Meldung vom 23.11.2020

ICE geht am Dienstag mit drei Spielen weiter

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Dokumente

Kurztext 900 ZeichenPlaintext

Nach einem Tag ohne Spiele wird die bet-at-home ICE Hockey League am Dienstag mit drei Partien fortgesetzt. So kommt es zum ersten Ligaduell zwischen den iClinic Bratislava Capitals und dem EC-KAC. Die Steinbach Black Wings 1992 möchten nach fünf Niederlagen in Folge endlich wieder anschreiben. Mit dem Tabellenvierten spusu Vienna Capitals kommt allerdings ein harter Brocken in die Keine Sorgen Eisarena. Zudem steigt das zweite Westderby der Saison. Die Dornbirn Bulldogs wollen sich gegen den HC TIWAG Innsbruck – Die Haie für die 4:1-Niederlage vom ersten Saisonduell revanchieren. Alle drei Spiele sind als Pay-Per-View Livestream zu sehen.

Zudem wurden die Beginnzeiten einiger Spiele geändert. Unter anderem beginnt die Partie des HCB Südtirol Alperia gegen die Steinbach Black Wings 1992 am Donnerstag, den 26. November, nicht wie ursprünglich geplant um 19:45 Uhr, sondern um 20:15 Uhr.

Pressetext 4886 ZeichenPlaintext

BET-AT-HOME ICE HOCKEY LEAGUE:
DI, 24.11.2020, 18:30 UHR: ICLINIC BRATISLAVA CAPITALS – EC-KAC (LIVE AUF LIVE.ICE.HOCKEY)
REFEREES: BALUSKA, HRONSKY, Durmis, Jedlicka. I >> ZUM PPV-LIVESTREAM <<

  • Das erste von drei Spielen am Dienstag bestreiten die iClinic Bratislava Capitals und der EC-KAC. Die Partie ist ab 18:30 Uhr im Pay-Per-View-Livestream auf live.ice.hockey zu sehen.
  • Erstmals in einem Bewerbsspiel trifft Bratislava auf Klagenfurt. In Vorbereitung auf diese Saison absolvierten beide Teams bereits ein Testspiel, welches der KAC mit 2:1 für sich entscheiden konnte.
  • Die Bratislava Capitals haben die letzten drei Spiele allesamt verloren und dabei immer mindestens vier Gegentore erhalten. In der Tabelle liegen die Slowaken mit elf Punkten aus elf Spielen auf Platz neun. Der KAC hält bei 22 Punkten aus zwölf Spielen und rangiert auf dem dritten Platz. Zuletzt feierten sie am Sonntag einen klaren 4:1-Heimsieg über den EC Red Bull Salzburg.
  • Sebastian Dahm ist mit einem Save Percentage von 95,4% aktuell der beste Torwart der Liga. In neun Einsätzen blieb der 33-jährige Däne bislang einmal zu Null. Samuel Baros auf Seiten von Bratislava konnte bislang 91,3% aller Schüsse auf sein Tor parieren. Der 26-jährige Slowake liegt auf Platz sechs.
  • Während der KAC im Powerplay noch deutlich Luft nach oben hat (13,9% - Platz 9), ist Bratislava in dieser Statistik im vorderen Drittel der Liga (23,1% - Platz 3).
  • Bei den Rotjacken ist David Fischer weiterhin verletzt, für die angeschlagenen Fredrik Eriksson, Johannes Bischofberger und Niki Kraus kommt ein Einsatz in Bratislava mit großer Wahrscheinlichkeit noch zu früh. 

DI, 24.11.2020, 19:15 UHR: STEINBACH BLACK WINGS 1992 – SPUSU VIENNA CAPITALS (LIVE AUF LIVE.ICE.HOCKEY)
REFEREES: BULOVEC, PIRAGIC, Bedynek, Seewald. I >> ZUM PPV-LIVESTREAM <<

  • Der Tabellenletzte Steinbach Black Wings 1992 (acht Punkte) fordert den Tabellenvierten spusu Vienna Capitals (21 Punkte). Es ist das zweite Saisonduell. Am 2. Oktober feierte Wien einen 5:3-Heimsieg über Linz. Der Kanadier Colin Campbell traf für die Capitals doppelt. Auf Seiten von Linz verbuchte Kapitän Brian Lebler einen Doppelpack.
  • Das Spiel ist ab 19:15 Uhr via Pay-Per-View-Livestream auf live.ice.hockey zu sehen.
  • Zwar erwischte Linz mit zwei Siegen aus den ersten beiden Spielen einen Traumstart in die Saison, danach konnten die Oberösterreicher jedoch nur noch eines der übrigen elf Spiele für sich entscheiden. Jenes am 23. Oktober, mit 3:2-OT, gegen den EC Red Bull Salzburg. Die Vienna Capitals mussten sich am vergangenen Samstag erstmals, nach fünf Siegen in Folge, wieder geschlagen geben. Beim EC GRAND Immo VSV zogen die Bundeshauptstädter mit 1:4 den kürzeren.
  • Im H2H liegen die Black Wings in Führung. Sie setzten sich in 73 von 138 Duellen durch. Die Capitals halten bei 65 Siegen. Das erste Duell fand am 20. September 2001 statt.
  • Mit 11,64% haben die Bundeshauptstädter die zweitbeste Scoring Efficiency der Liga. Die Stahlstädter wiederum halten bei lediglich 8,06% und liegen auf Platz elf.
  • Mit 19 Punkten (7G/12A) ist Dragan Umicevic (BWI) aktuell Topscorer der Liga. Mit Brian Lebler ist ein weiterer Linzer unter den Top-Drei vertreten. Er hält bei 15 Punkten (8G/7A). Topscorer von Wien ist Ty Loney mit zehn Punkten (5G/5A).

DI, 24.11.2020, 19:15 UHR: DORNBIRN BULLDOGS – HC TIWAG INNSBRUCK – DIE HAIE (LIVE AUF LIVE.ICE.HOCKEY)
REFEREES: BERNEKER, ROHATSCH, Sparer, Tschrepitsch. I >> ZUM PPV-LIVESTREAM <<

  • Im zweiten Westderby der Saison treffen die Dornbirn Bulldogs auf den HC TIWAG Innsbruck – Die Haie. Am 25. September stand das erste Saisonduell auf dem Programm. Die Haie setzten sich klar mit 4:1 gegen die Bulldogs durch. Braden Christoffer traf für den HCI doppelt.
  • Dornbirn ist aktuell die Überraschung der Saison. Aus den vergangenen fünf Spielen konnte der DEC drei gewinnen. Beim letzten jedoch, vergangenen Sonntag, mussten sich die Bulldogs zuhause Hydro Fehérvár AV19 mit 2:3 geschlagen geben. Innsbruck ging nur bei einem der letzten von fünf Spielen als Sieger vom Eis.
  • In der Tabelle liegt Dornbirn mit 17 Punkten auf Platz sechs. Innsbruck ist mit 13 Punkten Tabellenachter.
  • Das Duell DEC gegen den HCI gab es bislang 43 Mal. Die Bulldogs setzten sich in 22 Duellen durch, Die Haie konnten 21 Spiele für sich entscheiden. Aus den vergangenen fünf Spielen ging Innsbruck vier Mal als Sieger hervor.
  • Eine der großen Schwachstellen beider Teams ist das Powerplay. Innsbruck liegt mit einer Ausbeute von 12,5% auf Platz zehn, Dornbirn folgt mit gar nur 9,6% auf dem elften Platz. Gegen die Tiroler haben die Vorarlberger allerdings eine gute Chance die Quote zu verbessern, denn im Penalty Killing ist der HCI mit 71,4% das schwächste Team der Liga.
  • Das Spiel DEC gegen HCI gibt es ab 19:15 Uhr im Pay-Per-View-Livestream auf live.ice.hockey zu sehen.