Meldung vom 21.11.2025

Meister Zell am See fordert Tabellenführer Juniors zum Spitzenspiel

Kurztext 350 ZeichenPlaintext

Am Samstag und Sonntag stehen in der Alps Hockey League insgesamt acht Partien auf dem Programm. Meister Zell am See empfängt den Tabellenführer Red Bull Hockey Juniors zum Spitzenspiel. Während Kitzbühel seine Siegesserie beim Schlusslicht Unterland fortsetzen möchte, treffen Bregenzerwald und Sisak an diesem Wochenende gleich zweimal aufeinander.

Pressetext 4709 ZeichenPlaintext

EK Zeller Eisbären – Red Bull Hockey Juniors
Die EK Zeller Eisbären empfangen in der KE KELIT Arena den Tabellenführer aus Salzburg – die Red Bull Hockey Juniors. Das Derby ist gleichzeitig die „Charity Hockey Night“ zugunsten von Corin Konradsheim. Beide Teams gewannen zuletzt vier Mal in Folge und präsentieren sich in starker Form. Während der Titelverteidiger derzeit Rang vier belegt, führen die Juniors die Liga mit 13 Siegen nach regulärer Spielzeit an. Sie stellen die beste Offensive und eine der stabilsten Defensiven der gesamten AHL. Besonders die Finnen Eliseev und Juhola stechen mit starken Tor- und Assistwerten hervor. Das erste Saisonduell endete mit einem klaren 5:1-Erfolg für die Juniors.

EC Bregenzerwald – KHL Sisak
Nach einer Woche Pause greifen Bregenzerwald und Sisak wieder ins Geschehen ein. Die beiden Teams treffen am Samstag und Sonntag in Dornbirn aufeinander. Die Vorarlberger gewannen sieben ihrer letzten acht Spiele und liegen auf Platz sechs, haben jedoch weniger Partien absolviert als die Konkurrenz. Die Kroaten wurden erst in dieser Woche von der Tabellenspitze verdrängt und entschieden sechs ihrer letzten acht Begegnungen für sich. Das erste Saisonduell gewann Sisak klar mit 5:0.

Hockey Unterland Cavaliers – Adler Stadtwerke Kitzbühel
Mit fünf Siegen in Serie hält Kitzbühel die aktuell längste Erfolgsserie aller Teams und stellt zugleich die beste Defensive der Liga. Schlusslicht Unterland durfte am Donnerstag erstmals nach fünf Niederlagen wieder jubeln – im ersten Spiel unter Interimscoach Tuomo Harjula. In einer spannenden Begegnung setzten sich die Cavaliers nach zweimaligem Zwei-Tore-Rückstand in der Overtime gegen Gröden durch. Dennoch fehlen den Südtirolern bereits neun Punkte auf Rang zwölf. Das erste Saisonduell gewann Kitzbühel deutlich mit 5:1.

HC Migross Asiago – HDD Jesenice
Nach vier Siegen in Serie musste Asiago zuletzt zwei knappe Niederlagen einstecken. Am Donnerstag unterlag das Team von Headcoach John Parco trotz Zwei-Tore-Führung gegen Cortina in der Verlängerung. Jesenice verlor am selben Abend zum dritten Mal in Folge – 2:3 nach Overtime gegen Sterzing. Die Slowenen liegen aktuell auf Rang elf, zehn Punkte hinter den fünftplatzierten Italienern. Das erste Aufeinandertreffen entschied Asiago knapp mit 4:3 für sich.

Rittner Buam SkyAlps – S.G. Cortina Hafro
Ritten (Platz 7) gegen Cortina (8) ist das Duell zweier Tabellennachbarn. Das Team aus Klobenstein verlor sechs seiner letzten sieben Spiele, zuletzt 2:4 in Zell am See. Cortina zeigte dagegen zuletzt mit drei Siegen aus den vergangenen vier Liga-Partien und einem starken Auftritt im Continental Cup einen klaren Aufwärtstrend. Das erste Saisonduell entschieden die Italiener nach Penaltyschießen für sich. In den letzten zehn AHL-Heimspielen gegen die Blau-Weißen blieb jedoch Ritten stets siegreich.

HC Gherdeina valgardena.it – Wipptal Broncos Weihenstephan
Gröden musste sich am Donnerstag beim Schlusslicht Unterland in der Verlängerung geschlagen geben und hält mit fünf Niederlagen in Folge die längste Negativserie der Liga. Mit ebenfalls 19 Punkten liegt Sterzing einen Rang vor Gröden auf Platz neun. Die Broncos beendeten ihre eigene Niederlagenserie am Donnerstag mit einem Sieg in Jesenice. Das erste Saisonduell ging mit 2:1 an das Team aus Wolkenstein.

HC Meran/o Pircher – HC Migross Asiago
Asiago gastiert am Sonntag in Meran und bestreitet damit das zweite Spiel innerhalb von 24 Stunden. Die Adler kassierten zuletzt drei Niederlagen in Folge und rangieren derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz. Bereits in der Preseason standen sich beide Teams gegenüber – damals gewann Asiago mit 3:0.

Alps Hockey League:
Sa, 22.11.2025
18:00: Rittner Buam SkyAlps - S.G. Cortina Hafro
Referees: GIACOMOZZI, RUETZ, Steiner, Veselka

18:30: HC Gherdeina valgardena.it - Wipptal Broncos Weihenstephan
Referees: HUBER, SPIEGEL, Divis, Grisenti

19:00: Hockey Unterland Cavaliers - Adler Stadtwerke Kitzbühel
Referees: BULOVEC, F. RIVIS, Miklic, A. Rivis

19:30: EC Bregenzerwald - KHL Sisak
Referees: OREL, UNTERWEGER, Strimitzer, Wucherer

19:30: EK Die Zeller Eisbären - Red Bull Hockey Juniors
Referees: BROCK, HLAVATY, Dummermuth-Haas, Preiser

20:00: HC Migross Asiago - HDD Jesenice
Referees: MOSCHEN, PINIE, Brondi, Cusin

So, 23.11.2025
17:30: EC Bregenzerwald - KHL Sisak
Referees: OREL, UNTERWEGER, Strimitzer, Wucherer

18:00: HC Meran/o Pircher - HC Migross Asiago
Referees: HUBER, SPIEGEL, Divis, Fleischmann

Alle Spiele werden auf Valcome.TV übertragen.

Foto ©Red Bull Eishockey Akademie / Manuel Mackinger