Meldung vom 04.10.2025
Der HC Gherdeina valgardena.it sorgte am Samstagabend für die Überraschung der Runde und fügte Tabellenführer KHL Sisak die erste Saisonniederlage zu. Zudem feierten die Wipptal Broncos Weihenstephan, der EC Bregenzerwald, die Red Bull Hockey Juniors sowie der HC Asiago wichtige Siege. Die Adler Stadtwerke Kitzbühel setzten sich im direkten Duell gegen die Rittner Buam durch und etablierten sich damit in der Spitzengruppe.
Der HC Gherdeina valgardena.it setzte am Samstagabend ein Ausrufezeichen und besiegte Tabellenführer KHL Sisak mit 2:1. Damit kassierten die Kroaten nach vier Auftaktsiegen ihre erste Niederlage der Saison. Gleichzeitig feierte Gröden den dritten Saisonsieg und kletterte damit auf Rang vier der Tabelle.
In einer intensiv geführten Partie vor 567 Fans im Pranives Stadion ging Gherdeina im zweiten Drittel durch Luca Biondi in Führung. Kurz darauf erhöhte Simon Pitschieler auf 2:0. Zwar konnte Ivan Puzic in der Schlussminute im Powerplay noch verkürzen, doch die Hausherren verteidigten den knappen Vorsprung bis zur Schlusssirene. Während Sisak mit elf Punkten weiterhin die Tabelle anführt, schob sich Gröden mit nun acht Zählern ins Spitzenfeld.
Broncos bleiben in der Erfolgsspur
Die Wipptal Broncos Weihenstephan bestätigten ihre starke Frühform und fuhren mit einem 4:3-Heimsieg gegen Cortina den vierten Saisonsieg ein. Die Südtiroler liegen damit punktgleich mit Sisak auf Rang zwei und unterstrichen ihre Ambitionen als Titelkandidat.
Die Grundlage für den Erfolg legten die Broncos bereits im ersten Drittel, das sie mit 3:0 für sich entschieden. Fabian Gschliesser, Franco Sproviero und Alex Zecchetto trugen sich in die Torschützenliste ein. Zwar kam Cortina durch Alberto Colli, Tommaso Alverà und Andrea De Luca noch einmal heran, doch Bryson Cianfrone stellte mit dem zwischenzeitlichen 4:1 die Weichen auf Sieg. Dank des Dreiers haben die Broncos nach fünf Spielen bereits elf Punkte auf dem Konto.
Kitzbühel ringt Ritten nieder
Die Adler Stadtwerke Kitzbühel feierten einen 5:2-Erfolg über die Rittner Buam SkyAlps und stehen nun ebenfalls bei zehn Punkten. Damit gehören die Tiroler weiterhin zu den Überraschungsteams der Saison.
Angeführt von Doppeltorschütze Yoan Loshing legten die Adler einen Blitzstart hin und führten nach elf Minuten bereits 2:0. Ritten konnte zwar im zweiten Abschnitt durch Jacob Crespi und Manuel Öhler verkürzen, doch Kitzbühel hatte mit Treffern von Markus Hanl, Jakob Lippitsch und erneut Loshing die passende Antwort parat. Für Ritten war es bereits die dritte Niederlage im fünften Saisonspiel, womit die Buam im Mittelfeld der Tabelle verharren.
Salzburg schlägt Unterland
Die Red Bull Hockey Juniors meldeten sich nach der Niederlage in Ritten erfolgreich zurück. Im Heimspiel gegen die Hockey Unterland Cavaliers setzte sich die Mannschaft von Head Coach Temu Levijoki mit 3:1 durch und sprang damit in die obere Tabellenhälfte (Rang fünf).
Jesse Juhola brachte die Hausherren früh in Führung, ehe Fabian Baumann im Mitteldrittel nachlegte. Unterland gelang zwar durch Villi Pisetta der Anschlusstreffer, doch Nick Maul stellte kurz vor dem Ende den Endstand her. Die Cavaliers warten damit seit vier Spielen auf einen weiteren Sieg und bleiben mit drei Punkten am Tabellenende.
Bregenzerwald feiert zweiten Sieg in Serie
Der EC Bregenzerwald präsentierte sich nach dem ersten Saisonerfolg unter der Woche erneut stark und bezwang den HC Meran/o Pircher mit 5:2. Die Vorarlberger haben nun sechs Punkte auf dem Konto und rückten in der Tabelle bis auf Rang neun vor.
In Dornbirn überzeugte das Heimteam vor allem in Überzahl, drei der fünf Treffer fielen im Powerplay. David König, Roberts Lipsbergs (2), Ben Grasser und Fabian Ranftl sorgten für die Tore der Wälder. Für Meran trafen Daniel Gellon und Tommaso Traversa, die Adler bleiben damit weiterhin im Tabellenkeller.
Asiago holt ersten Saisonsieg
Der HC Asiago feierte ausgerechnet beim Gastspiel in Jesenice den ersten Sieg der Saison. Die Italiener setzten sich mit 4:3 durch und gaben die rote Laterne an Unterland ab.
Gal Sodja Zalokar hatte die Slowenen früh in Führung gebracht, doch Asiago drehte das Spiel mit Treffern von Filippo Rigoni, Lucas Chiodo, Ryan Valentini und José Magnabosco Aguirre. Zwar verkürzten Jasa Jenko und Ahmet Jakupovic noch für Jesenice, am Ende stand jedoch der Premierenerfolg für die Gäste zu Buche. Asiago liegt nun mit drei Punkten auf Platz 13, Jesenice bleibt mit vier Zählern auf Rang elf.
Alps Hockey League – Ergebnisse Samstag, 04.10.2025
HC Gherdeina valgardena.it – KHL Sisak 2:1 (0:0, 2:0, 0:1)
Referees: RIVIS, VIRTA, Cristeli, Rivis
Tore GHE: Biondi L. (22.), Pitschieler S. (30.)
Tor SIS: Puzic I. (60./PP)
Wipptal Broncos Weihenstephan – S.G. Cortina Hafro 4:3 (3:0, 1:2, 0:1)
Referees: BULOVEC, LAZZERI, Arlic, Brondi
Tore WSV: Gschliesser F. (2.), Sproviero F. (4.), Zecchetto A. (15.), Cianfrone B. (29.)
Tore SGC: Colli A. (27.), Alverà T. (32.), De Luca A. (59./SH)
Adler Stadtwerke Kitzbühel – Rittner Buam SkyAlps 5:2 (2:0, 2:1, 1:1)
Referees: METZINGER, MOSCHEN, Grisenti, Jeram
Tore KEC: Loshing Y. (4., 24., 59./EN), Hanl M. (11.), Lippitsch J. (28.)
Tore RIT: Crespi J. (28./PP1), Öhler M. (56.)
Red Bull Hockey Juniors – Hockey Unterland Cavaliers 3:1 (1:0, 1:1, 1:0)
Referees: OREL, UNTERWEGER, Wucherer, Zacherl
Tore RBJ: Juhola J. (4.), Baumann F. (33.), Maul N. (59.)
Tor HCU: Pisetta V. (34.)
EC Bregenzerwald – HC Meran/o Pircher 5:2 (2:0, 1:1, 2:1)
Referees: BENVEGNU, SPIEGEL, Fecchio, Ilmer
Tore ECB: König D. (9./PP1), Lipsbergs R. (16./PP2, 57.), Grasser B. (31./PP1), Ranftl F. (59.)
Tore HCM: Gellon D. (20.), Traversa T. (56.)
HDD Jesenice – HC Asiago 3:4 (1:1, 0:3, 2:0)
Referees: HLAVATY, VOICAN, Murnik, Preiser
Tore JES: Sodja Zalokar G. (5.), Jenko J. (36.), Jakupovic A. (49./PP1)
Tore HCA: Rigoni F. (13.), Chiodo L. (21.), Valentini R. (35.), Magnabosco Aguirre J. (36.)
Foto (c) Matthäus Kostner