Meldung vom 26.01.2020
© (c) GEPA pictures / David Rodriguez Anchuelo
Die Moser Medical Graz99ers und der HCB Südtirol Alperia haben am letzten Spieltag der ersten Phase des Grunddurchgangs in der Erste Bank Eishockey Liga die Teilnahme an der Pick Round fixiert und zugleich auch die vorzeitige Playoff-Qualifikation geschafft. Während die Steirer daheim einen Zwei-Tore-Rückstand wettmachten, dominierten die Südtiroler ihr Heimspiel von Beginn an. Ein 2:1-Sieg nach Shootout beim Tabellenführer sicherte dem EC Panaceo VSV acht Bonuspunkte für die Qualification Round, sechs zusätzliche Zähler gehen an den EHC Liwest Black Wings Linz, der den Titelverteidiger EC-KAC 3:0 besiegte. Die spusu Vienna Capitals feierten einen ungefährdeten Sieg über den HC TWK Innsbruck „Die Haie“.
Bozen nach souveränem Sieg in der Pick Round
Der HCB Südtirol Alperia hat auf souveräner Art und Weise die Pick Round in der Erste Bank Eishockey Liga erreicht und damit auch die vorzeitige Qualifikation für die Playoffs 2020 geschafft. Der zweifache Champion deklassierte den HC Orli Znojmo mit 5:0 und schließt damit die erste Phase des Grunddurchgangs auf Rang fünf ab. Die Tschechen müssen nach der vierten Saisonniederlage gegen Bozen nun in die Qualification Round, nehmen diese mit vier Bonuspunkte in Angriff. Die Südtiroler, bei denen Kapitän Anton Bernard verletzungsbedingt fehlte, sorgten mit vier Toren in den ersten dreizehn Minuten für die Vorentscheidung: Marco Insam traf bereits nach 17 Sekunden, Sebastien Sylvestre (4.) verdoppelte wenig später, ehe Anthony Bardaro in Überzahl (11.) und Daniel Frank (13.) mit einem Shorthander – und nach kapitalem Fehler von Teemu Lassila, der nur wenige Momente davor eingewechselt wurde – die 4:0-Führung nach dem ersten Abschnitt sicherstellte. Nach einem körperbetonten, aber torlosen zweiten Abschnitt setzte Bardaro mit seinem zweiten Tor im Spiel (56./PP1) den Schlusspunkt. Schlussmann Leland Irving musste nur 15 Schüsse entschärfen und kam zu seinem siebenten Shutout in dieser Saison.
Graz komplettiert nach Comeback-Sieg die Pick Round
Die Moser Medical Graz99ers haben zum zweiten Mal in Serie die Pick Round der Erste Bank Eishockey Liga erreicht. Die Steirer verwandelten gegen das Tabellenschlusslicht Dornbirn Bulldogs einen Zwei-Tore-Rückstand in einen 5:3-Heimsieg und sicherten sich mit Rang vier nach der ersten Phase des Grunddurchgangs auch vorzeitig ein Ticket für die Playoffs in der Erste Bank Eishockey Liga. Trotz Blitz-Comebacks von 99ers-Kapitän Oliver Setzinger lagen die Vorarlberger bis zur 37. Minute mit 2:0 voran, Neuzugang Matias Soitu (15.) und Kevin Macierzynski (28.) brachten die Gäste in Führung. Noch im mittleren Abschnitt gelang Joakim Hillding der Anschlusstreffer nach einem Rebound – ehe die Grazer in einem fulminanten Schlussdrittel den Spielstand drehten: Karl Johansson (41.) glich nur elf Sekunden nach Wiederbeginn aus, Matt Garbowsky (47.) und erneut Hillding (51.) legten nach und sorgten für die Vorentscheidung. Dornbirn beschließt damit die erste Phase des Grunddurchgangs auf Rang elf und geht ohne Bonuspunkte in die Qualification Round.
Villach nimmt acht Punkte mit in die Qualification Round
Der EC Panaceo VSV hat die erste Phase des Grunddurchgangs der Erste Bank Eishockey Liga an sechster Stelle beendet und sicherte sich damit die maximale Anzahl an Bonuspunkte (8) für die Qualification Round. Die „Adler“ errangen mit einem 2:1-Triumph über den EC Red Bull Salzburg nach Penaltyschießen ihren ersten Saisonsieg über den Tabellenführer. Aufgrund der zeitgleichen Siege von Graz und Bozen hatte Villach keine Möglichkeit, die Pick Round zu erreichen. Die Schlussphase des zweiten Abschnitts – bis dahin war die Partie torlos – ließ Salzburg, wo mit Paul Stapelfeldt, Aljaz Predan, Marcel Zitz und Goalie Nico Wieser vier Akademiespieler ihr Debüt gaben, in Rückstand geraten: Bud Holloway und Dominique Heinrich gingen wegen Hooking vom Eis. Das 5:3-Überzahlspiel nutzte dann Jerry Pollastrone (41.) zur Führung der Gäste. Connor Brickley (56.) und ein glänzend haltender Wieser sicherte den Salzburgern die Overtime. Im anschließenden Shootout machte Martin Ulmer den Unterschied.
Linz nach Shutout-Sieg mit sechs Bonuspunkte in die Qualification Round
Der EHC Liwest Black Wings Linz hat sich nach dem verpassen der Pick Round am Freitag mit einem souveränen 3:0-Heimsieg über den EC-KAC den siebenten Endrang nach Phase eins der Regular Season geschnappt und damit sechs Bonuspunkte für die Zwischenrunde geholt. Der Titelverteidiger, der etliche Akteure vorgab bzw. schonte und mit Florian Vorauer nach 660 Spielen erstmals wieder einen Eigenbau-Goalie aufbot, war schon vor dieser Partie als Tabellendritter festgestanden. Matt Finn (8.) brachte die Heimischen etwas glücklich mit 1:0 in Führung. Ein Doppelschlag in der zweiten Hälfte des Mitteldrittels sorgte dann für die Vorentscheidung – auch weil Linz effizienter vor dem Tor agierte: zunächst netzte Brian Lebler (35.) in Überzahl, dann vollendete Hunter Fejes (37.) einen perfektes Umschaltspiel der „Black Wings“, die sich den dritten Saisonsieg über die „Rotjacken“ sicherten. Jeff Glass blieb in seinem vierten Spiel für die Oberösterreicher erstmals ohne Gegentreffer, wehrte 37 Schüsse ab.
Souveräner Sieg von Wien über Innsbruck
Die spusu Vienna Capitals haben auch das vierte Saisonduell gegen den HC TWK Innsbruck „Die Haie“ gewonnen und mit dem souveränen 3:1-Sieg ihren sechsten Heimerfolg in Serie gefeiert, während die Tiroler bereits zum elften Mal in Folge verloren. Aufgrund der gleichzeitigen Niederlage von Dornbirn behielten die „Haie“ Rang zehn und damit einen Bonuspunkt für die Qualification Round. Die Führung der Gäste durch Tyler Spurgeon (11.) drehten die „Caps“ noch im ersten Abschnitt durch Patrick Kittinger’s erstes Tor in der Erste Bank Eishockey Liga (15.) und einen Treffer von Mike Zalewski (18.). Den Endstand fixierte dann Rafael Rotter (47.), der in Überzahl seinen ersten Saisontreffer bejubelte.
So, 26.01.2020, 17.30 Uhr: EHC Liwest Black Wings Linz – EC-KAC 3:0 (1:0, 2:0, 0:0)
Referees: OFNER, ZRNIC, Hribar, Nothegger. | Zuschauer: 4.865
Goals BWL: Finn (8.), Lebler (35./PP1), Fejes (37.)
So, 26.01.2020, 17.30 Uhr: Moser Medical Graz99ers – Dornbirn Bulldogs 5:3 (0:1, 1:1, 4:1)
Referees: BUOLOVEC, KINCSES, Nemeth, Soos. | Zuschauer: 3.497
Goals G99: Hillding (37., 51.), Johansson (41.), Garbowsky (47., 58.)
Goals DEC: Sointu (15., 56.), Macierzynski (28.)
So, 26.01.2020, 17.30 Uhr: HCB Südtirol Alperia – HC Orli Znojmo 5:0 (4:0, 0:0, 1:0)
Referees: NIKOLIC K., STOLC, Pardatscher, Schauer. | Zuschauer: 3.970
Goals HCB: Insam (1.), Sylvestre (4.), Bardaro (11./PP1, 56./PP1), Frank (13./SH1)
So, 26.01.2020, 17.30 Uhr: spusu Vienna Capitals – HC TWK Innsbruck „Die Haie“ 3:1 (2:1, 0:0, 1:0)
Referees: PIRAGIC, STERNAT, Gatol, Nagy. | Zuschauer: 4.500
Goals VIC: Kittinger (15.), Zalewski (18.), Rotter (47./PP1)
Goal HCI: Spurgeon (11.)
So, 26.01.2020, 17.30 Uhr: EC Red Bull Salzburg – EC Panaceo VSV 1:2 SO (0:0, 0:0, 1:1, 0:0)
Referees: GRUBER, NIKOLIC M., Bärnthaler, Seewald. | Zuschauer: 3.400
Goal RBS: Brickley (56.)
Goals VSV: Pollastrone (41.) Ulmer (65./PS)