison bisher zwei Mal aufeinander, sowohl die Venetier, als auch die Südtiroler feierten dabei einen Heimsieg...