Meldung vom 18.08.2019

Innsbruck siegt zum Preseason-Auftakt | Niederlagen für Graz und Dornbirn

Kurztext 365 ZeichenPlaintext

Der HC TWK Innsbruck „Die Haie“ ist erfolgreich in die Preseason gestartet. Die beiden Neuzugänge Joel Broda und Jesper Thörnberg schossen die beiden Tore zum 2:1-Heimsieg über die Bietigheim Steelers (GER). Die Moser Medical Graz99ers – 2:5 vs. Langnau Tigers (CH) – und die Dornbirn Bulldogs – 5:7 vs. ESV Kaufbeuren (GER) – mussten sich jeweils geschlagen geben.

Pressetext 5351 ZeichenPlaintext

Innsbruck in erstem Vorbereitungsspiel siegreich
Der HC TWK Innsbruck „die Haie“ ist erfolgreich in die Preseason gestartet und hat den deutschen Club Bietigheim Steelers im Rahmen des 25. Haifestes mit 2:1 besiegt. Die neuformierte Haie-Mannschaft zeigte eine sehr ambitionierte Leistung, ließ Puck und Gegner gut laufen. Die Gäste aus der DEL II hatten in den ersten 20 Minuten kaum nennenswerte Torchancen, die Defensive rund um Neo-Goalie C.J. Motte zeigte sich sehr konzentriert und solide. Auf der Gegenseite hatten die Gastgeber hingegen eine Fülle an guten Torchancen, doch ohne Erfolg. So dauerte es bis Minute 18, ehe die Innsbrucker über das erste Tor in der Vorbereitung durch Joel Broda jubeln durften. Der Ausgleich für die Steelers passierte dann früh im Mittelabschnitt und kam durchaus überraschend. Thörnberg konterte für die Tiroler aber nur eine Minute später und stellte auf 2:1. In der Folge hatten die Haie weiter mehr vom Spiel, Goalie Motte war lange Zeit kaum nennenswert geprüft. Gegen Ende des zweiten Drittels zeigte der US-Amerikaner im Tor der Innsbrucker dann aber doch sein ganzes Können und bewahrte seine Mannschaft vor einem weiteren Verlusttreffer. Im Schlussdrittel war den Haien dann der Kräfteverschleiß deutlich anzumerken, die Gäste wurden besser, fanden aber nur selten gute Chancen vor – und so blieb es beim 2:1-Heimsieg der Tiroler.

HC TWK Innsbruck – Bietigheim Steelers 2:1 (1:0, 1:1, 0:0)
Tore HCI: Broda (18./pp), Thörnberg (23./pp)

Graz beendet „Köln-Cup“ mit Niederlage

Weniger als 24 Stunden nach dem Overtime-Erfolg über den Gastgeber, mussten sich die Moser Medical Graz99ers zum Abschluss des „Köln-Cup“ den Langnau Tigers geschlagen geben. Gegen den letztjährigen Viertelfinalisten der Schweizer NLA setzte es nach zwei guten Dritteln schlussendlich eine 2:5-Niederlage.

Headcoach Doug Mason tauschte die Torleute, er gab Thomas Höneckl den Vorzug gegenüber Cristopher Nihlstorp. Die Grazer hatten in den ersten zehn Minuten mehr vom Spiel, die bessere Tormöglichkeit hatten allerdings die Schweizer. Nachdem Oliver Setzinger auf die Strafbank musste (14. Min) überstanden die Steirer ein erstes Boxplay gekonnt, ehe Dwight King und Sebastian Collberg zwei gute Chancen ausließen. Ohne Tore ging es in die erste Pause, aus der zwar Langnau energischer rauskam – Graz aber das Tor schoss. In Überzahl bediente Kevin Moderer den im Slot lauernden Dwight King, der trocken einschob. Im weiteren Verlauf dieses Drittels gerieten die Grazer aber noch in Rückstand. Den zweiten Gegentreffer kassierte Graz dann etwa vier Minuten vor dem Ende des mittleren Abschnitts in Unterzahl. Zum Widerbeginn musste Colton Yellow Horn und gleich anschließend Oliver Setzinger in die Kühlbox, was die Schweizer per Blueliner bestraften und auf 1:3 aus Sicht der Steirer stellten. Doch etwa zur Hälfte des letzten Drittels gelang Karl Johansson per Onetimer in Überzahl der Anschlusstreffer – trotz guter Möglichkeiten blieb im weiteren Verlauf der Ausgleich aus. Die Grazer mussten dann erneut in Unterzahl den vierten Gegentreffer hinnehmen, ehe ein Empty-Netter der Schweizer den Endstand fixierte.

„Es war für uns ein sehr gutes Vorbereitungsturnier in Hinblick auf die Champions Hockey League. Im letzten Drittel mussten wir heute den Strapazen der letzten Tage Tribut zollen, die ersten zwei Drittel waren aber wieder sehr gut”, fasst General Manager Bernd Vollmann zusammen. Nächsten Samstag treten die Graz99ers in Maribor gegen die Stavanger Oilers (NOR) an.

Langnau – Moser Medical Graz99ers 5:2 (0:0, 2:1, 3:1)
Tore 99ers: 0:1 King (23./PP), 2:3 Johansson (52./PP)

Dornbirn unterliegt Kaufbeuren
Die Dornbirn Bulldogs haben sich in ihrem dritten Vorbereitungsspiel geschlagen geben müssen. Die Mannschaft von Jussi Tupamäki unterlag dem ESV Kaufbeuren mit 5:7. Juhani Tamminen (1.) und Mikko Vainonen (3.) sorgten mit zwei schnellen Treffern für die frühe Führung der Vorarlberger. Die kalte Dusche für den ESV Kaufbeuren resultierte mangels fehlender Abstimmung der Schwaben. Sowohl Tamminen wie auch Vainonen setzten den Puck aus zentraler Position in die Maschen.

Jere Laaksonen schrieb dann kurz vor der ersten Pause für die Hausherren an und verkürzte abermals nachdem Tamminen zwischenzeitlich die doppelte Bulldogs-Führung wieder herstellte. Mit offenem Visier wurde munter weitergespielt und zweimal gelang den Jokern der Ausgleich im Mitteldrittel. Sehenswert war der vierte Treffer der Vorarlberger. Der in numerischer Unterzahl entwischte Emilio Romig wurde vor dem Tor behindert, verwandelte den zugesprochenen Penalty mit Glanz. Bei einem Score von 4:4 ging der Partie in den entscheidenden Schlussabschnitt, in dem Olle Liss die Führung zunächst wieder auf Seiten der Bulldogs riss. Im Finish entgleiste den Vorarlbergern jedoch die Partie und die Deutschen sicherten sich mit drei Treffern in Folge den 7:5-Erfolg.

ESV Kaufbeuren–Dornbirn Bulldogs 7:5 (1:2, 3:2, 3:1)
Tore DEC: Tamminen (1., 23.), Vainonen (3.), Romig (38./ps), Liss (47./pp2)


Fotocredit: (c) HC TWK Innsbruck