Meldung vom 16.04.2018

Meisterfeier oder Spiel 7 in Salzburg

Kurztext 203 ZeichenPlaintext

Der EC Red Bull Salzburg kann sich am Dienstag mit einem Sieg in Bozen zum siebten Mal in der 15-jährigen Erste Bank Eishockey Liga-Geschichte den Titel holen. Plus: Transfernews aus Klagenfurt und Linz.

Pressetext 4234 ZeichenPlaintext

3 Fakten vor Finale Nummer 6 am Dienstag in Bozen:
>Der EC Red Bull Salzburg kann sich am Dienstag mit einem Sieg in Bozen zum siebten Mal in der 15-jährigen Erste Bank Eishockey Liga-Geschichte den Titel holen. 2007, 2008, 2010, 2011, 2015 und 2016 bestiegen die Mozartstädter bereits den Thron.
>Einmal mehr geht heuer eine Finalserie mit EC Red Bull Salzburg-Beteiligung in ein sechstes Spiel! Auch bei den letzten sechs Finalserien, die in ein Spiel 6 gingen, waren die Mozartstädter stets mit dabei gewesen. Zuletzt gewannen Matthias Trattnig und Co. in einem Finale fünf Mal in Folge ein Spiel 6 und zwar 2016 in Znojmo, 2011 zu Hause gegen den EC-KAC, 2010 in Linz, 2009 daheim gegen den EC-KAC, sowie 2008 in Ljubljana. Außer 2009 gewannen die Österreicher in dieser Periode immer auch den Meistertitel. 2006 unterlagen die Red Bulls übrigens zuletzt in einem Spiel 6 in Villach und mussten den Adlern damit auch den Titel überlassen.
>In allen fünf bisherigen Finalspielen 2018 siegte jenes Team, das den ersten Treffer der Partie erzielen konnte.

Erste Bank Eishockey Liga, 6. Finale (best of seven):
Di, 17.04.2018: HCB Südtirol Alperia (8) vs. EC Red Bull Salzburg (2) – 20:20 Uhr, live bei ServusTV, www.servushockeynight.com, SKY Sport Austria und Live-Streaming SKY TICKET.
Referees: M. NIKOLIC, PIRAGIC, Seewald, Zgonc.
Stand in der best-of-seven-Finalserie, RBS – HCB: 3:2.
>Der EC Red Bull Salzburg kann sich am Dienstag mit einem Sieg in Bozen zum siebten Mal in der 15-jährigen Erste Bank Eishockey Liga-Geschichte den Titel holen. 2007, 2008, 2010, 2011, 2015 und 2016 bestiegen die Mozartstädter bereits den Thron.
>Der HCB Südtirol Alperia lag in den Erste Bank Eishockey Liga Playoffs bisher zwei Mal in einer Serie mit 2:3 zurück. Im Viertelfinale 2015 konnten die "Foxes" dann Spiel 6 gegen den EHC LIWEST Black Wings Linz daheim für sich entscheiden und ein Spiel 7 in Linz erzwingen und im Jahr darauf verlor man Spiel 6 im Viertelfinale gegen die Oberösterreicher zu Hause und war damit ausgeschieden.
>Der EC Red Bull Salzburg war zuletzt on Fire. Die Mozartstädter erzielten in den letzten beiden Finalspielen insgesamt 12 Treffer, darunter sechs Powerplay-Tore.
>Mit dem EC Red Bull Salzburg trifft im Finale das beste Powerplay Team (PP%: 25,1) auf das beste Penalty Killing Team, den HCB Südtirol Alperia (PK%: 84,9).
>Chris DeSousa (HCB) bzw. Ryan Duncan (RBS) konnten sich in den letzten beiden Finalspielen in die Torschützenliste eintragen.
Stimmen:
Greg Poss, Head Coach EC Red Bull Salzburg: „Es wird wieder sehr schwer, Bozen steht nicht umsonst im Finale, es braucht von jedem Spieler eine spielerische und kämpferische Top-Leistung.“
Alexander Egger, Kapitän HCB Südtirol Alperia: „Wir müssen einfach so weitermachen. Harte Arbeit bringt auch den Erfolg. Wir geben sicher nicht auf.“

Transfernews aus Klagenfurt und Linz
Beim EHC LIWEST Black Wings Linz schreitet die Kaderplanung für 2018/19 weiterhin rasch voran: Mit Verteidiger Aaron Brocklehurst und Goalie Mike Ouzas stehen zwei weitere wichtige Personalien fest. Damit umfasst der Linzer Kader für die nächste Saison bereits jetzt 20 Spieler.
Brocklehurst gewann 2017 mit den Vienna Capitals den Titel. Auch heuer zählte der Kanadier in Wien zu den Leistungsträger, erzielte in 65 Spielen 35 Punkte (3T/32A), bei einem starken Plus-Minus-Wert von +22. Zuvor spielte der 32-Jährige schon für Fehérvár AV19 in der Erste Bank Eishockey Liga. Außerdem verteidigte Brocklehurst seit 2010 in Europa bereits für Top-Teams in Finnland und Deutschland. Mit Goalie Mike Ouzas bleibt zudem eine weitere wichtige Personalie in Linz.
Clemens Unterweger verteidigt künftig für den EC KAC! Der 25-Jährige erzielte 2017/18 für die Moser Medical Graz99ers in 54 Liga-Einsätzen 27 Punkte (6T/21A) und ist damit aktuell der punktebeste österreichische Verteidiger in der Erste Bank Eishockey Liga.

 
 
   Das Finale in den Sozialen Netzwerken
 www.facebook.com/  erstebankliga  servushockeynight SkySportAustria
 www.twitter.com/  erstebankliga  SHN_EBEL SkySportAustria
 www.instagram.com/  erstebankeishockeyliga  servushockeynight  skysportaustria
 #  Hashtags  #WeAreEBEL #EBELFinals  #ServusEishockey  #SkyEBEL