Meldung vom 26.04.2024

Neuzugänge für Villach und Fehérvár

Kurztext 442 ZeichenPlaintext

Der EC iDM Wärmepumpen VSV verstärkte sich in der Offensive mit Nikita Scherbak. Der 28-Jährige spielte zuletzt bei Angers in Frankreich. Insgesamt absolvierte der Linksschütze auch 37 NHL-Spiele. Zudem wechselte Joel Messner ligaintern vom HC Pustertal zu Hydro Fehérvár AV19. Für die Südtiroler verbuchte der Verteidiger 30 Punkte in 50 Einsätzen. Außerdem wurden beim EC Red Bull Salzburg die Verträge mit drei Eigenbauspielern verlängert.

Pressetext 2059 ZeichenPlaintext

Der 28-jährige Nikita Scherbak, mit dem Gardemaß von 1,88 Meter Körpergröße und einem Gewicht von 87 Kilogramm, hat einiges an Nordamerika-Erfahrung – 37 NHL-Spiele und 200 AHL-Spiele - gilt als spielstarker Flügelstürmer mit viel Übersicht, der aber auch torgefährlich ist. Scherbak hat in Villach einen Kontrakt für die kommende Saison unterschrieben.

Nikita Scherbak: „Einige Freunde haben mir von Villach, der Stadt und dem VSV nur Gutes erzählt. Ich bin schon richtig aufgeregt und möchte mit starken Leistungen überzeugen und mit dem Team gemeinsam Erfolg haben!”

Joel Messner wechselt ligaintern zu Fehérvár
Der Kanadier Joel Messner wird in der kommenden Saison das Trikot von Hydro Fehérvár AV19 tragen. In der vergangenen Saison spielte der Verteidiger für Pustertal (30 Punkte). Bereits in der Saison 2021/22 war der 30-Jährige in der win2day ICE Hockey League, bei Innsbruck aktiv (35 Punkte).

Joel Messner: „Es gibt mehrere Gründe, warum ich nach Fehérvár gewechselt bin. Ich habe viel Gutes über den Verein gehört und dass sich die Spieler hier wohl fühlen. Sie haben eine wettbewerbsfähige Mannschaft mit einer professionellen Einstellung, die mir sehr gut gefällt. Dann gibt es natürlich noch die neue Arena, die CHL und viele andere Dinge, die das Team für mich attraktiv machen. Ich habe vorhin mit Viktor Szélig, dem General Manager des Teams, gesprochen und war sehr beeindruckt, dass einige der Spieler schon lange im Team sind. Das zeugt von echter Loyalität und davon, dass man hier an ein langfristiges Projekt denkt. Ich erwarte in der nächsten Saison ein sehr starkes Team und dass wir um den Titel mitspielen. Das ist das ultimative Ziel.“

Salzburg verlängert mit drei Eigenbauspielern
Meister EC Red Bull Salzburg baut auch in Zukunft auf die österreichischen Eigenbauspieler Paul Stapelfeldt, Philipp Wimmer und Lukas Hörl. Während Lukas Hörl einen neuen Vertrag unterzeichnete, besitzen die anderen beiden Verteidiger noch ein bestehendes Arbeitspapier aus der letzten Saison.