Meldung vom 19.12.2019

Linz und Klagenfurt wollen zu Salzburg aufschließen

Kurztext 524 ZeichenPlaintext

Der EC-KAC und der EHC Liwest Black Wings Linz haben am Freitag die Chance nach Punkten zum diesmal spielfreien Tabellenführer EC Red Bull Salzburg aufzuschließen. Beide Teams sind auswärts im Einsatz und liegen aktuell drei Punkte hinter den Salzburgern. Sowohl die Linzer als auch ihr kommender Gegner Moser Medical Graz99ers und die spusu Vienna Capitals können am Freitag wohl auf ihre jüngsten Neuzugänge zurückgreifen. Der HC Orli Znojmo und die Dornbirn Bulldogs sind sowohl am Freitag als auch am Samstag im Einsatz.

Pressetext 10018 ZeichenPlaintext

4 Fakten vor Freitag & Samstag:

  • Das Freitagsspiel zwischen dem HC Orli Znojmo und dem EC-KAC zeigt Sky Sport Austria live und exklusiv.
  • Tabellenführer EC Red Bull Salzburg ist am Freitag spielfrei.
  • Der HC Orli Znojmo und die Dornbirn Bulldogs bestreiten binnen 21 Stunden zwei Spiele.
  • Gleich drei Neuzugänge geben am Freitag wohl ihr Debüt. David Aslin für Wien, Alexander Reichenberg für Graz und Hunter Fejes für Linz. (Mit einem Klick auf den Namen der Spieler erhalten Sie nähere Informationen.)

Fr, 20.12.2019, 19.15 Uhr: Hydro Fehérvár AV19 – HC TWK Innsbruck „Die Haie“
Referees: BALUSKA, FICHTNER, Gatol, Nedeljkovic.

  • Mit dem Duell Hydro Fehérvár AV19 gegen HC TWK Innsbruck „Die Haie“ treffen am Freitag zwei am letzten Spieltag siegreiche Teams aufeinander.
  • Beide Teams konnten sich jeweils gegen eine Mannschaft des Top-Duos der Liga durchsetzen: Fehérvár siegte in Salzburg 5:2, Innsbruck besiegte Klagenfurt 4:1.
  • Der letztjährige Viertelfinalist aus Ungarn würde mit einem Sieg endgültig den Anschluss an die Top-5 herstellen. Aktuell fehlen auf den Fünften Znojmo fünf Punkte.
  • Die Ungarn haben ihre letzten beiden Spiele gewonnen, in den letzten vier Partien immer gepunktet (3 Siege, eine SO-Niederlage). Für die „Haie“ war es der erste Sieg nach zuvor sechs Niederlagen in Folge.
  • Die beiden Mannschaften treffen im Laufe dieser Saison bereits zum vierten Mal aufeinander. Jedes Teams konnte sich einmal in der regulären Spielzeit durchsetzen. Fehérvár gewann zudem das erste Duell nach Verlängerung 7:6.
  • Die Ungarn haben die letzten vier Heimspiele in Folge gegen Innsbruck gewonnen. Der letzte Auswärtssieg der Tiroler datiert vom 15. Oktober 2017 (4:2).
  • Die beiden Mannschaften bestreiten ihr 50. Duell gegeneinander. Fehérvár hat 27 Spiele gewonnen.
  • In den letzten zehn Spielen konnte sich nur zweimal das Auswärtsteam durchsetzen.
  • Innsbruck ist vor allem in Auswärtsspielen toranfällig, bekam im Schnitt 5,45 Tore.
  • Die „Haie“ sind das schwächste Team im Powerplay (79,4%).
  • Fehérvár Headcoach Hannu Järvenpää feierte am Mittwoch (18. Dezember) ein Jubiläum. An diesem Tag genau vor zehn Jahren betreute er erstmals eine Mannschaft in der Erste Bank Eishockey Liga (Ljubljana).
  • Für das Gastspiel in Ungarn müssen bei den „Haien“ die Verteidiger Florian Pedevilla, Thomas Vallant (beide verletzt) und Jakob Wetzelsberger passen.
Pregame Statemtens: Miha Zajc (HCI) | Hannu Järvenpää (AVS)
 

Fr, 20.12.2019, 19.15 Uhr: Moser Medical Graz99ers – EHC Liwest Black Wings Linz
Referees: NIKOLIC K., ZRNIC, Sparer, Zgonc.

  • Beim Duell zwischen den Moser Medial Graz99ers und dem EHC Liwest Black Wings Linz gibt es jeweils einen Neuzugang zu bewundern. Beide Teams mussten auf den langfristigen Ausfall eines Spielers (Dwight King | G99 bzw. Marek Kalus | BWL) reagieren.
  • Die Grazer nahmen Alexander Reichenberg, die Linzer Hunter Fejes unter Vertrag.
  • Beide Teams haben jüngst gute Leistungen geboten und drei der letzten vier Spiele gewonnen. Linz gewann gar acht seiner letzten zehn Spiele.
  • Linz hat mit einem Sieg nach regulärer Spielzeit die Chance mit dem am Freitag spielfreien Tabellenführer EC Red Bull Salzburg nach Punkten gleichzuziehen.
  • Graz könnte mit einem Erfolg seinen Rückstand auf die Top-5 reduzieren. Aktuell fehlen den Steirern sieben Punkte auf den Fünften Znojmo.
  • In den beiden bisherigen Saisonspielen gewann jeweils das Heimteam – und verzeichnete ein Shutout. Graz siegte 4:0, Linz 5:0.
  • Die beiden Teams bestreiten innerhalb der Erste Bank Eishockey Liga (seit der Saison 2003/04) ihr 97. Duell gegeneinander. Die Black Wings holten bislang exakt 60 Siege. Aus den letzten zehn Spielen konnten sie aber nur drei für sich beanspruchen.
  • 42% aller Begegnungen wurden mit nur einem Tor Differenz entschieden.
  • Bei Linz kehren Matt Finn, Julian Pusnik, Mark McNeill und Juraj Valach ins Aufgebot zurück. Raphael Wolf fehlt.

Pregame Statements: Alexander Reichenberg (G99) | Hunter Fejes (BWL)

Fr, 20.12.2019, 19.15 Uhr: spusu Vienna Capitals – Dornbirn Bulldogs
Referees: NIKOLIC M., OFNER, Kis-Kiraly, Soos.

  • Die Dornbirn Bulldogs starten am Freitag einen weiteren Roadtrip, gastieren bei den spusu Vienna Capitals.
  • Die Wiener haben sich mit zuletzt vier Siegen – und dem ersten Shutout der Saison (3:0 @HCB) – wieder Vorsprung auf den sechsten Platz erarbeitet und liegen an vierter Stelle.
  • Die Vorarlberger verloren ihre letzten vier Spiele und liegen weiterhin am Tabellenende.
  • Die Caps warten in der Erste Bank Arena schon seit 138 Minuten auf einen Torerfolg. In den letzten beiden Spielen blieben sie ohne Treffer (KAC & G99).
  • David Aslin sollte bei den Wienern sein Debüt feiern. Er ersetzt den am Unterkörper verletzten Taylor Vause. Zudem beklagt Wien eine lange Verletztenliste etwa mit Patrick Peter, Patrick Kittinger, Phil Lakos und Rafael Rotter.
  • Wien hat die bisherigen beiden Duelle mit Dornbirn in dieser Saison gewonnen (3:2 in Dornbirn bzw. 4:3 in Wien).
  • Die Bundeshauptstädter haben gegen die Bulldogs eine Siegesserie zu verteidigen. Die letzten sechs Duelle gingen an die Caps.
  • Aus insgesamt 32 bisherigen Begegnungen hat die Mannschaft von Dave Cameron 21 gewonnen.
  • Das Spiel ist ein Duell zweier der schwächsten Teams in der Scoring Effizienz. VIC verwertet nur 8,31% seiner Schüsse (#9), DEC (7,85%).

Pregame Statements: Sondre Olden (VIC) | Kai Suikkanen (DEC)

Fr, 20.12.2019, 19.15 Uhr: EC Panaceo VSV – HCB Südtirol Alperia
Referees: BULOVEC, TRILAR, Kontschieder, Nothegger.

  • Der EC Panaceo VSV und der HCB Südtirol Alperia kämpfen gegeneinander um den die Pick Round.
  • Während die Villacher als Siebenter aktuell vier Punkte Rückstand auf den Fünften haben, liegt Bozen als Sechster einen Zähler „unter dem Strich“.
  • Beide Mannschaften haben zuletzt etwas ihre Form verloren: Villach holte aus den letzten fünf Spielen sechs Punkte, Bozen lediglich zwei.
  • Daheim warten die „Adler“ nun schon seit zwei Spielen auf einen vollen Erfolg. Trotzdem sind die Kärntner das drittbeste Heimteam der Liga. Die „Füchse“ haben auswärts seit mehr als einem Monat (17. November 3:1 @Znojmo) nicht mehr nach regulärer Spielzeit gewonnen. Zweimal holten sie allerdings den Extrapunkt.
  • Die bisherigen beiden Saisonspiele – wie auch die letzten sieben insgesamt – wurden vom Heimteam gewonnen. 23 von 34 Duellen gingen an die Heimmannschaft.
  • Von den bislang 34 Spielen gegeneinander hat Bozen 22 gewonnen.
  • Bei den „Füchsen“ fehlen weiterhin Brett Flemming und Sebastien Sylvestre. Beide haben mit dem Eistraining bereits begonnen und werden Ende des Jahres zurückerwartet.
  • Villach muss gegen Bozen weiterhin auf Nico Brunner, der in dieser Woche jedoch mit dem Eistraining begonnen hat, sowie auf Alen Bibic (Unterkörperverletzung) verzichten. Adis Alagic steht wieder im Line-up.
Pregame Statements: Jerry Pollastrone (VSV) | Daniel Frank (HCB)

Fr, 20.12.2019: 19:15 Uhr: HC Orli Znojmo – EC-KAC (live auf Sky Sport Austria 1 HD)
Referees: KINCSES, PIRAGIC, Rezek, Vaczi

  • Im dritten Saisonduell zwischen dem HC Orli Znojmo und dem EC-KAC wollen die Tschechen den ersten Sieg feiern. Die Kärntner setzten sich in beiden bisherigen Duellen mit 4:3 durch.
  • Beide Teams liegen in der Tabelle über dem Strich. Mit 43 Punkten belegt Znojmo Tabellenplatz fünf. Mit fünf Punkten mehr auf dem Konto sind die Klagenfurter Tabellenzweiter.
  • Nach sechs Siegen in Folge verlor ZNO am Sonntag erstmals wieder eine Partie, gegen die Moser Medical Graz99ers, mit 3:4 nach Overtime. Die letzte Niederlage nach regulärer Spielzeit datiert vom 22.11.2019 (4:6 @ spusu Vienna Capitals).
  • Beim EC-KAC endete vergangenen Freitag ein sechs Siege anhaltender Streak. Gegen den HC TWK Innsbruck ‚Die Haie‘ kassierten die Rotjacken eine 1:4-Auswärtsniederlage und das erste Gegentor nach 262 Minuten und 2 Sekunden (all time record in der Erste Bank Eishockey Liga). Am Sonntag folgte die zweite Niederlage am Stück: in einem hochklassigen Match gegen Linz führte der Titelverteidiger bereits mit 3:0, um am Ende noch mit 4:5 zu verlieren.
  • Die Torhüter des KAC, Lars Haugen und David Madlener, verzeichneten bereits acht Shutouts. Insgesamt musste das Duo gerade einmal 51 Gegentore hinnehmen, weshalb die Klagenfurter die beste Defensive stellen.
  • Mit 84,9% ist das Penalty Killing der Rotjacken das Beste der Liga. Znojmo hält bei 81,3% (Platz 8).
  • In der Scoring Efficiency liegt Znojmo an der Spitze der Liga. 11,78% aller Schüsse fanden den Weg ins Tor. Beim KAC sind es 9,21% (Platz 8).
  • Der Kanadier Anthony Luciani (ZNO) führt die Scorerwertung mit 37 Punkten (11G / 26A) an. Mit 23 Punkten (Platz 14) ist Thomas Hundertpfund der beste Scorer der Klagenfurter.
  • Manuel Geier erzielte am Sonntag seinen 99. Treffer für die Rotjacken in der Erste Bank Eishockey Liga. Insgesamt hält der 31-Jährige bei 248 Punkten. Somit fehlt dem gebürtigen Judenburger nur noch ein Tor zum 100er Jubiläum, sowie zwei Punkte zu seinem 250. Scorerpunkt.
  • Der EC-KAC wird die Reise nach Tschechien ohne Michael Kernberger (gesperrt), Nick Petersen und Lars Haugen (beide angeschlagen) antreten. Gegenüber der jüngsten Partie gegen Linz kehren der zuletzt gesperrte Stefan Geier und der angeschlagen ausgefallene Matthew Neal zurück in das Lineup.
Pregame Statements: Teemu Lassila (ZNO) | Niki Kraus (KAC)

Sa, 21.12.2019, 17.30 Uhr: HC Orli Znojmo – Dornbirn Bulldogs
Referees: OFNER, STERNAT, Nagy, Soos.

  • Der HC Orli Znojmo bestreitet rund 20 Stunden nach dem Spiel gegen Meister EC-KAC eine weitere Heimpartie und trifft auf die Dornbirn Bulldogs.
  • Die Vorarlberger agieren am Freitag noch in Wien und reisen anschließend weiter nach Tschechien.
  • Znojmo kann mit einem Sieg seinen Platz in die Top-5 weiter festigen.
  • Die tschechischen „Adler“ sind seit fünf Spielen gegen die Bulldogs ohne Niederlage und haben demnach auch die bisherigen drei Saisonduelle für sich entschieden.
  • Die beiden Teams stehen sich zum 48. Mal gegenüber. Dornbirn konnte bislang nur 16 Spiele gegen Znojmo gewinnen.