Meldung vom 12.08.2020

Kitzbühel verpflichtet zweifachen Champion | Transfer-Updates aus Sterzing, Lustenau und Ritten

Kurztext 350 ZeichenPlaintext

Der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel hat mit Robin Gartner einen zweifachen Gewinner der ehemaligen Erste Bank Eishockey Liga verpflichtet. Während die Wipptal Broncos Weihenstephan ihr Goalie-Trio präsentierten, signierte der EHC Lustenau mit dem Schweden Emil Bejmo. Die Rittner Buam statteten sieben Spieler des Vorjahres mit neuen Verträgen aus.

Pressetext 3806 ZeichenPlaintext

Robin Gartner verstärkt Kitzbühel | Mario Ebner bleibt
Der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel hat mit Robin Gartner einen zweifachen Gewinner der ehemaligen Erste Bank Eishockey Liga unter Vertrag genommen. Der Verteidiger stemmte mit dem HCB Südtirol Alperia 2018 und mit dem EC-KAC 2019 jeweils den Titel. Im Vorjahr war der mittlerweile 31-jährige Schwede – bis zu seinem Engagement in Bozen absolvierte er 211 SHL-Partien – bei den Dornbirn Bulldogs tätig, schoss zwei Tore und verbuchte sechs Assists.

„Kitzbühel ist ein wunderschöner Ort, davon hab ich mich schon während der letzten Saison überzeugt. Ich kenne die Legionäre vom Vorjahr und sie haben mir nur Gutes von der Stadt und dem Verein erzählt. Präsident Volker Zeh und Sportdirektor Michael Widmoser haben auf mich einen großartigen Eindruck gemacht und das hat mir in meiner Entscheidung sehr geholfen”, sagt Robin Gartner zu seinem Wechsel. „Ich sehe das als neue Herausforderung in meiner Karriere. Ich weiß, dass Kitzbühel die Ambition hat, jedes Jahr besser zu werden, und ich bin sehr happy, nun ein Teil dieses Teams zu sein.”


Außerdem können die Tiroler in der kommenden Saison auch wieder auf Mario Ebner zurückgreifen. Der 24-jährige Verteidiger verlängerte seinen Kontrakt in der Gamsstadt. Für die „Adler“ bestritt der ehemalige Innsbruck-Akteur bereits 158 Spiele in der Alps Hockey League (10G|43A).

Broncos verlautbart Goalie-Trio
Die Wipptal Broncos Weihenstephan haben ihr Goalie-Trio für die bevorstehende Saison in der Alps Hockey League fixiert. Neben der Verpflichtung des Kanadiers Jonathan Reinhart konnten die Verträge mit Jakob Rabanser und Fabian Klammer verlängert werden. Reinhart wechselt von der kanadischen USports zu den „Broncos“, wo er seine erste Profi-Saison bestreiten wird. Ihm zur Seite stehen die beiden Nachwuchstalente Rabanser und Klammer: Ersterer erhielt schon im Vorjahr elf Saisoneinsätze, quittierte das Vertrauen mit einer Save-Percentage von 91,9%. „Wir rechnen damit, dass Jakob bereits in nicht allzu ferner Zukunft unser Stammgoalie sein wird. Er will dorthin, er hat das Talent und die Einstellung dazu, und für uns als Verein gäbe es nichts Schöneres, als endlich mit einem Stammtorhüter aus der eigenen Jugendabteilung zu spielen“, lässt sich der sportliche Leiter Egon Gschnitzer bereits in die Karten schauen, was die mittelfristige Kaderplanung anbelangt.

Sieben auf einen Streich für Ritten
Die Rittner Buam haben ihren Kader für die neue Saison in der Alps Hockey League mit weiteren bewährten Kräften ergänzt. Mit Alexander Eisath, Julian Kostner, Markus Spinell, Christoph Vigl, Philipp Pechlander, Kevin Fink und Stefan Quinz verlängerte der ehemalige AHL-Champion gleich mit sieben Spielern.


Emil Bejmo verstärkt Lustenau
Der EHC Lustenau hat die Verpflichtung des schwedischen Stürmers Emil Bejmo bekanntgegeben. Der 30-jährige in Karlstad geborene Schwede komplettiert somit das Legionärskontingent der „Sticker“. Bejmo spielte in der letzten Saison bei Mora IK in der zweithöchsten schwedischen Liga. Für den dreißigjährigen Schweden ist es nach dem Engagement beim norwegischen Klub Stjernen in der Saison 2010/11 die zweite Auslandsstation. In seiner bisherigen Laufbahn spielte er vor allem in der zweithöchsten schwedischen Liga, kann jedoch auch auf über 60 Spiele in der höchsten schwedischen Liga verweisen.

„Gemeinsam mit unserem neuen Trainer haben wir uns um die Verpflichtung von Emil Bejmo bemüht. Trotz seiner erst 30 Jahre verfügt er über sehr viel Erfahrung aus den starken schwedischen Ligen. Ich bin mir sicher, dass Emil die erwartete Verstärkung für unser Team darstellt“, so Herbert Oberscheider, Präsident des EHC Lustenau.