Meldung vom 28.01.2025

KAC stürmt mit Shutout zur Tabellenführung

Kurztext 343 ZeichenPlaintext

Mit einem Shutout-Sieg in Szekesfehérvár übernahm der EC-KAC am Dienstag die Tabellenführung in der win2day ICE Hockey League. Nach dem Overtime-Erfolg des EC iDM Wärmepumpen VSV gegen die Steinbach Black Wings Linz bleibt das Rennen um die Top-6 spannend, die spusu Vienna Capitals machten hingegen einen großen Schritt Richtung Pre-Playoffs.

Pressetext 4936 ZeichenPlaintext

Der KAC entschied das Gipfeltreffen bei Fehérvár klar für sich. Die Rotjacken gingen in der 14. Minute in Führung, Jan Mursak traf aus kurzer Distanz. Wenig später erzielte Rotjacken-Topscorer Nick Petersen seinen 14. Saisontreffer: er eroberte zuerst an der Bande die Scheibe und schloss selbst ab. Früh im Mittelabschnitt sorgte Mathias From mit dem dritten Gäste-Tor für die Vorentscheidung. In der Schlussphase bejubelte Petersen seinen Doppelpack zum 4:0-Endstand, Goalie Sebastian Dahm verbuchte sein siebtes Shutout der Saison. Mit dem Erfolg übernahm der KAC auch die Tabellenführung von den nun zweitplatzierten Ungarn.

Der EC Red Bull Salzburg setzte sich im Auswärtsspiel gegen den HC TIWAG Innsbruck mit 6:2 durch und wurde damit der Favoritenrolle gerecht. Allerdings musste sich der amtierende Meister beim Tabellenschlusslicht ordentlich strecken, denn nach einer 2:0-Führung glichen die Innsbrucker bis zur zweiten Pause auf 2:2 aus. Erst das überlegene Schlussdrittel sicherte den Red Bulls den am Ende deutlichen Sieg. Der 17-jährige Leon Kolarik bejubelte sein erstes Profi-Tor, Florian Baltram traf nach seiner langen Verletzungspause zum ersten Mal in dieser Spielzeit. Die Salzburger verbesserten sich dadurch auf Rang drei.

Denn der HCB Südtirol Alperia fiel durch eine Shootout-Niederlage in Ljubljana auf Platz vier zurück. Olimpija ging im ersten Drittel durch Aljosa Crnovic in Führung, Cristiano DiGiacinto gelang im Mittelabschnitt der Ausgleich. Das Spiel ging beim Stand von 1:1 in die Verlängerung und schließlich ins Penaltyschießen. Dort traf Robert Sabolic als einziger Schütze zum Heimsieg. Die Slowenen verbesserten sich damit wieder auf Rang acht.

Die Moser Medical Graz99ers feierten den dritten Sieg in Folge und sicherten damit den fünften Tabellenplatz ab. Zwar konnten die Steirer im Heimspiel gegen die Pioneers Vorarlberg im ersten Drittel eine fünfminütige Überzahl nicht nützen, nach einem Querpass durch den Slot traf Marcus Vela aber 20 Sekunden vor Drittelende per Direktabnahme zur Führung. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich zogen die Hausherren im Mittelabschnitt durch den zweiten Vela-Treffer auf 3:1 davon. In der Schlussphase kamen die Vorarlberger noch einmal heran, doch Graz-Kapitän Manuel Ganahl traf mit seinem ebenfalls zweiten Tor des Abends per Empty Netter zum 4:2-Endstand.

Im mit Spannung erwarteten Duell der siebtplatzierten Villacher und sechstplatzierten Linzer gaben die Gäste im ersten Drittel den Ton an. Nachdem Graham Knott in der achten Minute vorlegte, erhöhten die Gäste früh im zweiten Abschnitt: Nach einem perfekten Moro-Pass traf Shawn St-Amant zum zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Vorsprung. Die Kärntner glichen durch zwei Treffer binnen drei Minuten zwar aus, doch Linz legte durch Knott noch vor der zweiten Pause erneut vor. Der VSV nützte dann eine doppelte Überzahl zum Ausgleich durch Hancock. Das Spiel ging in die Overtime, wo Philipp Lindner zum Heimsieg traf.

Mit einem Overtime-Sieg gegen Pustertal bauten die spusu Vienna Capitals ihren Vorsprung auf die elftplatzierten Pioneers auf neun Punkte aus. Dabei lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch: nach der Caps-Führung im ersten Drittel drehten die Südtiroler im Mittelabschnitt die Partie kurzzeitig zu ihren Gunsten. Die Wiener antworteten mit zwei Toren und hatten in der 49. Minute durch Christof Kromp eine 3:2-Führung. Doch Bouramman glich erneut aus, das Spiel ging in die Overtime – dort sorgte Jeremy Gregoire für den Heimsieg.

win2day ICE Hockey League:
Dienstag, 28.01.2025:
Moser Medical Graz99ers – Pioneers Vorarlberg 4:2 (1:0, 2:1, 1:1)
Referees: GROZNIK, SIEGEL, Hribar, Puff.
Tore Graz: Vela (20., 39.), Ganahl (27., 60./EN)
Tore Pioneers: Keefer (22.), Centazzo (58.)

spusu Vienna Capitals – HC Pustertal 4:3 OT (1:0, 1:2, 1:1)
Referees: SEEWALD E., SMETANA, Bedynek, Riecken.
Tore Capitals: Jasper (5.), Raskob (39.), Kromp (49.), Gregoire (63.)
Tore Pustertal: Frycklund (27./PP), Conci (34.), Bouramman (54.)

EC iDM Wärmepumpen VSV – Steinbach Black Wings Linz 4:3 OT (0:1, 2:2, 1:0)
Referees: HRONSKY, ZRNIC, Durmis, Konc.
Tore VSV: van Nes (31.), Scherbak (34./PP), Hancock (47./PP2)
Tore Linz: Knott (8., 36./PP), St-Amant (22.)

Hydro Fehérvár AV19 – EC-KAC 0:4 (0:2, 0:1, 0:1)
Referees: FICHTNER, STERNAT, Gatol-Schafranek, Weiss.
Tore KAC: Mursak (14.), Petersen (18., 57.), From (22.)

HC TIWAG Innsbruck – EC Red Bull Salzburg 2:6 (0:1, 2:1, 0:4)
Referees: BERNEKER, OFNER, Martin, Seewald J.
Tore Innsbruck: Bracco (25.), Rassell (30.)
Tore Salzburg: Hochkofler (2.), Kosmachuk (24.), Nissner (45.), Rowe (45.), Baltram (49.), Kolarik (60./PP)

Olimpija Ljubljana – HCB Südtirol Alperia 2:1 SO (1:0, 0:1, 0:0)
Referees: KAINBERGER, PIRAGIC, Jeram, Zgonc.
Tore Olimpija: Crnovic (8.), Sabolic (65./entsch. Penalty)
Tor Bozen: DiGiacinto (32.)