Meldung vom 04.08.2017

Jede Menge Erfahrung für Neumarkt

Kurztext 291 ZeichenPlaintext

Der HC Neumarkt RIWEGA holt mit Kamil Brabenec (CZE) einen sehr erfahrenen Center ins Team. Der 41-Jährige wurde heuer mit dem HC Kometa Brno Tschechischer Meister. Plus: Vertragsverlängerungen beim EC Bregenzerwald, EC „Die Adler“ Stadtwerk Kitzbühel und WSV Sterzing Broncos Weihenstephan.

Pressetext 1987 ZeichenPlaintext

Jede Menge Erfahrung für die „Wildgänse“
Dem HC Neumarkt RIWEGA ist ein Transfercoup geglückt! Die Italiener lotsen den Tschechischen Veteranen Kamil Brabenec ins Südtiroler Unterland. Der 41-Jährige bringt nicht nur jede Menge Erfahrung nach Neumarkt mit, sondern kommt auch als regierende Meister zu den „Wildgänsen“. Brabenec gewann heuer mit dem HC Kometa Brno den Tschechischen Meistertitel, insgesamt bestritt der Center 1.051 Spiele in den höchsten Spielklassen Schwedens, der Slowakei und Tschechiens und erzielte dabei 619 Punkte!
 
Wirl geht in seine 13. Saison mit Kitzbühel!
Seit seiner Jugend spielt Kevin Wirl, der für sein aggressives, körperbetontes Spiel bekannt ist, bereits beim EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel und wird dies auch in der kommenden Saison tun! In bislang 359 Partien für die Adler brachte es der 28-jährige Flügelstürmer seit der Saison 2005/06 auf 181 Punkte (76G/105A).
 
Ban-Brüder weiterhin beim EC Bregenzerwald
Die Brüder Christian und Daniel Ban werden auch in der kommenden Saison für den EC Bregenzerwald auf Tor- und Punktejagd gehen! Christian Ban ist Kapitän, Leithammel und eine wichtige Stütze des Teams, 2016/17 erzielte der 35-jährige Stürmer die meisten Tore (16) der „Wälder“ und bereitete 13 weitere Goals vor. Während Christian bereits in seine sechste Saison mit dem ECB startet, steht sein jüngerer Bruder Daniel vor seinem zweitem Jahr im Ländle. Der 23-Jährige traf 2016/17 in 26 Alps Hockey League-Einsätzen fünf Mal ins Schwarze und leitete elf weitere Treffer des West-Klubs ein.
 
Youngsters bleiben in Sterzing
Mit den Verteidigern Dominik Bernard und Markus Trenkwalder, sowie dem Sturm-Trio David Gschnitzer, Felix Tschimben und Tommy Gschnitzer, der 2016/17 beim zweiten Team des WSV Sterzing Broncos Weihenstephan überzeugte und mit diesem auch den Titel in der dritthöchsten Italienischen Spielklasse holte, bleiben  fünf Youngsters weiterhin in Sterzing.
Bild: Michal Eger, hc-kometa.cz