Meldung vom 01.04.2021

Klagenfurt stellt auf 3:0 | Bozen legt wieder vor

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 3 Dokumente

Kurztext 545 ZeichenPlaintext

Eine dominante Vorstellung über 60 Minuten hat dem EC-KAC einen souveränen 6:0-Heimsieg über den EC Red Bull Salzburg – und gleichzeitig die 3:0-Führung in der „best-of-7“-Semifinalserie gebracht. Die „Rotjacken“ haben nun bereits am Samstag die erste Chance, die Finalserie der bet-at-home ICE Hockey League zu erreichen. In der zweiten Semifinalserie ist der HCB Südtirol Alperia gegen die spusu Vienna Capitals wieder in Führung gegangen. Dank hoher Effizienz und starker Performance der Special-Teams gelang den Südtirolern ein 6:3-Heimsieg.

Pressetext 3739 ZeichenPlaintext

Klagenfurt holt sich Matchpucks
Der EC-KAC hat in der „best-of-7“-Semifinalserie gegen den EC Red Bull Salzburg Matchpucks geholt. Mit einem souveränen 6:0-Heimsieg holte sich Klagenfurt den dritten Semifinal- bzw. sechsten Playoff-Sieg in Serie – und kann bereits am Samstag auswärts in Salzburg die Finalserie in der bet-at-home ICE Hockey League erreichen. Mit diesem Sieg wurde zudem die Tordifferenz des bislang höchsten Rotjacken-Sieg über die „Bullen“ seit ihrer Liga-Zugehörigkeit eingestellt (7:1 am 12. Oktober 2004). Klagenfurt hatte diese Begegnung über die volle Distanz unter Kontrolle, profitierte aber auch von einem frühen Treffer: Thomas Hundertpfund (4.) sprang die Scheibe über die Bande hinter dem Tor perfekt auf das Blatt. Samuel Witting (19.) erhöhte nach Rebound mit seinem dritten Playoff-Treffer dann knapp vor der ersten Pause auf 2:0. Der KAC war auch im zweiten Abschnitt sehr aggressiv und hat auch gut zurückgearbeitet. Drei Minuten vor dem erneuten Break machte Hundertpfund seinen zweiten Treffer – im Powerplay schoss er ein. Zu Beginn des Schlussdrittels machte Nick Petersen für die „Rotjacken“ schnell alles klar: Nach 96 Sekunden zimmerte er die Scheibe – nach vorangegangenem Turnover der Gäste – per Backhand unter die Latte, stellte auf 4:0. Manuel Ganahl (46.) legte bald nach, Petersen (57.) schnürte dann auch noch den Doppelpack. Sebastian Dahm verbuchte sein achtes Shutout in dieser Saison, das erste in der Postseason.



Effizientes Bozen stellt dank Special-Teams auf 2:1

Der HCB Südtirol Alperia hat in der „best-of-7“-Semifinalserie gegen die spusu Vienna Capitals wieder die Führung übernommen. Mit einem 6:3-Heimsieg stellten die „Füchse“ in der „best-of-7“-Semifinalserie auf 2:1. Dabei hatten die Gäste aus Wien – ohne Niki Hartl und Jerome Leduc – die Partie gut unter Kontrolle, waren in den ersten zwölf Minuten aggressiv im Forecheck und ließen keine Chancen zu. Doch dann schlug Bozen im ersten Powerplay zu: Die Scheibe kam zum gänzlich freistehenden Anthony Bardaro (13.) und der ließ Starkbaum keine Chance. Postwendend folgte der verdiente Ausgleichstreffer durch Marco Richter (13.) – doch auch der wurde prompt beantwortet, Brett Findlay (14.) fälschte unhaltbar ab. Und das Powerplay der „Füchse“ sollte im ersten Drittel nochmals zuschlagen: Bardaro brachte den Puck scharf vor das Tor, Mike Halmo (20.) staubte ab. Wien ließ sich nicht unterkriegen, machte weiterhin das Spiel und verkürzte nach Wiederbeginn durch Ty Loney (22.). Doch Bozen nahm erneut einen Zwei-Tore-Vorsprung mit ins Schlussdrittel, da Daniel Frank (35.) in Unterzahl auf 4:2 stellte. Drittelübergreifend agierten die „Füchse“ dann in Überzahl – Mario Fischer erhielt 5 plus Spieldauer – und sie kamen durch Angelo Miceli (44.) zum 5:2. Wien gab sich aber weiterhin nicht geschlagen, kämpfte aufopferungsvoll und kam durch Ali Wukovits (46.) zu einem weiteren Tor. Schlussendlich hielt aber die Bozen-Defensive dem Sturmlauf der Gäste Stand – und Leland Irving die restlichen Schüsse auf sein Tor.



bet-at-home ICE Hockey League | Semifinale #3 | Donnerstag, 1. April 2021:

HCB Südtirol Alperia – spusu Vienna Capitals 6:3 (3:1, 1:1, 2:1)
Referees: SIEGEL, SMETANA, Hribar, Zgonc.
Stand in der “best-of-7”-Semifinalserie: 2:1
Goals HCB: Bardaro (13./PP1), Findlay (14.), Halmo (20./PP1), Frank (35./SH1), Miceli (44./PP1), Frigo (60./EN)
Goals VIC: Richter (13.), Loney (22.), Wukovits (46.)

EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 6:0 (2:0 ,1:0, 3:0)
Referees: PIRAGIC, TRILAR, Durmis, Nothegger.
Stand in der “best-of-7”-Semifinalserie: 3:0
Goals KAC: Hundertpfund (4., 37./PP1), Witting (19.), Petersen (42., 57.), Ganahl (46.)

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

HCB vs. VIC
3 672 x 2 448 © (c) HCB / Vanna Antonello
KAC vs. RBS
2 598 x 1 540 © (c) EC-KAC/Kuess