Meldung vom 26.12.2023
Hydro Fehérvár AV19 baute die Tabellenführung in der win2day ICE Hockey League am Dienstag weiter aus. Während die spusu Vienna Capitals den bereits dritten Saisonerfolg gegen Meister Salzburg verbuchten, feierte HK SŽ Olimpija einen fulminanten Comeback-Sieg gegen den KAC. Der HCB Südtirol Alperia, der HC TIWAG Innsbruck und die BEMER Pioneers Vorarlberg gewannen ebenfalls nach Rückstand.
Hydro Fehérvár AV19 feierte am Dienstag den siebenten Heimsieg in Folge, der Tabellenführer setzte sich gegen Schlusslicht Graz durch. Zum Mann des Spiels avancierte Balint Magosi, der seinen ersten Hattrick in der win2day ICE Hockey League erzielte. Der 34-jährige Routinier brachte die Ungarn bereits in der sechsten Minute in Führung und legte noch im ersten Drittel nach. Die Steirer, bei denen Nicolas Wieser das Tor hütete, glichen im Schlussabschnitt zwar durch einen Doppelpack aus, doch erneut traf Magosi zum 3:2 und verbuchte damit auch den Game Winner. Am Ende gewannen die Gastgeber 5:2 und bauten ihre Tabellenführung weiter aus.
Verfolgertrio patzt
Mit neun Punkten Rückstand sind die Steinbach Black Wings Linz weiterhin erster Verfolger. Die Oberösterreicher gingen im Heimspiel gegen Innsbruck in der neunten Minute durch ein Powerplay-Tor von Emilio Romig in Führung, die Tiroler drehten die Partie im Mittelabschnitt jedoch zu ihren Gunsten. Kevin Roy traf 15 Sekunden nach Wiederbeginn zum Ausgleich, Corey Mackin sorgte dann für das 2:1. Seena Peeters machte kurz vor Schluss mit einem Empty Netter alles klar und sorgte im Rennen um die Top-6 für einen wichtigen Innsbrucker Erfolg. Nach neun Heimsiegen in Folge mussten sich die Black Wings hingegen wieder geschlagen geben.
Weiter auf dem dritten Platz ist der EC-KAC, der am Dienstagabend zwar zum achten Mal in Serie punkten konnte, sich im Gastspiel beim HK Olimpija Ljubljana aber wie schon vor einem Monat mit einem Zähler begnügen musste. Die Rotjacken unterlagen den Slowenen trotz zwischenzeitlicher Drei-Tore-Führung mit 6:7 nach Penaltyschießen. Zum Matchwinner avancierte Miha Zajc, der in der regulären Spielzeit vier Tore sowie einen Assist verbuchte und im Shootout als einziger Schütze traf. Die Drachen hielten damit im Rennen um die Pre-Playoffs die direkte Konkurrenz auf Distanz.
Die spusu Vienna Capitals gewannen auch das dritte Saisonduell mit dem EC Red Bull Salzburg, der an vierter Stelle liegt. Nach einem torlosen ersten Drittel brachte Lukas Piff die Capitals mit einem platzierten Schuss ins Kreuzeck in Führung. Sieben Sekunden vor Ende eines vierminütigen Powerplays glichen die Gäste in der 34. Minute durch Peter Hochkofler aus. Im Schlussdrittel sorgte Mathias Böhm mit seinem ersten Saisontor für die neuerliche Führung der Capitals, am Ende behielten die Gastgeber vor knapp 4.500 Fans mit 3:2 die Oberhand. Wien verbesserte sich mit dem zweiten Sieg in Folge auf Platz elf.
Bozen und Pioneers drehen Spiele zu ihren Gunsten
Im Duell zweier Top-6-Mannschaften setzte sich der HCB Südtirol Alperia gegen den EC iDM Wärmepumpen VSV durch. Zwar gingen die Villacher durch einen Hughes-Treffer in Führung, doch Bozen entschied die Partie im Mittelabschnitt zu seinen Gunsten. Thomas, Valentine und Miceli trafen binnen neun Minuten. Die Kärntner konnten zwar noch verkürzen, der Vizemeister brachte den knappen 3:2-Vorsprung aber über die Zeit. Durch den vierten Sieg in Serie bauten die „Füchse“ ihren Vorsprung auf Rang sieben auf sechs Punkte aus.
Für den zweiten Südtiroler Verein gab es hingegen kein Erfolgserlebnis. Zwar ging der HC Pustertal im Heimspiel gegen die BEMER Pioneers Vorarlberg in der neunten Minute in Führung, doch nur 20 Sekunden später glichen die Gäste aus. In der 15. Minute drehte Guus van Nes mit seinem ersten von drei Treffer die Partie zugunsten der Pioneers, die bis zur 49. Minute auf 6:2 davonzogen – Top-Torjäger Steve Owre erzielte auch zwei Treffer. Nach dem fulminanten Sieg in Salzburg musste sich Pustertal schlussendlich 3:6 geschlagen geben.
win2day ICE Hockey League, 26.12.2023:
spusu Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 3:2 (0:0, 1:1, 2:1)
Referees: FICHTNER, HRONSKY, Gatol-Schafranek, Jedlicka.
Tore Wien: Piff (30.), Böhm (47.), Kainz (60./EN)
Tore Salzburg: Hochkofler (34./PP), Murphy (60.)
Hydro Fehérvár AV19 – Moser Medical Graz99ers 5:2 (2:0, 0:0, 3:2)
Referees: GROZNIK, RENCZ, Muzsik, Vaczi.
Tore Fehervar: Magosi (6., 15., 48.), Bartalis (57./SH), Hari (60./EN)
Tore Graz: Krainz (44.), Salinitri (47.)
Steinbach Black Wings Linz – HC TIWAG Innsbruck 1:3 (1:0, 0:2, 0:1)
Referees: HLAVATY, SMETANA, Moidl, Wimmler.
Tor Linz: Romig (9./PP)
Tore Innsbruck: Roy (21.), Mackin (27.), Peeters (60./EN)
HK SZ Olimpija – EC-KAC 7:6 SO (0:3, 3:1, 3:2)
Referees: PIRAGIC, ZRNIC, Hribar, Zgonc.
Tore Ljubljana: Bicevskis (24./PP), Zajc (26., 29., 48./PP, 55./PP, 65./entsch. Penalty), Gooch (55.)
Tore KAC: Sablattnig (9.), Ganahl (17./PP), Haudum (19., 45./PP), Bischofberger (33./PP), Fraser (53.)
HCB Südtirol Alperia – EC iDM Wärmepumpen VSV 3:2 (0:1, 3:1, 0:0)
Referees: M. NIKOLIC, REZEK, Pardatscher, Weiss.
Tore Bozen: Thomas (22.), Valentine (24.), Miceli (31.)
Tore Villach: Hughes (11.), Luciani (33.)
HC Pustertal – BEMER Pioneers Vorarlberg 3:6 (2:3, 0:1, 1:2)
Referees: HUBER, SCHAUER, Eisl, Sparer.
Tore Pustertal: Ikonen (9.), Sill (17., 59./PP)
Tore Vorarlberg: Kirichenko (9.), van Nes (15., 20./PP, 41.), Owre (40./PP, 49.)
Foto: Soós Attila