Meldung vom 15.02.2019

Ljubljana baut Siegesserie aus

Kurztext 704 ZeichenPlaintext

Mit einem 5:1-Auswärtssieg bei den Rittner Buam hat der HK SZ Olimpija seinen neunten Sieg in Serie gefeiert und den zweiten Tabellenplatz weiter abgesichert. Die Südtiroler fielen hingegen in der Tabelle auf Rang fünf zurück, da der EHC Alge Elastic Lustenau und die Red Bull Hockey Juniors jeweils Siege feierten. Die Vorarlberger fuhren gegen das Tabellenschlusslicht HC Fassa Falcons einen 5:1-Pflichtsieg ein, die Salzburger drehten beim regierenden Meister Migross Supermercati Asiago Hockey einen zwischenzeitlichen 1:3-Rückstand in einen 7:6-Auswärtssieg. Dem HC Gherdeina valgardena.it fehlt nach dem 4:2-Sieg über EK Die Zeller Eisbären nur noch ein Punkt für die fixe Teilnahme am Pre-Playoff.

Pressetext 9658 ZeichenPlaintext

Do, 14.02.2019: HDD SIJ Acroni Jesenice vs. HC Pustertal 1:4 (0:1, 1:1, 0:2)
Referees: BAJT, PODLESNIK, Holzer, Snoj

Der HC Pustertal hat auch das zweite Saisonduell mit HDD SIJ Acroni Jesenice für sich entschieden. Ein Doppelpack von Max Oberrauch brachte den Tabellenführer, der seinen vierten Sieg in Serie feierte, schlussendlich auf Kurs zum 4:1-Auswärtssieg. Die Slowenen verloren zum dritten Mal in Folge und bleiben in der Tabelle an neunter Stelle. Obwohl das Heimteam im ersten Drittel insgesamt gefährlicher war, lag es nach einem frühen Treffer von Pustertal’s Max Oberrauch nach 20 Minuten mit 0:1 zurück. Nachdem beide Teams jeweils ein Powerplay ausließen, war erneut Oberrauch zur Stelle und stellte in der 28. Minute auf 2:0 aus Sicht der Gäste. David Rodman verkürzte noch im Mitteldrittel, ehe Jesenice zu Beginn des Schlussabschnitts zwei weitere Powerplay-Situationen ungenutzt ließ. Die geringe Chancenauswertung – insgesamt hatten sie fünf Überzahlspiele – rächte sich in der Schlussphase, als Pustertal mit zwei Empty-Net-Treffern den Endstand herstellte. 

Tor JES: Rodman (34./Urukalo-Gagnon)
Tore PUS: Oberrauch (3./Virtala, 28./Virtala-Do Lorenzo Meo), Raphael Andergassen (59.EN/Furlong), Hofer (60.EN/Oberrauch-Virtala)

 

Do, 14.02.2019: EC KAC II vs. S.G. Cortina Hafro 5:1 (2:0, 1:1, 2:0)
Referees: LENDL, LOICHT, Riecken, Schweighofer, Gotthardt. Zuschauer: 138

Der EC-KAC II hat seinen siebenten Saisonsieg nach regulärer Spielzeit gefeiert und S.G. Cortina Hafro mit 5:1 besiegt. Mit ihrem ersten Sieg gegen Cortina überhaupt haben die Kärntner ihre Negativserie von zuletzt fünf Niederlagen in Serie durchbrochen. Nachdem beide Mannschaften je ein Powerplay ausgelassen haben eröffnete Philipp Kreuzer das Scoring mit einem Überzahl-Treffer und Fabian Hochegger verdoppelte den Vorsprung für das Heimteam. Nachdem Riccardo Lacedelli im zweiten Abschnitt für die Gäste verkürzte, drückten diese auf den Ausgleich. Doch Hochegger war in einem weiteren Powerplay zur Stelle und erhöhte wieder auf 3:1. Der EC-KAC II verstand es Minuten von der Uhr zu nehmen, um dann durch Markus Pirmann und Valentin Hammerle doppelt nachzulegen und einen ungefährdeten Sieg zu feiern.  

Tore KAC: Kreuzer (12.PP1/Obersteiner-Nickl), Hochegger (14./Steffler-Kreuzer, 34.PP1/Hammerle V.), Pirmann (51./Di Casmirro-Cirtek), Hammerle V. (53.PP1/Kernberger-Hammerle S.)
Tor SGC: Lacedelli R. (25.PP1/Trecapelli-Di Diomete)

 

Do, 14.02.2019: EHC Alge Elastic Lustenau vs. HC Fassa Falcons 5:1 (1:1, 1:0, 3:0)
Referees: GAMPER, SUPPER, Kainberger, Matthey. Zuschauer: 692

Der EHC Alge Elastic Lustenau hat den erwarteten Heimsieg über Tabellenschlusslicht HC Fassa Falcons gefeiert und seine Position in den Top-4 verteidigt. Mit ihrem sechsten Sieg gegen Fassa in Folge haben die Österreicher ihrem Winning-Streak einen vierten Erfolg angeheftet. Die Italiener verloren bereits zum 14. Mal in Folge. Bereits nach 77 Sekunden erzielte Max Wilfan in Überzahl das erste Tor für die Hausherren – doch schon in der 5. Minute glich Massimo Zanet aus. Danach zeigten beide Goalies großartige Leistungen, ehe Philip Putnik Lustenau kurz vor dem zweiten Break wieder in Führung brachte. Damit war die Gegenwehr der Gäste endgültig gebrochen und die Vorarlberger legten im finalen Abschnitt drei weitere Tore nach. Max Wilfan war nach seinem Tor bei allen vier weitern Treffern beteiligt.

Tore EHC: Wilfan (2.PP1/Arkiomaa-Vallerand), Putnik (40./Vallerand-Wilfan), Winzig (46.PP1/Wilfan-Vallerand), Vallerand (50./Putnik-Wilfan), Arkiomaa (59.PP2/Wilfan-Winzig)
Tor FAS: Zanet (5./Schiavone)

 

Do, 14.02.2019: EK Die Zeller Eisbären vs. HC Gherdeina valgardena.it 2:4 (0:1, 2:1, 0:2)
Referees: LAZZERI, OFNER, Bergant, Oberhuber. Spectators: 780

Der HC Gherdeina valgardena.it hat seinen Platz in den Pre-Playoffs mit einem 4:2-Auswärtssieg beim EK Die Zeller Eisbären fast fixiert. Während die Südtiroler ihren dritten Sieg innerhalb der letzten vier Spiele verbuchten, mussten sich die Salzburger bereits zum fünften Mal in Folge geschlagen geben. Nachdem Albert Krammer mit einem Stangenschuss früh die Führung für das Heimteam am Schläger hatte, traf Benjamin Kostner doppelt für die Gäste und brachte diesen eine zwischenzeitliche 2:0-Führung. Gleich im ersten Powerplay verkürzten die Eisbären durch Tobias Dinhopel ehe David Franz noch im Mitteldrittel einen unhaltenbaren Schuss zum Ausgleich abgab. In einem insgesamt sehr disziplinierten Spiel – es gab nur drei Strafen – nutzte auch Gröden sein erstes Powerplay für ein Tor. Colin Long holte die Führung für die Gäste zurück, die Andreas Vinatzer mit einem Empty-Netter auf 4:2 ausbaute. 

Tore EKZ: Dinhopel (30.PP1/Gaffal-Oraze), Franz (34./Oraze-Nageler)
Tore GHE: Kostner B. (10./Demetz-Vinatzer, 28./Demetz-Moroder), Long (52.PP1/Sullmann Pilser-Viitanen), Vinatzer (60.EN/Demetz)

 

Do, 14.02.2019: EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel vs. Wipptal Broncos Weihenstephan 1:2 OT (0:1, 1:0, 0:0, 0:1)
Referees: BENVEGNU, RUETZ, Rinker, Wiest. Zuschauer: 1.015

Die Wipptal Broncos Weihenstephan haben sich beim EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel einen wichtigen Zusatzpunkt im Kampf um Heimrecht in den Pre-Playoffs gesichert. Die Südtiroler setzten sich in Kitzbühel nach Verlängerung mit 2:1 durch und feierten ihren sechsten Sieg in Serie. Paolo Bustreo brachte den Gästen nach 7,5 Minuten die Führung. Nachdem der Torschütze kurz vor Ende des zweiten Drittels eine Strafe absitzen musste, sorgte Peter Lenes für den Ausgleich des Heimteams. Der Schlussabschnitt blieb fortan torlos, die Entscheidung fiel in der Verlängerung. Dort traf Tobias Kofler bereits nach 21 Sekunden zum Sieg für die Broncos. 

Tor KEC: Lenes (37.PP1/Havlik-Kaleinikovas)
Tore WSV: Bustreo (8./Hofer), Kofler (61.)

 

Do, 14.02.2019: Rittner Buam vs. HK SZ Olimpija 1:5 (1:1; 0:1; 0:3)
Referees: GIACOMOZZI, WALLNER, Mantovani, Rigoni, Pichler

Dem HK SZ Olimpija ist ein großer Schritt Richtung direkter Qualifikation für das Viertelfinale in der Alps Hockey League gelungen. Dank eines starken Schlussdrittels setzten sich die Slowenen bei den Rittner Buam mit 5:1 durch und sicherten damit ihren zweiten Tabellenplatz weiter ab, während die Südtiroler auf den fünften Rang zurückfielen. Kirstijan Cepon verhalf den Gästen nach wenigen Minuten zur Führung, ehe Ritten nur drei Minuten später durch Stefan Quinz der Ausgleich gelang. Es sollte der letzte Treffer der Südtiroler bleiben, da fortan vor allem Zan Us im Tor der Gäste großartig parierte. Noch im Mitteldrittel holte Miha Zajc für die „Drachen“ die Führung zurück. Kurz nach dem letzten Break gelang den Slowenen mit zwei Toren in knapp zwei Minuten die Vorentscheidung, ehe Ales Music noch einen Shorthander zum Endstand nachlegte.

Tor RIT: 1:1 Stefan Quinz (Lutz-M.Spinell)
Tore HKO: 0:1 Kristjan Cepon (04:27/Koren-Music); 1:2 Miha Zajc (23:34); 1:3 Nik Simsic (42:48/Orehek-Cepon); 1:4 Ziga Pesut (44:43/Simsic-Vidmar); 1:5 Ales Music (56:38/SH1/Zajc) 

 

Do, 14.02.2019: Hockey Milano Rossoblu vs. EC Bregenzerwald 2:4 (0:0; 2:1; 0:3)
Referees: PINIE, STEFENELLI, Piras, Slaviero 

Nachdem sich im ersten Abschnitt beide Torhüter von ihrer besten Seite zeigten, gelang dem EC Bregenzerwald in der 28. Minute der Führungstreffer durch Mikko Virtanen. Doch die Antwort der Mailänder kam postwendend: Zunächst fälschte Andrea Pirelli zum Ausgleich ab, ehe Andrea Pirelli mit einem Distanzschuss die Führung für die Italiener herstellte. Im Schlussdrittel drehten die Gäste das Spiel mit zwei Shorthandern. Virtanen mit seinem zweiten Treffer und Aleksi Jarvinen brachten die Vorarlberger wieder in Führung. Christian Haidinger gelang am Ende noch ein Empty-Netter. Der EC Bregenzerwald bleibt damit im Rennen um die Pre-Playoffs. 

Tore MIL: 1:1 Andrea Pirelli (29:14/Ilic-Borghi); 2:1 Tommaso Terzago (31:57/PP1/Borghi-Schina);
Tore ECB: 0:1 Mikko Virtanen (28:40/Schwinger); 2:2 Aleksi Jarvinen (45:21/SH1/Virtanen); 2:3 Mikko Virtanen (54:19/SH1/Linke-Skec); 2:4 Christian Haidinger (59:39/EN/Linke); 

 

Do, 14.02.2019: Migross Supermercati Asiago Hockey vs. Red Bull Hockey Juniors 6:7 (1:1; 2:4; 3:2)
Referees: HOLZER, MOSCHEN, Bedana, Martin

Ein spektakuläres Spiel zwischen Migross Supermercati Asiago Hockey und den Red Bull Hockey Juniors ist von den Gästen entschieden worden. Schon nach 48 Sekunden jubelte Salzburg nach einem Powerplay-Treffer von Jesper Kokkila, ehe Anthony Bardaro nach einem Rebound für den regierenden Meister noch im Startdrittel ausgleichen konnte. Marco Rosa und Chad Pietroniro verhalfen dem Heimteam zu einer zwischenzeitlichen 3:1-Führung, ehe Salzburg das Spiel mit vier Toren im Mitteldrittel drehte. Daniel Wirt setzte mit einem Blueliner zu Beginn des letzten Abschnitts das 6:3 in die Maschen. Ritten verkürzte wieder, ehe Filip Varejcka für die Gäste erneut den 4-Tore-Vorsprung herstellte. Der Meister warf in den Schlussminuten alles nach vorne, machte zwei weitere Tore, konnte aber final die Niederlage nicht mehr abwenden. 

Goals ASH: 1:1 Anthony Bardaro (12:47/Rosa-Gellert); 2:1 Marco Rosa (21:46/PP1/Gellert-Pietroniro); 3:1 Chad Pietroniro (29:24/Naclerio-Rosa); 4.6 Simone Olivero (51:59/Bina-Stevan); 5:7 Alex Gellert (Bardaro-Rosa); 6:7 Anthony Bardaro (59:56/EA/C.Pietroniro); 

Goals RBJ: 0:1 Jesper Kokkila (00:48/PP1/Nordberg-Witting); 3:2 Justin Schutz (30:16/Wirt-Nordberg); 3:3 Bastian Eckl (32:17/Schmitz); 3:4 Oliver Nordberg (33:16/PP1/Evertsson-Kokkila); 3:5 Aljaz Predan (37:12/Nordberg-Kokkila); 3:6 Daniel Wirt (51:31/Rebernig-Eckl); 4:7 Filip Varejcka (PP1/Nordberg-Everttson);

Fotocredit: Max Pattis