Meldung vom 16.08.2020

Italienisches Nationalteam startet einwöchiges Trainingscamp

Kurztext 158 ZeichenPlaintext

Das italienische Nationalteam hat am Sonntag ein einwöchiges Trainingscamp in Neumarkt gestartet. Head Coach Greg Ireland hat insgesamt 42 Spieler einberufen.

Pressetext 1829 ZeichenPlaintext

Vier Torhüter, 14 Verteidiger und 24 Stürmer hat Nationalteam-Trainer Greg Ireland, der jüngst auch seinen Vertrag beim HCB Südtirol Alperia verlängert hat, für den ersten On-Ice-Lehrgang nach dem Corona-Lockdown eingeladen. Trainiert wird – aufgeteilt in zwei Trainingsgruppen, um den Hygieneanforderungen Rechnung zu tragen – zwischen 16. und 23. August in der Würtharena in Neumarkt. Kurzfristig gab es im Kader der bei der kommenden A-Weltmeisterschaft in Weißrussland und Riga engagierten Truppe noch zu zwei Änderungen: Armin Hofer musste absagen, dafür steht der kürzlich zu Hydro Fehérvár AV19 gewechselte Alex Petan doch zur Verfügung.

"Die Organisation dieses Trainingsblocks war alles andere als einfach, auch angesichts der Sicherheitsbestimmungen, die in Bezug auf das Coronavirus zu beachten sind. Ich möchte dem Bozener Tourismusverband danken, der uns in jeder Hinsicht unterstützt“, sagt Sportdirektor Stefan Zisser.

Torhüter: Andreas Bernard, Jake Smith, Justin Fazio, Gianluca Vallini.

Verteidigung: Tobias Brighenti, Gregorio Gios, Daniel Glira, Roland Hofer, Thomas Larkin, Gianluca March, Stefano Marchetti, Marco Marzolini, Jan Pavlu, Chad Pietroniro, Phil Pietroniro, Peter Spörnberger, Ivan Tauferer, Alex Trivellato.

Stürmer: Domenico Alberga, Raphael Andergassen, Simon Berger, Martin Castlunger, Dan Catenacci, Davide Conci, Ivan Deluca, Daniel Frank, Alex Frei, Luca Frigo, Markus Gander, Peter Hochkofler, Marco Insam, Diego Kostner, Alex Lambacher, Marco Magnabosco, Michele Marchetti, Matthias Mantinger, Angelo Miceli, Alex Petan, Simon Pitschieler, Joachim Ramoser, Michael Sullmann, Tommaso Traversa.

Trainertam: Greg Ireland, Riku-Petteri Lehtonen, Giorgio De Bettin, Diego Scandella, Fabio Armani, Gianluca Canei