Meldung vom 03.01.2021
Der EC-KAC entschied das 333. Kärntner Derby mit 4:3 für sich. Während Thomas Koch einen Doppelpack erzielte, sorgte Nick Petersen kurz vor Schluss für die Entscheidung. Dem HCB Südtirol Alperia gelang mit einem 5:3-Heimsieg über die Dornbirn Bulldogs die sofortige Revanche für die am Mittwoch erlittene Niederlage in Vorarlberg. Zudem feierten auch die spusu Vienna Capitals einen Heimerfolg. Die Wiener gewannen das Verfolgerduell gegen Hydro Fehérvár AV19 mit 4:2. Während die iClinic Bratislava Capitals in Linz auf die Siegerstraße zurückkehrten, drehte der EC Red Bull Salzburg die Partie in Innsbruck.
KAC gewinnt nächstes Derby
Nur wenige Tage nach dem 4:0-Derbyerfolg in Villach ging der EC-KAC im vierten Saisonvergleich in Führung, als Thomas Koch in der 14. Minute entscheidend abfälschte. Den ambitionierten Gästen gelang jedoch durch Chris Collins der schnelle Ausgleich. Im zweiten Drittel ging der VSV durch einen Shorthander von Kevin Schmidt (30.) zwischenzeitlich in Führung, KAC-Kapitän Manuel Ganahl gelang aber der Ausgleich. Auch im Schlussabschnitt legte der VSV durch Allard vor, doch wieder war es Koch, der jubelnd abdrehte - 3:3. 89 Sekunden vor Schluss erwischte Nick Petersen den jungen Villacher Schlussmann Alexander Schmidt am Schläger und sicherte dem KAC den dritten Derbysieg der Saison. Seit Liganeugründung im Sommer 2000 war es der 73. Sieg der Rotjacken – Villach hält bei 63 Erfolgen.
Bozen gelingt Revanche
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage traf der HCB Südtirol Alperia auf die Dornbirn Bulldogs. Das Duell am 30. Dezember entschieden die Vorarlberger mit 2:1 für sich. Diesmal aber sorgte der Tabellenführer schnell für klare Verhältnisse: Dylan Di Perna (8.) mit seinem ersten Profi-Tor und Angelo Miceli (10.) trafen zur frühen Führung, Dennis Robertson erhöhte kurz vor der ersten Pause sogar auf 3:0. Nach einem torlosen Mittelabschnitt fielen gegen Ende noch einige Treffer. Auf Seiten der Bozner schnürte Brett Findlay einen Doppelpack. Der DEC zeigte mit drei Toren Moral, musste sich aber schlussendlich klar geschlagen geben. Der HCB gewann damit auch das zweite Spiel im neuen Jahr und baute die Tabellenführung sogar aus.
Die Südtiroler gaben zudem die Verpflichtung von Karl Stollery bekannt (>> siehe hier).
Antal-Premierentor ebnet Wien Sieg im Verfoglerduell
Erst am 30. Dezember 2020 kam es in Szekesfehervar zum letzten Aufeinandertreffen zwischen den spusu Vienna Capitals und Fehérvár. Dabei gewann das Team von Head-Coach Cameron mit 4:1 und beendete die neun Spiele andauernde Siegesserie der Ungarn. Benjamin Nissner brachte die Hausherren am Sonntag nach zehn Minuten in Führung, Istvan Bartalis glich im Verfolgerduell aber noch vor der Pause aus. In der 36. Minute bejubelte Patrick Antal mit seinem ersten Profi-Tor die erneute Führung der Caps. Im Schlussabschnitt sorgten Campbell (48.) und Vause (53.) binnen fünf Minuten für die Entscheidung. Colton Hargrove gelang nur mehr Ergebniskosmetik.
Bratislava findet in Linz wieder auf Siegerstraße
Nach mehr als zwei Monaten trafen die Steinbach Black Wings 1992 wieder auf die iClinic Bratislava Capitals. In den ersten beiden Duellen setzten sich jeweils die Liga-Newcomer aus der Slowakei durch. Diesmal gingen die Gäste bereits nach 55 Sekunden durch Michel Miklik in Führung, doch Will Pelletier glich kurz darauf aus. Durch einen Treffer des Ex-Linzers Matt Finn gingen die Capitals aber doch noch mit einem Vorsprung in die erste Pause. Zur Hälfte des Spiels gelang Dragan Umicevic der Ausgleich, ein Lapsansky-Treffer brachte das Momentum aber wieder auf die Seite der Slowaken. In der 42. Minute hämmerte Maxime Fortier einen Schuss unter die Latte zum 2:4. Der vierte Saisontreffer von Andrew Kozek in der 56. Minute war zu wenig für die Hausherren, die sich zum vierten Mal in Folge geschlagen geben mussten. Bratislava fand nach zuletzt drei Pleiten hingegen wieder auf die Siegerstraße.
Red Bulls drehen Spiel in Innsbruck
Am 30. Dezember feierten die Salzburger einen ungefährdeten 5:1-Erfolg gegen die Haie. Diesmal gingen die Innsbrucker in Führung, Max Gerlach entwischte der Salzburger Defensive und traf trocken zum 1:0. Dieses Ergebnis hielt auch bis zur 38. Minute, als Rick Schofield in Überzahl für die Gäste traf. Beide Teams kamen in weiterer Folge zu Chancen, etwas effizienter zeigten sich aber die Red Bulls. John Hughes erzielte in der 47. Minute den Führungstreffer und machte mit einem Empty-Net-Tor in der Schlussminute den Sack endgültig zu. Während die Tiroler die sechste Niederlage in Folge (die vierte zu Hause) hinnehmen mussten, feierte das Team von Matt McIlvane den ersten Sieg im neuen Jahr und kletterte auf Rang fünf.
bet-at-home ICE Hockey League:
So, 03.01.2021, EC-KAC - EC GRAND Immo VSV 4:3 (1:1, 1:1, 2:1)
Referees: PIRAGIC, SMETANA, Gatol, Zgonc
Tore KAC: Koch (14., 48./PP), Ganahl (36.), Petersen (59.)
Tore VSV: Collins (17.), Schmidt (30./SH) Allard (46.)
So, 03.01.2021, HCB Südtirol Alperia - Dornbirn Bulldogs 5:3 (3:0, 0:0, 2:3)
Referees: TRILAR, VIRTA, Basso, Pardatscher
Tore Bozen: Di Perna (8.), Miceli (10.), Robertson (20.), Findlay (48., 59.)
Tore Dornbirn: Macierzynski (54.), Mackenzie (58.), Häußle (60.)
So, 03.01.2021, spusu Vienna Capitals - Hydro Fehervar AV 19 4:2 (1:1, 1:0, 2:1)
Referees: BULOVEC, ZRNIC, Kaspar, Riecken
Tore Wien: Nissner (10.), Antal (36.), Campbell (48.), Vause (53.)
Tore Fehérvár: Bartalis (19.), Hargrove (59.)
So, 03.01.2021, Steinbach Black Wings 1992 - iClinic Bratislava Capitals 3:4 (1:2, 1:1, 1:1)
Referees: BERNEKER, RUETZ, Nothegger, Tschrepitsch
Tore Linz: Pelletier (4.), Umicevic (30.), Kozek (56./PP)
Tore Bratislava: Miklik (1.), Finn (18.), Lapsansky (37.), Fortier (42.)
So, 03.01.2021, HC TIWAG Innsbruck – Die Haie – EC Red Bull Salzburg 1:3 (1:0, 0:1, 0:2)
Referees: OFNER, STERNAT, Martin, Seewald
Tor Innsbruck: Gerlach (12.)
Tore Salzburg: Schofield (38./PP), Hughes (47., 60./EN)