Meldung vom 03.02.2021

Lyle Seitz zieht Zwischenresümee einer herausfordernden Saison

Kurztext 349 ZeichenPlaintext

Lyle Seitz, Director of Hockey Operations, zieht kurz vor Ende der ersten Phasen des Grunddurchgangs ein erstes Zwischenresümee. Dabei spricht der 51-jährige Kanadier über die besonderen Herausforderungen der Saison, die notwendigen Änderungen im Spiel- und Schiedsrichterbetrieb sowie die Entwicklung der Referees der bet-at-home ICE Hockey League.

Pressetext 1611 ZeichenPlaintext

Seit der Saison 2012/13 ist Lyle Seitz für die Schiedsrichterentwicklung in der bet-at-home ICE Hockey League verantwortlich. In dieser Saison hatter der 51-jährige Kanadier aber vor allem auch als Teil des Sportausschuss alle Hände voll zu tun, ist dieser doch stark in den Corona-bedingten Entscheidungen, wie den Saisonstart und dem allgemeinen Spielbetrieb, stark involviert.

Im ersten Block eines mehrteiligen Interviews blickt Lyle Seitz auf die größten Herausforderungen der bet-at-home ICE Hockey League zurück und erklärt die notwendigen Änderungen, die im Spielbetrieb vorgenommen werden mussten. „Zu Beginn der Saison kämpfte die Liga um das nackte Überleben. Seit November befinden wir uns wieder auf einem sehr erfreulichen Kurs“, so Seitz.



Neben den Corona-bedingten Maßnahmen entwickelt sich auch der standardisierte Spielbetrieb ständig weiter. So wurden beispielsweise in dieser Saison, bei ausgewählten Spielen, erstmals - analog zum NHL-Modell - Strafen von Schiedsrichtern live in den (leeren) Arenen verkündet. Seitz liefert Informationen zu ersten Erkenntnissen dazu sowie zur weiteren operativen Planung in der Zwischenrunde 



Im Interview spricht Lyle Seitz über die Entwicklung der Schiedsrichter in der bet-at-home ICE Hockey League. Mit Manuel und Kristian Nikolic haben zwei Profis die Liga bereits vor dieser Saison verlassen. Wer die hinterlassenen Fußstapfen ausfüllen kann und wie junge Schiedsrichter zum Profi-Referee werden können, erklärt der Director of Hockey Operations im folgenden Videoclip.