Meldung vom 09.03.2022

Klagenfurt und Ljubljana stehlen Heimvorteil zum Playoff-Auftakt

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder

Kurztext 361 ZeichenPlaintext

Zum Viertelfinalauftakt der win2day ICE Hockey konnten der EC-KAC und der HK SZ Olimpija Ljubljana Auswärtssiege verbuchen und somit den Heimvorteil für die „best-of-seven“-Serie erobern. Hydro Fehérvár AV19 setzte gegen Playoff-Debütant HC Pustertal mit einem Kantersieg ein klares Statement. Der EC Red Bull Salzburg blieb gegen HC Tesla Orli Znojmo souverän.

Pressetext 4629 ZeichenPlaintext

KAC bleibt der Overtime-Spezialist der Playoffs
Der EC-KAC bleibt der Overtime-Spezialist schlechthin in der Postseason. Der amtierende Meister setzte sich bei den spusu Vienna Capitals mit 2:1 nach Verlängerung durch und verbuchten bereits den 26. Sieg in 38 Overtime-Spielen in den Playoffs in ihrer Klubgeschichte. Im ersten Viertelfinalaufeinandertreffen dieser beiden Teams überhaupt tasteten sich die Akteure im ersten torlosen Abschnitt zunächst ab, ehe Paul Postma im Mitteldrittel die Führung eroberte. KAC-Goalie Sebastian Dahm präsentierte sich bereits in Playoff-Form und schien zunächst für die Caps unüberwindbar. Als die 3400 Fans in der Wiener Steffl Arena bereits mit einem Klagenfurter Sieg nach regulärer Spielzeit rechneten, konnte Nikolaus Hartl den Schlussmann der Rotjacken doch noch überwinden und schoss die Wiener in die Overtime. Dort sorgte der Championship-Torschütze der vergangenen Saison Matt Fraser für die Entscheidung zugunsten des KAC. Erstmals in den vergangenen sechs Spielzeiten konnten die Caps ihren Playoff-Auftakt nicht gewinnen.

Ljubljana stielt Heimvorteil aus Villach
Mit dem zweiten Pick-Recht entschied sich der EC GRAND Immo VSV für den HK SZ Olimpija. Wenige Tage später könnten die Villacher diese Wahl bereits bereuen, mussten sie sich doch zum Auftakt mit 4:6 geschlagen geben. Bereits die ersten 30 Sekunden des Spiels machten aber große Lust auf mehr. Nach nur 18 Sekunden erzielte Guillaume Leclerc das erste Playoff-Tor für den HK SZ Olimpija Ljubljana. Exakt zehn Sekunden danach sorgte Philipp Lindner bereits für den Ausgleich und das schnellste 1:1 in der Geschichte der ICE-Playoffs. Danach übernahmen aber die Slowenen das alleinige Kommando und erhöhten in den ersten 39 Minuten auf 5:1. Die Adler starteten aber noch eine Aufholjagd und verkürzten bis zur letzten Spielminute auf 4:5, ehe Ziga Pance mit dem Emptynetter für die Entscheidung sorgte.



Fehérvár setzt Statement zum Playoff-Auftakt
Hydro Fehérvár AV19 feierte zum Playoff-Auftakt einen 8:1 Kantersieg über den HC Pustertal und vermieste damit dem Liga-Newcomer das Playoff-Debüt. Bereits in den ersten 18 Minuten durften die Ungarn fünf Mal jubeln und stellten damit einen neuen Playoff-Rekord auf. In der 21-jährigen Playoff-Geschichte konnte noch nie ein Team mehr als vier Tore im ersten Abschnitt erzielen. Die Wölfe konnten sich von diesem Schock nicht mehr erholen und sahen sich zu Beginn des finalen Abschnitts gar mit einem 0:7 konfrontiert, ehe Max Gerlach für den ersten Playoff-Treffer des HC Pustertal in der win2day ICE Hockey League sorgte. Die Ungarn setzten sich schließlich mit 8:1 durch und reisen mit einer breiten Brust am Freitag nach Bruneck.






Salzburg gegen Znojmo souverän
Der überlegene Grunddurchgangssieger EC Red Bull Salzburg setzte sich zum Auftakt gegen den HC Tesla Orli Znojmo mit 3:1 durch. Vor der Begegnung wurde Peter Schneider zum Most Valuable Player des Grunddurchgangs geehrt. Wenig später – in der 12. Spielminute – erzielte er prompt das 2:0 für die Salzburger. Nach einem torlosen Mitteldrittel gelang Tomas Svoboda zu Beginn des finalen Abschnitts der Anschlusstreffer. J.P. Lamoureux und die Defensivabteilung der Salzburger ließen aber keinen weiteren Gegentreffer zu. Thomas Raffl stellte mit einem Emptynetter schließlich den Endstand von 3:1 her.





win2day ICE Hockey League | 09.03.2022 | Viertelfinale Spiel 1:

EC Red Bull Salzburg – HC TESLA Orli Znojmo 3:1 (2:0, 0:0, 1:1)
Referees: BERNEKER, NIKOLIC K., Martin, Sparer.
Goals RBS: Järvinen (7.), Schneider (12.), Raffl (60./PP1/EN)
Goals ZNO: Svoboda (44.),

EC GRAND Immo VSV – HK SZ Olimpija 4:6 (1:2,1:3,2:1)
STERNAT, TRILAR, Hribar, Zgonc.
Goals VSV: Lindner (1.), Collins (40.), Lanzinger (51.), Schofield (60.),
Goals HKO: Leclerc (1., 35./PP2), Jezovsek (5./PP1), Maia (26.), Koblar (40.), Pance (60./EN)

Hydro Fehérvár AV19 – HC Pustertal Wölfe 8:1 (5:0,1:0,2:1)
PIRAGIC, ZRNIC, Durmis, Konc.
Goals AVS: Jacobs (10.; 24.), Nemeth (10.), Atkinson (14.;56./PP1), Magosi (17.), Kuralt (18.),
Erdely (42.),
Goals PUS: Gerlach (46.),

spusu Vienna Capitals – EC-KAC 1:2 O.T. (0:0,0:1,1:0)
HRONSKY, SMETANA, Bärnthaler, Riecken.
Goals VIC: Hartl (59.),
Goals KAC: Postma (39.), Fraser (69.)




Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

AVS-PUS
5 760 x 3 840 © Soos Attila
RBS-ZNO
3 500 x 2 333 © Gepa/RedBull
VIC-KAC
4 896 x 3 264 © Leo Vymlatil
VSV-HKO
4 436 x 2 957 © Krammer