Meldung vom 21.09.2019

Meister EC-KAC empfängt Tabellenführer EC Red Bull Salzburg

Kurztext 666 ZeichenPlaintext

In der 4. Runde der Erste Bank Eishockey Liga kommt es zum Duell zwischen dem amtierenden Meister EC-KAC und dem EC Red Bull Salzburg, in dem beide Mannschaften ihre jüngsten Niederlagen vergessen machen wollen. Diese Begegnung wird live in der Servus Hockey Night übertragen. Der EC Panaceo VSV – er hält als einziges Team noch beim Punktemaximum – will seine weiße Weste auch nach der Auswärtspartie beim HC Orli Znojmo behalten. Für Hydro Fehérvár AV19 und die Dornbirn Bulldogs steht am Sonntag die jeweils zweite Partie binnen 24 Stunden auf dem Programm. Der am Freitag erstmals siegreich gewesene HCB Südtriol Alperia gastiert bei den Moser Medical Graz99ers.

Pressetext 6446 ZeichenPlaintext

5 Fakten vor der 4. Runde:

  • Seit Freitag (3. Runde) haben nun alle Teams zumindest einen Punkt auf ihrem Konto.
  • Das Duell zwischen Meister EC-KAC und Tabellenführer EC Red Bull Salzburg wird ab 17.15 Uhr live in der Servus Hockey Night übertragen.
  • Der EC Panaceo VSV hält als einziges Team der Erste Bank Eishockey Liga noch beim Punktemaximum (zwei Siege aus zwei Spielen).
  • Auf Hydro Fehérvár AV19 und die Dornbirn Bulldogs wartet am Sonntag das zweite Spiel binnen 24 Stunden.
  • Der EHC LIWEST Black Wings Linz ist nach seinem ersten Saisonsieg am Freitag (5:4 OT in Salzburg) in der vierten Runde spielfrei.


So, 22.09.2019, 17.30 Uhr: Hydro Fehérvár AV19 – HC TWK Innsbruck „Die Haie“ (live auf DIGI Sport)
Referees: BULOVEC, OFNER, Soos, Vaczi.

  • Exakt 24 Stunden nach dem samstägigen Heimspiel gegen die Dornbirn Bulldogs, empfängt Hydro Fehérvár AV19 mit dem HC TWK Innsbruck „Die Haie“ das nächste Team aus dem Westen.
  • Während die Ungarn zuletzt ihr Heimspiel gegen Linz mit 1:0 gewonnen haben, und damit eines von nur vier Teams sind, das in der noch jungen Saison bereits ein Shutout schaffen konnte, hat Innsbruck aus den ersten beiden Heimspielen einen Punkt geholt (1:2 Overtime-Niederlage gegen Dornbirn).
  • Die „Haie“ bestreiten ihr erstes Auswärtsspiel in dieser Saison. Im Vorjahr konnten sie elf der 26 Spiele auf fremden Eis für sich entscheiden.
  • Fehérvár konnte bislang 14 von insgesamt 23 Heimspielen gegen Innsbruck gewinnen.
  • Den höchsten Heimsieg in der Erste Bank Eishockey Liga hat Fehévár just gegen den HC TWK Innsbruck „Die Haie“ gefeiert. Am 23. Jänner 2009 setzten sich die Ungarn mit 10:1 durch.
  • In den letzten sechs Spielen gewann stets das Heimteam.
  • Innsbruck hat bislang alle seine drei Saisontore in Überzahl erzielt.
  • Verteidiger Florian Pedevilla wird den „Haien“ voraussichtlich fehlen.


So, 22.09.2019, 17.30 Uhr: Moser Medical Graz99ers – HCB Südtirol Alperia
Referees: GRUBER, ZRNIC, Nagy, Nemeth.

  • Der HCB Südtirol Alperia gastiert nach seinem ersten Saisonsieg (3:0 vs. EC-KAC) bei den weiterhin ungeschlagen und am Freitag spielfrei gewesenen Moser Medical Graz99ers.
  • Im Vorjahr gewannen die Südtiroler zunächst alle vier Spiele in der ersten Phase des Grunddurchgangs, während sich die Grazer dann beide Duelle in der Pick-Round sicherten.
  • Insgesamt trafen die beiden Teams einander bereits 30 Mal. Zwölf Mal siegten die Steirer, 18 Mal die „Füchse“.
  • Der HCB ist die einzige Mannschaft, die bislang in Unterzahl erfolgreich war. Bozen erzielte bereits zwei Shorthander.
  • Graz-Kapitän Oliver Setzinger kehrt in das Line-Up zurück. Damit sind die Steirer bis auf ihre drei Langzeitverletzten (Colton Yellow Horn, Julian Pauschenwein und Sebastian Collberg) komplett.
  • Bei Bozen fehlen nach wie vor Daniel Frank und Angelo Miceli.


So, 22.09.2019, 17.30 Uhr: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg (live in der Servus Hockey Night)
Referees: NIKOLIC K., SMETANA, Hribar, Rezek.

  • Der amtierende Meister EC-KAC empfängt in der 4. Runde der Erste Bank Eishockey Liga den aktuellen Tabellenführer EC Red Bull Salzburg.
  • Das Duell dieser beiden Teams wird ab 17.15 Uhr live in der Servus Hockey Night übertragen.
  • Der EC-KAC hat sein einziges Heimspiel in der noch jungen Saison per Shutout 5:0 gewonnen. Die Salzburger sind in der Fremde noch ungeschlagen: sie siegten in Bozen und Dornbirn – und machten durchschnittlich fünf Tore.
  • Der Tabellenführer ist aktuell die torgefährlichste Mannschaft der Liga. Mit 119 Torschüssen und 14 Treffer führen sie beide Wertungen an. Salzburg hat mit Chad Kolarik (3G | 3A) auch den aktuell gefährlichsten Offensivspieler in seinen Reihen.
  • Der EC-KAC hat vier von sechs Duellen im Vorjahr gewonnen. Am Sonntag bestreiten diese beiden Teams ihr 133. Spiel gegeneinander, davon hat sich 82 Mal das Heimteam durchgesetzt. Salzburg gewann 72 Mal, der KAC 60 Mal. In der Klagenfurter Stadthalle sind die „Rotjacken“ saison- und bewerbsübergreifend nun schon seit zwölf Spielen ohne Niederlage (inklusive des Preseason-Erfolges gegen Wolfsburg).
  • Der EC-KAC ist neben Wien eines von zwei Teams, das bis dato in dieser Saison noch keinen Treffer in Unterzahl hinnehmen musste.
  • Manuel Ganahl bestreitet am Sonntag sein 500. Spiel in der Erste Bank Eishockey Liga.
  • Brendan Mikkelson ist bei Salzburg weiterhin rekonvaleszent. Bei den Kärntnern fallen Steven Strong und Niki Kraus definitiv verletzt aus. Der aktuell erkrankte Matthew Neal ist fraglich, wie auch Martin Schumnig und Lukas Haudum.


So, 22.09.2019, 17.30 Uhr: spusu Vienna Capitals – Dornbirn Bulldogs
Referees: BALUSKA, PIRAGIC, Gatol, Zgonc.

  • Die Dornbirn Bulldogs – sie sind am Samstag in Fehérvár im Einsatz – beenden ihren Roadtrip am Sonntag bei den spusu Vienna Capitals.
  • Die Wiener haben am Freitag eine 1:2-Niederlage in Villach hinnehmen müssen und warten weiterhin auf ihren ersten Saisonsieg nach regulärer Spielzeit. Auch Dornbirn hat in der laufenden Saison noch keinen Sieg nach 60 Minuten gefeiert.
  • Wien gelang im Vorjahr der „Season-Sweep“, es gewann alle vier Duelle.
  • Diese beiden Mannschaften standen sich bereits 30 Mal gegenüber. Die Caps haben 19 Spiele gewonnen.
  • Von den letzten zwölf Spielen hat Dornbirn nur zwei für sich entscheiden können.
  • Die Capitals sind das einzige Team in den Top-5 mit einer negativen Tordifferenz (-1).
  • Es ist das Duell der einzigen Mannschaften, die heuer noch keinen Treffer in Überzahl erzielen konnten. (jeweils 10 Mal PP)


So, 22.9.2019, 17.30: HC Orli Znojmo – EC Panaceo VSV
Referees: FICHTNER, NIKOLIC M., Kaspar, Schauer.

  • Die Villacher halten als einzige Mannschaft der Erste Bank Eishockey Liga beim Punktemaximum, dank zweier Siege gegen HCB Südtirol Alperia und die spusu Vienna Capitals.
  • Znojmo konnte am Freitag den ersten Saisonsieg gegen HC TWK Innsbruck „Die Haie“ einfahren (3:2).
  • Mit gerade einmal zwei Gegentoren ist die Defensive des VSV bislang die stärkste der Liga. Torwart Brandon Maxwell ist mit einer Fangquote von 93,6% aktuell der Torhüter mit der besten Fangquote.
  • Znojmo liegt im Powerplay-Ranking mit zwei Toren aus acht Überzahlmöglichkeiten auf dem zweiten Platz (25%).
  • Der VSV bestreitet sein erstes Auswärtsspiel in dieser Saison. In der abgelaufenen Spielzeit konnten die Kärntner nur drei Spiele in der Fremde gewinnen, eines davon in Znojmo.
  • Markus Schlacher (VSV) bestreitet sein 700. Spiel in der Erste Bank Eishockey Liga.