Meldung vom 23.04.2019

Meisterfeier in Klagenfurt oder Entscheidungsspiel in Wien!?

Kurztext 486 ZeichenPlaintext

Das Finalduell spusu Vienna Capitals (1.) vs. EC-KAC (3.) geht am Mittwoch in Klagenfurt in die sechste Runde! Die Rotjacken, die in der best of seven Serie 3:2 führen, könnten sich mit einem Heimsieg bereits die Karl Nedwed Trophy sichern, ansonsten entscheidet ein Spiel #7 am Samstag in Wien über den Gewinn des Meistertitels! Plus: Dwight King wird auch 2019/20 für die Moser Medical Graz99ers auf Tor- und Punktejagd gehen und Harri Tikkanen verteidigt weiterhin für Fehervar AV19.

Pressetext 3184 ZeichenPlaintext


Erste Bank Eishockey Liga,  Finale #6 (best of seven):

Mi, 24. April 2019: EC-KAC (3.) vs. spusu Vienna Capitals (1.) – 20:20 Uhr, www.servushockeynight.com , ServusTV und SKY Sport HD live
Stand in der best-of-seven-Serie: 3:2
Referees: PIRAGIC, STOLC, Nothegger, Zgonc.
• Der EC-KAC kann sich am Mittwoch in Finale #6 mit einem Heimsieg über die spusu Vienna Capitals den Meistertitel sichern! Klagenfurt führt in der best of seven Serie nach fünf Spielen mit 3:2. Ansonsten muss ein Spiel #7 am Samstag in Wien über den Gewinn der Erste Bank Eishockey Liga entscheiden...
• Die spusu Vienna Capitals erwartet am Mittwoch jedenfalls ein schwerer Gang nach Klagenfurt. Kärntens Landeshauptstadt glich in den vergangenen Tagen und Wochen nämlich einer wahren Festung: Die "Rotjacken" entschieden in der Post Season bisher alle (sieben) Heimspiele für sich, während die Bundeshauptstädter aktuell mit einem Auswärtsfluch zu kämpfen haben und im April alle vier Partien in der Fremde verloren und dabei nur sieben Treffer erzielten…
• Der erste Treffer ist richtungsweisend, denn in den letzten sieben Aufeinandertreffen siegte stets jenes Team, das das erste Tor der Partie erzielen konnte.
• EC-KAC vs. spusu Vienna Capitals ist das Duell der besten Defensive gegen die beste Offensive der Liga. Während Klagenfurt die wenigsten Gegentreffer zuließ (142), netzten die Wiener 2018/19 bisher am öftesten ein (260x). Zudem hat Österreichs Eishockey Rekordmeister mit Lars Haugen den Top-Goalie der Liga in seinen Reihen (Save%: 93.3 und GAA: 1.74), Wien's JP Lamoureux liegt auf Platz 3 (Save%: 91.1 und GAA: 2.36).
• Mit Wien's Christopher DeSousa (82 Punkte - 45G/37A) und Peter Schneider (80 Punkte - 40G/40A) bzw. Klagenfurt's Nicholas Petersen (78 Punkte - 30G/48A) sind die Top-3-Scorer der Erste Bank Eishockey Liga am Mittwoch ab 20:20 Uhr in der Stadthalle in Klagenfurt im Einsatz...
• Der EC-KAC liegt über die gesamte Saison gesehen in allen Spezial Wertungen (Power Play, Scoring Effizienz, Penalty Killing und Fair Play) vor Wien.
Stimmen vor Finale #6 in Klagenfurt:
David Fischer, Verteidiger des EC-KAC. „Es ist das wichtigste Spiel des Jahres und eine tolle Chance. Beide Teams werden bereit sein für eine weiteren tollen Kampf. Die Stadthalle wird beben und die Energie hoch sein."
Peter Schneider, Stürmer der spusu Vienna Capitals: „Wir sind die bessere und klar spielbestimmende Mannschaft. Wir müssen in Klagenfurt unser Spiel durchziehen und unsere Chancen reinhauen! Wir gehen mit Wut im Bauch ins Finale #6 in Klagenfurt und müssen dort gewinnen.“

King bleibt in Graz, Tikkanen in Ungarn
Der Kanadier Dwight King wird auch in der kommenden Saison für die Moser Medical Graz99ers auf Tor- und Punktejagd gehen. Der zweifache NHL-Champion zählte 2018/19 zu den Leistungsträgern in Graz und kam in 64 Einsätzen auf 45 Punkte (11T/34A). Der 29-Jähige gewann 2012 und 2014 mit den Los Angeles Kings die NHL. Außerdem verteidigt Harri Tikkanen weiterhin für Fehervar AV19. Der 37-jährige Finne gehörte 2018/19 zu den Leistungsträgern bei den Ungarn und kam in 58 Spielen auf 26 Punkte...