Meldung vom 20.02.2022

Krastenbergs und Co´s erfolgreiches Olympia-Debüt

Kurztext 573 ZeichenPlaintext

Am Sonntag gingen die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking zu Ende. In einem dramatischen Finale, welches Finnland mit 2:1 gegen die russische „Sbornaja“ gewinnen konnten, kürten sich die Nordländer erstmals zum Olympiasieger. Auch die bet-at-home ICE Hockey League war in Peking durch fünf Spieler aus zwei verschiedenen Nationen vertreten. Am persönlich erfolgreichsten schnitt Renars Krastenbergs vom EC GRAND Immo VSV ab, der an fünf der sieben erzielten Treffer Lettlands direkt beteiligt war. Für alle fünf Vertreter der ICE waren es die ersten Olympischen Spiele.

Pressetext 1002 ZeichenPlaintext

Sebastian Dahm vom EC-KAC, Nicolai Meyer von den spusu Vienna Capitals und Emil Kristensen vom HC Pustertal Wölfe schafften mit Dänemark sogar den Sprung ins Viertelfinale, wo sie sich dem späteren Finalisten Russland mit 1:3 geschlagen geben mussten. In vier Einsätzen konnte Torwart Dahm 93,5% aller Schüsse auf sein Tor parieren. Angreifer Meyer durfte über einen Treffer und einen Assist jubeln.

Krastenbergs mit 5 Scorer-Punkten
Für Lettland war im Qualifikations-Playoff gegen Dänemark Endstation. Am Ende mussten sich die Letten, bei denen Renars Krastenbergs vom EC GRAND Immo VSV und Andris Dzerins von den Steinbach Black Wings Linz Teil des Kaders waren, ohne Sieg aus Peking verabschieden. Der 23-jährige Krastenbergs kann aber auf persönlich sehr erfolgreiche Spiele zurückblicken. In vier Einsätzen verbuchte der Angreifer fünf Punkte (1G/4A). Somit war Krastenbergs an fünf der sieben erzielten Treffer Lettlands direkt beteiligt.