Meldung vom 18.08.2020

Erster Neuzugang für Salzburg

Kurztext 190 ZeichenPlaintext

Rick Schofield ist der erste Neuzugang beim EC Red Bull Salzburg für die Saison 20/21 in der bet-at-home ICE Hockey League. Der kanadische Stürmer kommt von Liga-Konkurrent Black Wings Linz.

Pressetext 1866 ZeichenPlaintext

Die letzten vier Saisonen verbrachte Rick Schofield in Linz – die letzte Spielzeit war seine nach Punkten beste: In 52 Spielen schoss er 31 Tore und verteilte 32 Assists. In den drei Playoff-Spielen gegen den EC-KAC bilanzierte der Center mit durchschnittlich zwei Scorerpunkten pro Partie. Vor seinem längerfristigen Engagement in Oberösterreich stürmte der Kanadier bereits für den HCB Südtirol Alperia (2013 – 2015) und anschließend für den EC-VSV. Mit den „Füchsen“ gewann er 2014, in seiner damals ersten Europa-Saison, den Titel.

„Es war schon lange mein Wunsch, für den EC Red Bull Salzburg zu spielen. Nach vier schönen Jahren in Linz wusste ich zwar, dass der Wechsel zu einem anderen Team schwierig sein würde, aber die klare Vision, die Head Coach Matt McIlvane und das gesamte Mitarbeiter-Team verfolgen, hat mich überzeugt“, freut sich Rick Schofield auf seine neue Aufgabe. „Mit dem Spielsystem der Red Bulls bin ich schon ganz gut vertraut. Ich bin schon gespannt darauf, diesen mitreißenden und attraktiven Spielstil auf dem Eis umzusetzen und freue mich auf die Spiele in der Salzburger Eisarena, in der ich mich immer sehr wohl gefühlt habe.“

Auf dem Status, den sich der Center in der Liga in den letzten Jahren erarbeitet hat, möchte er sich aber nicht ausruhen: „Ich will definitiv wieder ‚abliefern‘ und dem Team helfen zu gewinnen. Sei es als Führungsspieler, beim Face-off oder im Unterzahlspiel, ich will mich in jeder Situation ins Team einbringen. Mit all den talentierten Spielern und dem fokussierten Trainerteam wird der Gewinn der Meisterschaft unser wichtigstes Ziel sein.“

Zeitgleich mit der Neuverpflichtung teilten die „Red Bulls“, die seit Dienstag auch in der Eisarena trainieren, mit, dass Michael Schiechl, Bud Holloway, Samuel Witting und Julian Klöckl den Verein verlassen werden.