Meldung vom 20.06.2019

Neuer Defender für Caps | KAC setzt auf bewährte Kräfte

Kurztext 317 ZeichenPlaintext

Während die spusu Vienna Capitals mit Brenden Kichton einen neuen Verteidiger präsentierten, setzt der EC-KAC auf bewährte Kräfte. Kichton wechselt von finnischen Klub SaiPa nach Wien und soll als offensivstarker Defender die Verteidigung stärken. Der EC-KAC verkündete indes die Vertragsverlängerung von Siim Liivik.

Pressetext 3258 ZeichenPlaintext

Die spusu Vienna Capitals gaben die Verpflichtung von Brenden Kichton bekannt. Der vor zwei Tagen 27 Jahre alte gewordene Kanadier wechselt von SaiPa aus Finnland zu den Caps. Kichton, ausgestattet mit der Erfahrung von 364 Einsätzen in der American Hockey League, verstärkt als offensivstarker Rechtsschütze die Wiener Defensive.
 
„Ich habe nur großartige Dinge über die spusu Vienna Capitals gehört. Die Caps stellen Jahr für Jahr eines der besten Teams in der Erste Bank Eishockey Liga. Einerseits um den Titel mitzuspielen, andererseits mit einem hervorragenden Coach wie Dave Cameron zusammenzuarbeiten, waren für mich die Hauptgründe nach Wien zu wechseln. Egal wo ich mich erkundigt habe, ich erfuhr immer, dass die spusu Vienna Capitals eine gute Organisation sind und Wien eine bezaubernde Stadt ist.“ Für Brenden Kichton ist die Donau-Metropole die zweite Europa-Station.
 
Kichton gilt als schneller, quirliger Verteidiger mit großem Offensivdrang und kann auch in den Special Teams gewinnbringend eingesetzt werden. „Auf dem Eis gibt es für mich nur 100 Prozent. Egal ob im 5-gegen-5, im Powerplay oder Penalty-Killing. Ich kann und möchte dem Team immer helfen. Ich mische mich gerne ins offensive Geschehen ein und versuche meine Teamkollegen mit klugen Pässen oder dynamischen Vorstößen in Stellung zu bringen. Natürlich kommt die Offensiv-Power der Caps meinem Spiel entgegen“, freut sich die zukünftige Nummer „8“ der spusu Vienna Capitals auf ihre neue Herausforderung. 
 
„Ein toller Neuzugang. Brenden verfügt trotz seiner erst 27 Jahre über viel Erfahrung und befindet sich gleichzeitig im besten Eishockey-Alter. Er wird mit seinem dynamischen Spiel und seinem Hockey-Sense für viele Überraschungsmomente in unserem Spiel sorgen. Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist einen Verteidiger seiner Klasse nach Wien zu holen. Das spricht auch für den guten Ruf der spusu Vienna Capitals in Europa, aber auch in Nordamerika“, so Dave Cameron, Head-Coach der spusu Vienna Capitals.
 
Siim Liivik unterschreibt ein weiteres Jahr beim EC-KAC
Der kampfstarke Doppelstaatsbürger (Estland/Finnland) kam im vergangenen Sommer zu den Rotjacken und erwies sich insbesondere im Spiel bei numerischer Unterlegenheit als Schlüsselkraft im Team: Liivik (168:23 Minuten) stand in Unterzahl mehr als 41 Minuten länger am Eis als der KAC-Angreifer mit der zweithöchsten Time-on-Ice im Penalty Killing (Thomas Koch). Mit Ausnahme des letzten Spiels in der Pick Round bestritt der 31-Jährige im abgelaufenen Spieljahr sämtliche 68 Ligapartien für die Klagenfurter. 
 
 „Wir haben Siim Liivik im vergangenen Jahr als untypischen Legionär angekündigt. Das mussten viele Fans und Beobachter im Verlauf der Saison erst verstehen, ich denke aber, dass spätestens in den Playoffs alle gesehen haben, warum ein Spieler dieses Zuschnitts so wichtig für eine verschworene Mannschaft ist. Auch im kommenden Jahr erwarten wir uns von Siim Liivik nicht die Torjägerkrone, sondern dass an seiner Seite junge, nachrückende Spieler reifen und zu zuverlässigen Stammkräften werden, wie es heuer etwa bei Marcel Witting und Niki Kraus der Fall war“, kommentiert General Manager Oliver Pilloni die Vertragsverlängerung.