Meldung vom 09.05.2025

Liga-Schiedsrichter Christian Ofner feiert WM-Premiere

Kurztext 342 ZeichenPlaintext

Christian Ofner ist als einer von insgesamt 32 Referees für die 2025 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft der Top-Division nominiert. Für den Profi-Schiedsrichter aus der win2day ICE Hockey League ist es die Premiere auf international höchstem Niveau. Vor seinem ersten Einsatz im dänischen Herning sprach der 31-Jährige über die WM-Vorbereitung.

Pressetext 2910 ZeichenPlaintext

38 Spieler aus der win2day ICE Hockey League sind bei der am Freitag startenden 2025 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Stockholm/Schweden und Herning/Dänemark im Einsatz (alle Informationen). Mit dem slowakischen Linesman Oto Durmis und Hauptschiedsrichter Christian Ofner wurden auch zwei Liga-Offizielle ausgewählt. Ofner ist seit 2023 Profi-Schiedsrichter und wurde bereits in der Vergangenheit regelmäßig für nationale und internationale Top-Events (unter anderem U18- und U20-Weltmeisterschaften) nominiert. Nun feiert der Kärntner bei der Senioren-WM der Top-Division seine Premiere.

Nach dem Meisterschaftsfinale in der win2day ICE Hockey League, bei dem Ofner einer von fünf Hauptschiedsrichtern war, verbrachte der 31-Jährige viel Zeit im Fitnesscenter, um körperlich auf dem besten Niveau zu bleiben. Zudem leitete er das WM-Vorbereitungsspiel zwischen Österreich und Deutschland in Zell am See.

Viele Meetings zur Vorbereitung
Nach seiner Ankunft in Stockholm wurde Ofner gleich voll gefordert. „Die ersten Tage waren mit Abstand die anstrengendsten. Von 8 Uhr in der Früh bis am Abend hatten wir Meetings, dazwischen gab es nur kleine Pausen. Es ging unter anderem um Regelkunde- und auslegung, es standen aber auch Teambuilding-Aktivitäten auf dem Programm. Einige Kollegen kenne ich von anderen Weltmeisterschaften oder aus Einsätzen in der Champions Hockey League,“ so der Referee, der sich auch mit Liga-Kollegen austauschte: „Ich holte vorab ein paar Informationen ein, habe vor allem mit Christoph Sternat und Manuel Nikolic gesprochen – sie waren schon Hauptschiedsrichter bei A-Weltmeisterschaften. Eine WM ist nicht mit dem Liga-Alltag vergleichbar. In der win2day ICE Hockey League kennst du jeden Spieler und weißt, wie er sich am Eis verhält. Bei einer WM muss man sich im Vorfeld eines Spiels intensiver mit den Teams beschäftigen – wir tauschen uns auch immer mit den Kollegen aus den jeweiligen Nationen aus. Ich stelle mich darauf ein, dass das Spiel sehr schnell und ’cleaner‘ sein wird“.

Beim internationalen Eishockey-Höhepunkt des Jahres herrscht auch beim „dritten Team“ ein höchst professionelles Umfeld, wie der Kärntner berichtet: „Wir haben Physiotherapeuten, Equipment Manager und auch einen Mental Coach – wir sind aufgestellt wie eine Eishockeymannschaft. Wir können uns ganz auf unsere Leistung konzentrieren.“

„Es ist eine Auszeichnung“
Am Donnerstag übersiedelte Ofner nach Herning, wo er im Einsatz sein wird. Ausgenommen von den NHL-Schiedsrichtern sind die besten Referees der Welt auf die beiden WM-Standorte verteilt. „Es ist auf jeden Fall eine Auszeichnung. Ich werde mein Bestes geben und das gesamte Turnier auch genießen. Wir alle können es kaum erwarten, bis es endlich losgeht. Die Meetings gehören natürlich dazu, die Vorfreude auf die Arbeit am Eis ist jetzt aber schon riesig“.