Meldung vom 20.01.2019

KAC feiert Comeback-Sieg in Wien

Kurztext 97 ZeichenPlaintext

Der EC-KAC siegte in Wien nach 0:2-Rückstand mit 3:2 nach Penaltyschießen. Petersen traf doppelt.

Pressetext 2588 ZeichenPlaintext

Das Topduell zwischen Leader spusu Vienna Capitals und dem Dritten aus Klagenfurt verlief in Abschnitt 1 nur in eine Richtung. Nämlich in jene von KAC-Goalie Haugen. Der Norweger stand von Beginn an unter Beschuss, rettete gegen Peter Schneider (2., 5.), Chris DeSousa (5.) und Kelsey Tessier (9.) mehrmals aus kürzester Distanz. Den ersten Torschuss auf JP Lamoureux feuerte Adam Comrie erst in Minute elf von der blauen Linie ab. Kapital schlugen die Caps erst in Minute 16, als die davor stabile Klagenfurter Defensive plötzlich folgenschwer patzte. Comries Eröffnungspass rutschte ab und fand über Schneiders Schaufel den Weg zu Andreas Nödl, der alleine vor Haugen zur 1:0-Pausenführung einnetzte.
Aufgeweckter kamen die Klagenfurter aus der Kabine. Durch Sololeistungen von Nick Petersen klopfte man schon nach 20 Sekunden bei Lamoureux an, Matt Neal vergab zwei Minuten später aus spitzem Winkel. Danach präsentierten sich die Rotjacken in einer ruppigen Partie undisziplinierter. 5:11 Minuten ununterbrochener Unterzahl, davon rund zweieinhalb Minuten bei Drei-gegen-Fünf, konnten mit vereinten Kräften aber überstanden werden. Dabei wurde Petersen im Konter sogar gefährlich. Im Konter konnte Lamoureux zweimal, einmal sensationell per Stockabwehr, gegen den KAC-Stürmer retten (31.).
Mit einer dreiminütigen Überzahl starteten die Kärntner in den Schlussabschnitt, ohne aber richtig gefährlich werden zu können. Erst in Minute 49 hatte Johannes Bischofberger plötzlich den Ausgleich auf der Schaufel, wuchtete die Scheibe aus spitzem Winkel aber weiter über das halbleere Tor. Und so hatten die Wiener noch einen auf Lager, kamen durch Schneider in Überzahl zum 2:0. Als Patrick Harand wegen Behinderung an JP Lamoureux in der Kühlbox schmorte, verwertete er einen Querpass von Patrick Mullen (56.). Der KAC steckte aber nicht auf und brauchte nur 3:23 Minuten zum Ausgleich. In der Folgeminute hämmerte Thomas Koch die Scheibe durch die Hosenträger von JP Lamoureux, nach einem Timeout stocherte Petersen die Scheibe 22,6 Sekunden vor Schluss bei eigenem „Empty-Net“ über die Linie und sein Team damit in die (torlose) Verlängerung. Im Penaltyschießen verwertete Petersen als einziger. Der siebente Penalty brachte die Entscheidung zugunsten des KAC.
 
Erste Bank Eishockeyliga, Runde 40:
So, 20.01.2019: spusu Vienna Capitals vs. EC-KAC 2:3 n.P. (1:0, 0:0, 1:1, 0:0,0:1)
Referees: HOPPE, ZRNIC, Bärnthaler, Zgonc. Zuschauer: 6.450
Tore VIC: Nödl (16.), Schneider (56./PP1)
Tor KAC: Koch (57./PP1), Petersen (60., 65./entscheidender Penalty)