Meldung vom 12.11.2018
© (c) GEPA pictures / Mario Kneisl
Di, 13.11.2018, 19.30: EHC Alge Elastic Lustenau – HDD SIJ Acroni Jesenice
Referees: LAZZERI, LEGA, Basso, Vignolo
Das Duell EHC Alge Elastic Lustenau gegen HDD SIJ Acroni Jesenice eröffnet die 16. Runde in der Alps Hockey League. Während die „Sticker“ am letzten Wochenende eine empfindliche Derby-Niederlage in Feldkirch hinnehmen mussten (1:6), feierten die Slowenen zuletzt – nachdem sie zuvor viermal in Serie verloren hatten – mit 12:2 einen Kantersieg in Zell am See. Lustenau liegt in der Tabelle aktuell auf dem zweiten Platz, weil es vor allem vor heimischem Publikum großartiges geleistet hat. Fünf der sechs Heimspiele wurden gewonnen, lediglich gegen Cortina musste sich die Weber-Truppe nach Penaltyschießen geschlagen geben. Die Slowenen haben im Vorjahr alle beiden Aufeinandertreffen für sich entschieden und sind auch bei den letzten drei Partien in Vorarlberg immer als Sieger vom Eis gegangen. In diesem Spiel begegnen sich auch zwei der besten Scorer in der AHL: Marc-Olivier Vallerand (EHC) und Cimzar Tadej (JES) halten jeweils aktuell bei 22 Punkten und teilen sich damit den 5. Platz in dieser Wertung.
Mi, 14.11.2018, 19.15: HK SZ Olimpija – EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel
Referees: METZINGER, WIDMANN, Bedynek, Bergant
Am Mittwoch empfängt HK SZ Olimpija den EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel. Die Slowenen mussten sich am letzten Spieltag mit 1:4 der VEU Feldkirch geschlagen geben. Es war die zweite Niederlage hintereinander, nachdem die Drachen zuvor neun Spiele en suite gewonnen hatten. „Die Adler“ aus Kitzbühel haben ebenfalls ihre letzten beiden Spiele verloren und warten auswärts weiterhin auf ihren ersten Sieg nach regulärer Spielzeit. Die beiden Begegnungen im Vorjahr gingen jeweils klar an das Heimteam. Die Laibacher imponierten bislang mit ihrem Penalty-Killing (88,9%), während Kitzbühel bislang nur 77,8% seiner Unterzahlspiele unbeschadet überstanden hat.
Mi, 14.11.2018, 19.30: EC Bregenzerwald – HC Pustertal Wölfe
Referees: HOLZER, STRASSER, Martin, Rinker
Der EC Bregenzerwald begrüßt am Mittwoch den ungeschlagenen Tabellenführer HC Pustertal Wölfe. Die Pustertaler halten nach 13 Spielen beim Punktemaximum von 39 Punkten. Mit dem 14. Sieg in Folge könnte die Mannschaft rund um ihren Top-Scorer Raphael Andergassen (18) die zweitlängste Siegesserie in der Alps Hockey League einstellen. Den Rittner Buam gelangen in der AHL-Premierensaison 2016/17 zwischen 8. Oktober und 7. Dezember ebenfalls 14 Erfolge. Die „Wölfe“ überzeugten vor allem defensiv und kassierten pro Spiel nur maximal einen Gegentreffer. Bregenzerwald liegt mit 10 Punkten nach 15 Spielen aktuell nur an 14. Stelle. Zuletzt holten die „Löwen“ aus fünf Spielen nur einen Punkt. Das Heimspiel im Vorjahr ging mit 4:2 an die Vorarlberger. Die restlichen drei Begegnungen waren Beute des HC Pustertal.
Do, 15.11.2018, 19.15: Red Bull Hockey Juniors – EC KAC II
Referees: LOICHT, OFNER, Holzer, Kainberger
Am Donnerstag kommt es zum Duell der beiden österreichischen Farmteams. Die Red Bull Hockey Juniors empfangen den EC KAC II. Die Salzburger haben sich mit einer beeindruckenden Heimserie von zuletzt sechs Siegen in Folge bis auf den 6. Tabellenplatz vorgearbeitet. Sie überzeugten speziell im Powerplay, wo sie in durchschnittlich fast jedem dritten Überzahlspiel für einen Treffer sorgen. Nach fünf Siegen in Folge mussten sich die Juniors aber zuletzt in Gröden nach Penaltyschießen geschlagen geben. Der EC KAC II, der nach der Länderspielpause mit dem Finnen Patrik Moisio und Christoph Duller auf frische Kräfte zurückgreifen könnte, liegt mit zwei Punkten am Tabellenende und ist nun schon seit zwölf Spielen sieglos. Mario Petrovitz und Marek Tvrdon stehen nicht mehr im Aufgebot der Kärntner. Bislang duellierten sich die beiden Mannschaften neun Mal, sieben Spiele wurden von den Salzburgern gewonnen.
Do, 15.11.2018, 20.00: HC Fassa Falcons – EK “Die Zeller“ Eisbären
Referees: MORI, MOSCHEN, De Zordo, Slaviero
Der EK „Die Zeller“ Eisbären hat während des International Breaks seinen Trainerposten mit einem Kapazunder besetzt. Auf den nach der klaren 2:12-Niederlage gegen Jesenice entlassenen Headcoach Dieter Werfring, folgt mit Greg Holst eine EBEL-Legende. Der 64-Jährige, der als Spieler auch 28 Partien für das österreichische Nationalteam absolvierte, stand zwischen 2002 und 2017 mit Unterbrechungen in der Erste Bank Eishockey Liga hinter der Bande vom EC Panaceo VSV. Die Kärntner führte Holst 2006 zum Meistertitle und drei weitere Male ins Finale. Peter Dilsky wird Holst als Co-Trainer zur Seite stehen. Die „Eisbären“ haben damit auf ihren durchwachsenen Saisonstart reagiert. Aktuell liegen sie an 13. Stelle. Vor allem auswärts lief es bis dato gar nicht nach Wunsch. Nach dem Erstrundensieg in Klagenfurt setzte es sechs Auswärtsniederlagen in Folge. Der kommende Gegner HC Fassa Falcons liegt in der Tabelle drei Plätze hinter den Zellern. Am letzten Spieltag haben sie aber mit einem Sieg in Klagenfurt ihr Punktekonto mehr als verdoppelt und nach sechs Niederlagen in Serie wieder einen Erfolg verbucht. In den bisherigen vier AHL-Duellen verbuchte jedes Team zwei Siege.
Do, 15.11.2018, 20.30: Hockey Milano Rossoblu – HC Gherdeina valgardena.it
Referees: RUETZ, WALLNER, Cristeli M., Mantovani
Das erste von zwei rein italienischen Duellen kommende Woche steigt in Mailand. Hockey Milano Rossoblu empfängt HC Gherdeina valgardena.it. Das Heimteam liegt weiterhin am 15. Tabellenplatz, ließ aber mit vier Punkten aus den letzten vier Spielen einen leichten Aufwärtstrend erkennen. Der Gegner aus Gröden liegt aktuell an zehnter Stelle und hat in den letzten drei Spielen noch besser entsprochen: Er erzielte drei Siege und holte acht von neun möglichen Punkten. Drei Siege in Folge hatte die Mannschaft von Patrice Lefebvre in der aktuellen Saison noch nicht geschafft. Es ist das erste Spiel dieser beiden Mannschaften in der Alps Hockey League überhaupt.
Do, 15.11.2018, 20.30: S.G. Cortina Hafro – Migross Supermercati Asiago Hockey
Referees: LESNIAK, PAHOR, Javornik, Miklic
Im zweiten rein italienischen Duell misst sich S.G. Cortina Hafro mit dem regierenden Meister Migross Supermercati Asiago Hockey. Cortina hat nach zuletzt drei Heimniederlagen in Folge wieder einen Erfolg verzeichnet und gegen den Tabellenletzten EC KAC II mit 6:2 gewonnen. Obwohl Cortina das zweitbestes AHL-Team im Powerplay stellt (26,0%), holten es in den beiden darauffolgenden Auswärtsspielen nur zwei von sechs möglichen Punkten. Meister Asiago hat in seinen letzten beiden Spielen vor der Länderspielpause einen leichten Dämpfer erlitten. Die Mannschaft um Anthony Bardaro verlor in Laibach und gegen Kitzbühel und beendete damit eine sieben Spiele andauernde Siegesserie. Die letzten drei AHL-Spiele hat der Meister jeweils mit einem Tor Unterschied für sich entschieden.