Meldung vom 02.05.2025

Kurt Kleinendorst ist neuer HCB-Coach

Kurztext 338 ZeichenPlaintext

Der HCB Südtirol Alperia hat den US-Amerikaner Kurt Kleinendorst als neuen Headcoach verpflichtet. Den Großteil seiner Trainerkarriere verbrachte der 64-Jährige bislang in der American Hockey League, mit den Binghamton Senators gewann er 2010/11 sogar den Titel. Der EC Red Bull Salzburg hat zudem den Vertrag mit Ali Wukovits verlängert.

Pressetext 2613 ZeichenPlaintext

Kurt Kleinendorst beendete im Alter von 30 Jahren seine Karriere als Spieler und begann seine Coaching-Laufbahn. Er übernahm die Leitung der Raleigh IceCaps in der ECHL, wo er bereits in seiner zweiten Saison als bester Trainer des Jahres ausgezeichnet wurde. 1997 wechselte er für drei Jahre nach England und war Cheftrainer sowie General Manager der Manchester Storm (mit denen er auch in Bozen gegen den HCB in der European Hockey League spielte), bevor er seine NHL-Karriere startete: Sechs Jahre lang arbeitete er für die New Jersey Devils als Assistenztrainer und Scout. 2003 gewannen die Devils den Stanley Cup. 2006 wurde er Cheftrainer der Lowell Devils in der AHL und trainierte 2008 auch als Assistenztrainer die US-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft. 2010 gewann er als Cheftrainer der U18-Nationalmannschaft der USA die Goldmedaille. In den folgenden Jahren setzte er seine Karriere als Head Coach in der AHL bei den Binghamton Senators (mit denen er die Meisterschaft gewann) und den Iowa Wild fort, mit einem einjährigen Intermezzo als Cheftrainer der University of Alabama-Huntsville (NCAA). 2015 sammelte er erstmals europäische Erfahrung als Trainer des ERC Ingolstadt, für den er bereits 1988 als Spieler aktiv war. Es folgten zwei weitere Jahre in der AHL (Binghamton und Belleville Senators). 2019 kehrte er erneut nach Deutschland zurück: ein Jahr bei den Nürnberg IceTigers, zwei weitere Jahre als Cheftrainer der Iserlohn Roosters, bevor er aus persönlichen Gründen zwei Jahre pausierte.

„Der Kontakt zu Bozen bestand schon seit mehreren Jahren. Nun ist die Zeit gekommen, hier anzukommen, an einem traditionsreichen Ort mit hohen Erwartungen. Wir wollen ein Team sein, das hart arbeitet. Ich bin überzeugt, dass noch mehr Schnelligkeit nötig ist – so ist modernes Eishockey: Talent, Taktik, aber auch schnelle Spieler, die offensiv spielen und sich gleichzeitig in der Defensive aufopfern“, so der Neo-Headcoach.

Bozen hat zudem den Vertrag von Associated Coach Fabio Armani um eine weitere Spielzeit verlängert.

Salzburg verlängert mit Wukovits
Ali Wukovits geht in seine fünfte Saison mit dem EC Red Bull Salzburg. Nach langer Verletzungspause stand der 28-jährige Stürmer seinem Team in der entscheidenden Phase der abgelaufenen Meisterschaft wieder zur Verfügung. Wukovits, der bereits fünf Liga-Titel gewinnen konnte, verbuchte bislang 214 Punkte in 454 Partien in der win2day ICE Hockey League.

Zudem hat FTC-Telekom Budapest den Vertrag mit Máté Seregély verlängert. Der Verteidiger spielt seit 2021 für die Ungarn.