Meldung vom 04.10.2020

Fünf Auswärtssiege inklusive Premierenerfolg für Bratislava

Kurztext 555 ZeichenPlaintext

In der vierten Runde der bet-at-home ICE Hockey League setzten sich alle fünf Auswärtsteams durch. Die iClinic Bratislava Capitals feierten ihren Premierensieg in der bet-at-home ICE Hockey League. Auch der EC Grand Immo VSV konnte seinen ersten Erfolg in der neuen Saison einfahren. Fehérvár AV19 setzte sich, wie auch Bratislava, im Penalty-Shootout durch. Bei den Graz99ers feierte Felix Nussbacher in seinem ersten Spiel als Starter einen Shutout-Sieg über den EC-KAC. Der HCB Südtirol Alperia bleibt auch nach dem zweiten Auftritt beim Punktemaximum.

Pressetext 4889 ZeichenPlaintext

VSV feiert ersten Erfolg in der bet-at-home ICE Hockey League
Der EC Grand Immo VSV feierte im Puls 24-Livespiel den ersten Sieg der Saison. Die Black Wings 1992 zogen nach der Niederlage gegen Wien am Freitag auch gegen Villach den Kürzeren. Für die Linzer war dies die 200. Heimniederlage seit der Liga-Neugründing im Jahr 2000. Das Scoring in dem Spiel eröffnete Raphael Wolf, der im ersten Spiel gegen seinen Ex-Klub prompt anschreiben konnte. Die Villacher kontrollierten die ersten 25 Minuten der Begegnung erspielten sich bis dahin eine 3:0 Führung. Die Linzer verkürzten aber noch im Mitteldrittel auf 2:3. Im finalen Abschnitt drückten die Black Wings auf den Ausgleich. Der 20-jährige Goalie Alexander Schmidt ließ nichts mehr durch und hielt am Erfolg der Villacher fest.



Premierenerfolg für die iClinic Bratislava Capitals
Die iClinic Bratislava Capitals setzten sich zu Gast in Innsbruck mit 3:2 nach Penaltyshootout durch. Der HC TWK Innsbruck musste sich nach den beiden Auftakterfolgen zum zweiten Mal in Serie geschlagen geben. Die Tiroler gingen im ersten Abschnitt zweimal in Führung, doch die Capitals hatten jeweils in Überzahl die richtige Antwort parat. Nach zwei weiteren torlosen Dritteln und einer torlosen Overtime eroberte Bratislava im Shootout den ersten Sieg in der bet-at-home ICE Hockey League. Während Bratislava trotz des Sieges weiterhin auf dem elften Platz der Tabelle steht, konnten die Innsbrucker durch den Punktgewinn zwei Plätze gutmachen und stehen nun auf dem zweiten Platz.

Nussbacher Shutout bringt Sieg der 99ers
Nach zwei Niederlagen in Serie kehrten die Moser Medical Graz99ers auf die Siegerstraße zurück. Die Steirer feierten gegen den EC-KAC einen 2:0 Shutout-Erfolg. Die Klagenfurter mussten nach zuletzt zwei Auswärtserfolgen wieder eine Niederlage einstecken. Bei den Grazern startete erstmals Felix Nusbacher zwischen den Pfosten, der den verletzten Ben Bowns ersetzt. Nach gerade einmal zwölf Sekunden im Spiel eröffnete Hunter Fejes das Scoring für die 99ers. Im zweiten Abschnitt verdoppelte Joel Broda die Führung der 99ers. Der KAC konnte auch im finalen Abschnitt den 20-jährigen Backup-Goalie Felix Nussbacher nicht überwinden. Die Grazer feierten den ersten Shutout seit 13. Dezember 2019. Sowohl der EC-KAC als auch die Graz99ers halten nach vier Spielen bei sechs Punkten.



Fehérvár AV19 setzt sich gegen Wien im Shootout durch
Hydro Fehérvár AV19 feierte einen 5:4 Shootout-Erfolg über die spusu Vienna Capitals und eroberte damit die ersten Punkte. Die Wiener mussten die erste Niederlage in der bet-at-home ICE Hockey League hinnehmen. Gleich im Startdrittel folgten zahlreiche Tore. Die Gäste aus Ungarn eröffneten das Scoring, ehe die Wiener mit einem Doppelschlag die Führung übernahmen. Janos Hari sorgte mit seinem 50. Liga-Tor für den Ausgleich im ersten Abschnitt. Im zweiten Abschnitt ging Fehérvár zwischenzeitlich mit 4:2 in Front. Die Hausherren kämpften sich noch in die Overtime, mussten sich dann aber im Shootout nach zwei Treffern von Hari geschlagen geben. Trotz der Niederlage konnten die Caps die Tabellenführung verteidigen.

Bozen bleibt ungeschlagen
Der HCB Südtirol Alperia hält auch nach seinem zweiten Spiel in der bet-at-home ICE Hockey League beim Punktemaximum. Die Südtiroler erkämpften zu Gast bei den Dornbirn Bulldogs einen 3:2 Erfolg. Während die ersatzgeschwächtenFoxes im ersten Abschnitt vorlegten, übernahmen die Bulldogs im zweiten Abschnitt zwischenzeitlich die Führung. Die Südtiroler zogen aber noch im Mitteldrittel nach. Daniel Catenacci sorgte im finalen Abschnittschließlich für die Entscheidung und den vierten Tabellenplatz.



bet-at-home ICE Hockey League, 4. Runde:

Black Wings 1992 – EC Grand Immo VSV 2:3 (0:1,2:2,0:0)
Referees: OFNER, PIRAGIC, Nothegger, Seewald.
Goals BWI: Kozek (28./sh1), Umicevic (36./pp1.),
Goals VSV: Wolf (12.), Collins (22.), Kosmachuk (23./pp1),

Dornbirn Bulldogs – HCB Südtirol Alperia 2:3 (1:1,1:1,0:1)
Referees: BERNEKER, RUETZ, Martin, Sparer.
Goals DEC: Brosseau (17.), MacKenzie (24.),
Goals HCB: Miceli (15.), Gazley (33./pp1), Catenacci (48.)

HC TWK Innsbruck “Die Haie” – iClinic Bratislava Capitals 2:3 S.O. (2:2,0:0,0:0,0:0)
Referees: ROHATSCH, VIRTA, Pardatscher, Tschrepitsch.
Goals HCI: Sideroff (1.), Gerlach (8.),
Goals BRC: Bohunicky (6./pp1), Hults (16.pp1), Bubela (65./des.pen.)

EC-KAC – Moser Medical Graz99ers 0:2 (0:1,0:1,0:0)
Referees: STERNAT, TRILAR, Bärnthaler, Hribar.
Goals G99: Fejes (1.), Broda (33./pp1)

spusu Vienna Capitals – Hydro Fehérvár AV19 4:5 S.O. (2:2,1:2,1:0,0:0,0:0)
Referees: SIEGEL, SMETANA, Gatol, Riecken.
Goals VIC: Campbell (13./pp1), McPhee (16.), Wall (35.), Rotter (55.)
Goals AVS: Hargrove (7./pp1), Hari (18./pp1, 65./des.pen.), Campbell (25./pp1), Kahkonen (25.),